Druckartikel: Zwei Vereine mischen fränkisch auf

Zwei Vereine mischen fränkisch auf


Autor: Gerhard Schmidt

Ermershausen, Montag, 24. März 2014

In Ermershausen feiern Obst- und Gartenbauverein sowie die Trachtler vom Haßbergverein am Samstag gemeinsam bei G'schichtla, Gesang und Starkbier.
Schon die Kleinsten sind dabei, wenn sich die Trachtengruppe des HBV bei Festzügen präsentiert.


Bei den zwei stärksten Kulturträgern in Ermershausen werden heuer kleine Jubiläen gefeiert. 120 Jahre Obst- und Gartenbauverein (OGV) und 30 Jahre Tracht im Haßbergverein (HBV) sind die Anlässe. Die beiden Vereine gehen schon seit Jahren gemeinsame Wege, um ihre Ziele zu erreichen. Die Verbundenheit, auch mit dem Sportverein, ist zwar nicht ganz neu, doch besonders stolz sind die Verantwortlichen darauf, dass sie mit der Veranstaltung am Samstag, 29. März, in der Adolf-Höhn-Halle zum Jubiläum einen neuen Weg der Zusammenarbeit gefunden haben.

"Fränkisch aufg'mischd" lautet das Motto, wenn ab 19 Uhr beim fränkischen Abend die "Iwinner Wirtshaus-Schroller" aus Ibind die Besucher mit Musik, G'schichten und Liedern begeistern. Aktiv Mitsingen und Mitmachen bei geselligen Spielen sind angesagt. Als Schmankerl gibt es neben diversen Brotzeiten auch Starkbier vom Fass.

120 Jahre wird der Obst- und Gartenbauverein alt.

In einem Protokollbuch aus dem Jahr 1894 und einer Ortszeitung wurde erstmalig der "Obstbauverein" Ermershausen erwähnt. Möglicherweise ist der Verein auch schon älter, denn im Protokolltext ist nachzulesen: "Haben sich 14 Mitglieder des Obstbauvereins getroffen und dann beschlossen, soll nun die Abnahmegebühr von einer Mark auf 30 Pfenning ermäßigt werden, welche von Jedermann, mithin auch von den alten bisherigen Mitgliedern, nachträglich zu zahlen ist...".

Heute hat der Verein 90 Mitglieder und kümmert sich um die Verschönerung des Dorfes. Erst im vergangenen Jahr hat der Verein einen Friedhofsbrunnen errichtet, die Kräuterschnecke im Pfarrgarten renoviert und mit Aussaaten am Ortseingang und an anderen Stellen für langanhaltende Blütenpracht gesorgt. Sehr beliebt unter den Besuchern ist auch das Kellerfest, das heuer am 23. August veranstaltet wird.

Für 2014 werden die "bunten Blütenträume" mit dem Ausbringen verschiedener Blumenmischungen fortgesetzt. Daneben soll das Insektenhotel am Belzig an der Straße nach Dippach einer Verjüngungskur unterzogen werden. Zum Palmsonntag soll auch wieder die Osterkrone am Dorfbrunnen aufgestellt werden. Intern feiert der Verein sein Jubiläum im Rahmen der Jahreshauptversammlung am Freitag, 28. März, im Gasthaus Goldener Schwan.

Einen Wunsch hat der Vorsitzende Michael Dros noch parat. Der Verein sucht dringend ein Zuhause für seine Gerätschaften, die er an seine Mitglieder verleiht. Vertikutierer, Motorheckenschere, -sense und Häcksler sollen zentral untergebracht werden, wofür eine Garage oder ähnliches gesucht wird.

Auch der Hassbergverein (HBV) hat Grund zum Feiern. Im HBV sind 87 Mitglieder und zahlreiche beitragsfreie Sondermitglieder vereinigt. Die Trachtengruppe hat sich vor 30 Jahren dem HBV als Untergruppe angeschlossen. Die Ermershäuser Tracht wurde im Jahr 1984 von zwölf Personen nach den Beschreibungen in einem alten Dorfbuch aus dem Jahr 1939 und Auffinden einer originalen Bänderhaube nachgeschneidert. Inzwischen haben sich etwa 70 Ermershäuser die Tracht zugelegt. Sie wird gerne bei Festen wie Erntedankfest, Kirchweih oder Hochzeiten getragen. Höhepunkte sind die Teilnahmen bei Umzügen in Fürth, Würzburg oder auch bei Vereinsfesten in der Umgebung und nicht zuletzt beim Oktoberfest in München, bei denen die Ermershäuser Trachtler nun schon vier Mal teilgenommen haben. Von zwei bis 80 Jahre sind die Mitglieder alt. Zu besonderen Anlässen findet sich auch immer wieder eine flotte Tanzgruppe zusammen, die fränkische Volkstänze zur Aufführung bringt, wie es auch am kommenden Samstag sein wird.