Druckartikel: Zur Polizeistunde um 3 Uhr schlug die Polizei zu

Zur Polizeistunde um 3 Uhr schlug die Polizei zu


Autor: Ralf Kestel

Ebern, Sonntag, 24. Juli 2016

Der erste Schlag war ein Volltreffer: Mit einem Hieb steckte Bürgermeister Hennemann am Samstag das erste Fass Bier an. Danach setzte es weitere Hiebe.
Mit einem Schlag erfolgreich: Bürgermeister Hennemann beim Bieranstich.Foto: Ralf Kestel


Ein paar Schlägereien verzeichnete die Polizei am ersten Veranstaltungstag. Im Großen und Ganzen waren die Ordnungshüter aber mit dem Verlauf zufrieden, wie der Einsatzleiter, PHK Siegfried Weinkauf, bilanziert: "Wir sind mit dem Verlauf am Eröffnungstag und in der ersten Nacht sehr zufrieden. Bei trockenem Wetter und angenehmen Temperaturen konnten ca. 6000 Besucher verzeichnet werden."

Folgende Einsätze verzeichneten die Beamten ab Mitternacht, gegen 4 Uhr kehrte Ruhe im Städtchen ein:

00.15 Uhr: Auffinden eines 20-jährigen volltrunkenen Eberners in der Walk-Strasser-Anlage. Nach erster Versorgung durch BRK-Helfer und Notarzt wurde der Mann zu seinem eigenen Schutz in Gewahrsam genommen und in einer Haftzelle der Polizei-Inspektion Ebern ausgenüchtert.

Blutalkoholwert: 2,4 Promille.

00.15 Uhr: Kontrolle eines Pkw-Fahrers in Nähe der Polizeidienststelle mit dem Ergebnis, dass er seinen Führerschein abgeben musste. Der 36-jährige war nach eigenen Angaben aus Herzogenaurach nach Ebern gefahren, um seine Lebensgefährtin vom Altstadtfest abzuholen. Zum Verhängnis wurde ihm, dass der Atemalkoholtest einen Wert von 1,14 Promille ergab.

00.40 und 1.30 Uhr: Bei einer mit dem Jugendamt des Landratsamtes durchgeführten Jugendschutzkontrolle wurden vier Minderjährige im Alter von 12 bis 15 Jahren aufgegriffen. Während der 15-Jährige deutlich angetrunken war, zu einem Atemalkoholtest war er nicht mehr fähig, waren die drei anderen nüchtern. Alle vier wurden an Erziehungsberechtigte übergeben.

1.00 Uhr: Mitteilung über eine Körperverletzung im Finanzamtshof. Erste Befragungen ergaben, dass ein 32-jähriger Haßfurter mit einem 20-jährigen Besucher aus Weismain in Streit geraten war, in dessen Verlauf der Ältere dem Jüngeren mit der Faust in Gesicht schlug. Dieser erlitt dadurch eine Platzwunde an der Unterlippe, die ärztlich versorgt werden musste. Alkoholpegel des Tatverdächtigen: 1,66 Promille. Im Rahmen der Anzeigenaufnahme meldeten sich noch zwei Frauen, 21 und 35 Jahre, die ebenfalls Verletzungen geltend machten. Inwiefern der oben erwähnte Tatverdächtige in diese Delikte verwickelt ist, müssen die weiteren Ermittlungen der Polizei zeigen. Die beiden Frauen konnten nach ambulanter Behandlung im BRK-Zelt wieder entlassen werden.

1.50 Uhr: Mitteilung über eine weitere Körperverletzung in der Nähe des Finanzamtshofes. Ersten Erkenntnissen zufolge waren zwei Männer vor dem Toilettenwagen in Streit geraten und hatten sich gegenseitig traktiert. Während der 28-jährige Eberner leichte Abschürfungen und Prellungen davontrug, blieb der 23-jährige Kontrahent aus Lichtenfels unverletzt.

3.30 Uhr: Einem aufmerksamen Eberner ist es zu verdanken, dass der Diebstahl eines Verkehrszeichens schon nach kurzer Zeit geklärt werden konnte. Er hatte die Insassen eines Pkws mit Eberner Kennzeichen beobachtet, als diese in Klein-Nürnberg anhielten, gemeinsam ein Verkehrszeichen vom Fahrbahnrand entfernten und im Kofferraum verstauten. An der Halteranschrift wurde das Verkehrszeichen "Absolutes Halteverbot" von Beamten im Kofferraum gefunden und sichergestellt. Obwohl drei der vier Täter bei Eintreffen der Polizei unerkannt flüchteten, erwartet die 45-jährige Fahrzeuglenkerin eine Anzeige wegen Diebstahls in Mittäterschaft.

3.40 Uhr: Bei einem Kontrollgang durch die Innenstadt wurde eine Gaststätte festgestellt, die trotz der durch die Stadt Ebern erlassenen Sperrzeitregelung von 3 Uhr während des Altstadtfestes, noch sehr regen Besucherandrang hatte. Von den ca. 50 anwesenden Gästen hatten die meisten noch gut gefüllte Biergläser und der Zapfhahn lief "auf vollen Touren", um die "auf dem Trockenen sitzenden Gäste" mit Nachschub zu versorgen.
Auch der Pizza-Nachschub lief auf Hochtouren, wie die vollen und heißen Pappteller verrieten. Eine Anzeige gegen die Verantwortlichen der Gaststätte ist die Folge.