Druckartikel: Dritte Hofer Jazz Nights: Diese Veranstaltungen erwarten euch 2025 in Hof

Dritte Hofer Jazz Nights: Diese Veranstaltungen erwarten euch 2025 in Hof


Autor: Aaron Hofmann

Hof an der Saale, Sonntag, 09. März 2025

In diesem Jahr finden zum dritten Mal die Hofer Jazz Nights statt und versprechen euch erneut ein buntes Programm mit abwechslungsreicher Musik und zahlreichen Highlights aus der Welt des Jazz. Wir verraten euch, wie das Programm 2025 gestaltet ist und welche Events ihr nicht verpassen dürft.
Bei den Hofer Jazz Nights 2025 erwarten euch zahlreiche Events mit besonderen Konzerten und vielen Highlights. Ki'Luanda (li.) überzeugt mit ihrem einzigartigen Stil aus Funk, Jazz und Soul. Michael Flügel (re.) widmet sich dem Leben der Jazz-Legende Wayne Shorter.


  • Vielfältiges Programm bei den Hofer Jazz Nights 2025: Wir haben es für euch zusammengefasst
  • Konzerte, Workshops und Ausstellungen als Highlights
  • Musiker und Bands aus verschiedenen Genres: Von hochkarätigen Acts bis hin zu Indie-Hits ist alles dabei
  • Besondere Veranstaltungen an verschiedenen Orten in  ganz Hof

Auch wenn sie erst zum dritten Mal stattfinden, haben die Hofer Jazz Nights schon etwas von einer Tradition und auch 2025 rechnen die Veranstalter wieder mit zahlreichen Besuchern. Neben Konzerten wird euch in diesem Jahr auch eine Fülle an Workshops geboten sowie einzelne Ausstellungen und Filmevents - wir haben für euch das Programm des Jazz Festivals kompakt zusammengefasst.

Die Hofer Jazz Nights bieten euch auch in diesem Jahr das Beste aus der Welt des Jazz 

Bei den dritten Hofer Jazz Nights wird euch vom 3. bis zum 6. April bei einigen Veranstaltungen das Beste aus der Welt des Jazz gezeigt. Auf den Bühnen erwartet euch ein musikalisches Highlight mit Musikern aus dem Jazz, Blues, Rock, Gospel, Groove, Funk, R’n’b, Soul und Hip-Hop, wobei der klare Fokus auf dem Jazz liegt. 

Video:




An den verschiedenen Tagen der Jazz Nights könnt ihr Konzerte und Workshops besuchen und mit Musikern, Künstlern und leidenschaftlichen Jazz-Fans sprechen. Dabei erwarten euch Acts aus ganz Deutschland, berühmte Orchesterleiter und auch einige lokale Big Bands. Zusätzlich erwarten euch einige Ausstellungen, wie beispielsweise die "Ukrainian Jazzmen At War" Ausstellung, die durch eine Zusammenarbeit mit dem Ukrainischen Institut entstanden ist. 

Die Veranstaltungen haben alle einen unterschiedlichen Eintrittspreis und finden an verschiedenen Orten statt. Manche der Events, wie beispielsweise das Konzert der Big Bands am Samstag, dem 5. April, sind für die Besucher kostenlos. Bei anderen Events könnt ihr zudem selbst mitmachen oder werdet in die Show integriert. So könnt ihr zum Beispiel am Freitag, dem 4. April das Konzert des Dmytro Sybir Quintett besuchen und im Anschluss mit den Musikern bei einer gemeinsamen Jam Session musizieren. 

Programm am 3. April 2025: Die große Eröffnung mit dem Michael Flügel Quartett

Am Donnerstag, dem 3. April, geht es direkt mit dem ersten Konzert der Hofer Jazz Nights los. Hier erwartet euch das "The Michael Flügel Quartett", welches aus den Musikern Michael Flügel am Klavier, Hubert Winter am Tenor Sax, Andreas Kurz am Bass und Julian Fau am Schlagzeug besteht. Das Programm stammt von dem Fürther Komponist, Pianist und Arrangeur Michael Flügel und basiert auf der Musik des amerikanischen Saxophonisten Wayne Shorter.  

In den neu arrangierten Werken nimmt euch Michael Flügel auf eine Reise in die musikalische Welt von Wayne Shorter mit und bringt euch die Besonderheiten Shorters Musikkunst näher. Der amerikanische Künstler zählt zu den bedeutendsten Saxophonisten im Modern Jazz und gehört mit John Coltrane und Sonny Rollins zur "vordersten Linie". Mit seinen Musikstücken hat Shorters sich den Titel als einer der bedeutendsten und einflussreichsten Interpreten der Jazzgeschichte gesichert. 

Mit der neuen Interpretation von Shorters Werken möchte Michael Flügel nicht nur das Leben von Wayne Shorter würdigen, sondern auch die Kunst in einem neuen, frischen und vor allem lebendigen Klang präsentieren. Dafür hat Flügel sich mit seiner Band ein aus Improvisationen bestehenden Sound überlegt, der dem Publikum "Spannung von Beginn an" mit "verschiedensten musikalischen Facetten" verspricht. Die Show findet in der Klangmanufaktur der Hofer Symphoniker am 3. April um 20 Uhr statt und kostet euch einen Eintritt von 15 Euro pro Person. Die wichtigsten Infos und weitere Details zur Show findet ihr hier

Programm am 4. April 2025: Exklusive Filmvorführungen, bedeutende Ausstellungen und Konzerte

Bei der ersten Veranstaltung der Hofer Jazz Nights am Freitag, dem 4. April, handelt es sich um die Filmvorführung "Whiplash" um 18 Uhr. Der Film ist bei über 100 Preisverleihungen nominiert worden und hat 41 Auszeichnungen erhalten. Der Film läuft im Central-Kino in Hof und ihr bekommt eure Tickets bereits ab 5 Euro pro Person. Dabei müsst ihr aber auf den Vorverkauf achten, da es keine Abendkasse gibt und ihr eure Tickets bis zum 30. März kaufen müsst. In dem Film geht es um Andrew, einen begabten Schlagzeuger und Musikstudent in Manhattan, der von einer großen Karriere als Jazzmusiker träumt. Dafür besucht Andrew eine Jazzschule, welche unter der Leitung eines grausamen Lehrers geführt wird, der seinen Frust gerne an den Schülern auslässt. Mehr über den Film könnt ihr hier nachlesen

Weiter geht es am Freitag mit dem großen Konzert des deutsch-ukrainischem Jazz Quintet um 20 Uhr, bei welchen ihr ebenfalls eine Ausstellung des Ukrainischen Institut besuchen könnt, welche unter dem Namen "Ukrainian Jazzmen At War" geführt wird. In dieser bekommt ihr Einblicke in das Leben des jungen Jazzbassisten Serhii Artemov, welcher sich den Streitkräften der Ukraine und der Territorialverteidigung angeschlossen hatte und im Krieg gestorben ist. Parallel zur Ausstellung findet das Konzert des Dmytro Sybir Quintet statt, welches in der Aula des Jean-Paul-Gymnasiums aufgeführt wird. Laut den Veranstaltern verwandelt sich die Aula während des Events "in einen Jazzclub" bei dem ihr Musiker aus Deutschland und der Ukraine sehen könnt. Die Karten für die Show mit Konzert bekommt ihr bereits ab 15 Euro, wobei ihr auch ermäßigte Tickets für 10 Euro pro Person kaufen könnt. 

Bei der Show könnt ihr Dmytro Sybir an der Trompete, Anton Shatylo am Tenor Sax, Louis Protzer am Klavier, Aaron Johan am Bass und Bela Leibfried am Schlagzeug sehen. Das Quintett ist durch ein Projekt entstanden, um das Schaffen des ukrainischen Jazzbassisten Serhii Artemov zu würdigen. Der Stil des Quintetts vereint ECM Jazz, Fusion, Modern Bop und Contemporary Bop und ist durch die Musik von Kenny Wheeler, Freddie Hubbard, Herbie Hancock, Keith Jarrett, Marcus Miller und Roy Hargrove inspiriert. Im Anschluss zum Konzert erwartet euch zudem eine gemeinsame Jam Session, bei der ihr mit den Musikern verschiedene Kompositionen von Serhii Artemov spielen könnt. Die Note der einzelnen Stücke mit Informationen zu dem ukrainischen Künstler könnt ihr euch bereits herunterladen.  

Programm am 5. April 2025: Big Bands aus Hof und Nürnberg sorgen für Abwechslung

Am Samstag, dem 5. April, geht es mit einem bunten Konzertabend in der Aula des Johann-Christian-Reinhart-Gymnasiums weiter, bei dem ihr mehrere Big Bands sehen könnt. Um 18 Uhr treten die "Red Big Band" des Johann-Christian-Reinhart-Gymnasiums in Hof, der Big Band des Jean-Paul-Gymnasiums in Hof und der Musikschule der Hofer Symphoniker kostenlos auf und präsentieren euch ein abwechslungsreiches Programm voller Überraschungen. Dieses wird nämlich während der Workshops der Hofer Jazz Nights erstmals präsentiert. 

Zusätzlich erwartet euch die Big Band der Hochschule für Musik Nürnberg als Special Guest unter der Leitung von Prof. Jürgen Neudert. Die Hochschule zählt zu den renommiertesten Musikhochschulen in Bayern und hat in den vergangenen Jahren zahlreiche erfolgreiche Musikerinnen und Musiker ausgebildet. Geführt wird die Big Band unter der Leitung von Prof. Jürgen Neudert, welcher selbst ein gefragter Jazz-Solist ist und als Section-Player in allen deutschen Rundfunk Big Bands (WDR, NDR, RAIS, HR, SWR, und mehr) dient. Zusätzlich ist Neudert auch im Theater- und Musicalbereich tätig, arbeitet als Studiomusiker und Arrangeur und tritt bei Tourneen und Konzerten auf der ganzen Welt auf. 

Gefördert wird das Konzert durch die Dr. Hans Viessmann Stiftung sowie die Hermann und Bertl Müller Stiftung. Die Dr. Hans Viessmann Stiftung dient der Kulturförderung und Bildung, vor allem im Bereich der Kinder-, Jugend- und Altenhilfe. In der Vergangenheit hat sich die Stiftung bereits öfters für Projekte in der Stadt Hof eingesetzt und auch Maßnahmen in der Region Hof gefördert. Die Hermann und Bertl Müller Stiftung stammt ebenfalls aus Hof und ist von dem 1945 aus Asch (Tschechien) vertriebenen Ehepaar Hermann und Bertel Müller gegründet worden. Das Ziel der Stiftung ist es "das öffentliche Wohl der Stadt Hof" zu fördern, weshalb sie in diesem Jahr das Samstag-Konzert der Hofer Jazz Nights fördern. Außerdem könnt ihr während der Veranstaltung noch einmal die Fotoausstellung “Ukrainian Jazzmen At War” ansehen, welche im Zusammenarbeit mit dem Ukrainischen Institut in Kyjiw organisiert worden ist. Alle Informationen zu den Big Band Konzerte findet ihr im ausführlichen Programm der Hofer Jazz Nights

Programm am 6. April 2025: Der ultimative Jazz-Abend mit hochkarätigen Acts

Zum Abschluss der Hofer Jazz Nights erwartet euch ein Konzertabend, bei dem ihr zahlreiche Musiker und Bands Live im Festsaal der Freiheitshalle Hof sehen könnt. Den Beginn machen am Sonntag, dem 6. April, ab 18 Uhr die aus Hof stammenden Musiker Benjamin Greim & Matthias Schmidt. Matthias Schmidt ist für seinen Traum Jazzpianist zu werden vor acht Jahren nach New York gezogen, wo er am renommierten Purchase College unter der Leitung von Jazz-Legenden wie David Hazeltine, Jon Faddis und Adam Birnbaum studiert hat. Bejamin Greim studiert aktuell Jazztrompete an der Hochschule für Musik in Dresden und ist sein drei Jahren der musikalische Leiter der Big-O-Band und als Lehrer und Arrangeur tätig.

Snyder x Duadar Quartet feiern am Abend eine New Material Premiere. Russel Snyder ist an der Ostküste der USA geboren und hat bereits in jungen Jahren bei verschiedenen Jam Sessions siene Leidenschaft für Jazz entdeckt. In New York und Montreal hat Snyder Bass und Jazz studiert und tritt in Hof gemeinsam mit Slawek Dudar am Saxophon, Michael Flügel am Klavier und Pawel Czubatka am Schalgzeug auf, um euch in einer Mischung aus gegenseitiger Inspiration und Motivatin einen einzigartigen Sound zu liefern. 

Den Abschluss macht die Soul, Funk und Jazz-Legende Ki'Luanda & Band, die mit ihrer musikalischen Vielfalt und ihrer einzigartigen Ausstrahlung das Publikum regelmäßig verzaubert. Mit ihrer leidenschaftlichen Energie tritt die Nürnbergerin mit Wolf Laurin Schmid an der Gitarre, Moritz Neukam am Bass, Matthias Lange an den Keys, Paul Ettl am Schlagzeug, Dima Sybir an der Trompete und Fabius Mey an der Posaune auf. Die rhytmischen beats der Gruppe vermischt den Sound des Souls und lässt ihn auf eine Mischung aus R'n'B, Funk und Jazz treffen. In ihren Songs vereint die Sängerin häufig kulturelle Vielfalt und räumt dabei mit Stereotypen auf. Tickets zu dem abschließenden Konzert-Highlight der Jazz Nights bekommt ihr ab 15 Euro pro Person. Aufgrund der viele hochkarätigen Acts kann es passieren, dass die limitierten Tickets schnell vergriffen sind, weshalb ihr schnell sein solltet.

Die Hofer Jazz Nights 2025 - Die wichtigsten Infos zusammengefasst

Während die meisten Shows für alle zugänglich sind, finden die Jazzworkshops ausschließlich für Mitglieder der bei den Jazz Nights auftretenden Big Bands statt. Bei dem Workshop können die Teilnehmenden ihre Improvisationskünste verbessern und lernen mehr über die Welt der Jazz- und Popmusik. Zudem gibt es einen kleinen Ausflug in die Welt der modernen Jazzmusik, wobei durch gemeinsames Musizieren und gegenseitige Inspiration ein ganz neuer Sound geschaffen werden soll. Das Ergebnis der Arbeit in den Workshops könnt ihr wiederum bei dem Auftritt der Big Bands am Samstag, dem 5. April, um 18 Uhr kostenlos in der Aula des Johann-Christian-Reinhart-Gymnasiums sehen.

Wie in den vergangenen Jahren finden die Veranstaltungen an verschiedenen Orten in ganz Hof statt, sodass ihr euch im Voraus immer informieren solltet, wo das nächste Event stattfindet. Da einige der Veranstaltungsorte weiter auseinander liegen, empfehlen wir euch zudem euch bereits im Voraus über Parkmöglichkeiten und Busverbindungen zu informieren.

  • Alle Veranstaltungen der Hofer Jazz Nights 2025:
    • The Michael Flügel Quartet am 3. April um 20 Uhr (ab 15 Euro)
    • Filmvorstellung Whiplash am 4. April um 18 Uhr (ab 5 Euro)
    • Dmytro Sybir Quintet am 4. April um 20 Uhr (ab 10 Euro)
    • Big Band - Jazz Workshop am 4. - 5. April (nur für BigBand Mitglieder)
    • Konzert der Big Bands am 5. April um 18 Uhr (Kostenlos)
    • Abschlusskonzerte am 6. April um 18 Uhr (ab 15 Euro)

In Hof kannst du 2025 noch viele weitere Konzerte und Shows erleben, die zu unseren persönlichen Highlights zählen. Wenn du wissen willst, was im Jahr 2025 in Franken geboten ist, geben wir dir unsere Konzerte & Comedy-Übersicht 2025 und den Festivalkalender 2025 an die Hand. Tickets und Karten für Veranstaltungen bekommst du übrigens besonders günstig in unserem Ticketshop*. Dort kannst du bis zu 6,40 Euro an Servicegebühren im Vergleich zu anderen Anbietern sparen.

Artikel enthält Affiliate Links