Astronomie hautnah erleben: Die Sternwarte in Hof öffnet ihre Pforten
Autor: Thomas Grotenclos
Hof an der Saale, Dienstag, 12. Sept. 2023
Die Sternwarte in Hof ist Frankens Fenster ins Weite. Die Sternwarte bietet verschiedene Veranstaltungen und streamt besondere Ereignisse sogar live im Internet.
- Das bietet die Sternwarte in Hof
- Veranstaltungen und Sonderführungen
- Gruppenführungen und Öffnungszeiten
Die Hofer Sternwarte bietet Besucher*innen seit vielen Jahrzehnten bereits die Möglichkeit, Astronomie hautnah zu erleben. Im Rahmen verschiedener Veranstaltungen kannst du auch selbst mal durch eines der Teleskope schauen und das Weltall entdecken.
Das bietet die Sternwarte in Hof
Die Sternwarte in Hof wird von einem Team aus Amateurastronom*innen aus der Region Oberfranken betrieben. Das Ziel ist es, die Sternwarte aktiv zu betreiben und gemeinsam mit der Volkshochschule Hofer Land und der Stadt Hof ein vielfältiges und spannendes Programm zusammenzustellen. Jeden Freitag trifft sich das Team in der Sternwarte zu verschiedenen astronomischen Themen. Aktivitäten sowie Vorträge werden sogar live auf YouTube, Facebook und Twitch gestreamt.
Video:
Du kannst die Sternwarte im Rahmen verschiedene Veranstaltungen besuchen, deinen Geburtstag hier feiern, Sonderführungen anfragen und einen ersten Kontakt zum Weltall knüpfen oder dein bestehendes Wissen erweitern und dich austauschen. Insgesamt besitzt die Sternwarte drei verschiedene Teleskope. Unter anderem das Planewave CDK 17, dieses Teleskop gehört zu den Astrographen und ist speziell für die Astrofotografie optimiert. Die Qualität ist enorm hoch und selbst tiefe Himmelsobjekte lassen sich gut beobachten. Darüber hinaus steht das Doppelfernrohr von Max Eichhorn zur Verfügung, welches extra in einer Betonsäule isoliert ist, wodurch Vibrationen minimiert werden und eine stabile Beobachtung ermöglicht wird.
Ebenso besitzt die Sternwarte ein Wolfgang-Siegel-Teleskop, womit auch sehr ferne und lichtschwache Objekte beobachtet werden können. Du kannst in der Sternwarte weit entfernte Galaxien, Sterne und Nebel betrachten. Selbst Objekte, die viele Millionen bis Milliarden Lichtjahre entfernt sind, lassen sich mit den Teleskopen entdecken. Voraussetzung dafür ist gutes Wetter. Lichtverschmutzung oder Wolken sollten möglichst gering sein.
Veranstaltungen und Sonderführungen
In unregelmäßigen Abständen bietet die Sternwarte Online-Veranstaltungen an. Du kannst diese Events direkt auf dem YouTube-Channel der Sternwarte anschauen. Darüber hinaus gibt es ein vielfältiges Programm: Für Kinder von sechs bis zwölf Jahren findet beispielsweise Ende August ein Sommerferienprogramm statt. Mit viel Spaß wird das Weltall betrachtet, die Kinder erhalten ein Gefühl dafür, wie weit die Sterne entfernt sind, wie Sternbilder zustande kommen und welche Planeten unseres Sonnensystems umfassen.
Auch praktische Dinge werden angeboten, so können die Kinder ihre eigene Rakete basteln und sogar selbst starten. Doch die Sternwarte öffnet auch regelmäßig für erwachsene Besucher*innen, um bestimmte astronomische Events und Highlights zu beobachten, wie die etwa den Perseiden-Schauer.