Zur Gymnastik ins Wasser

1 Min
Man sieht den Damen an, dass sie schon seit einigen Wochen trainieren: die Dehnübungen sind vorbildlich. Foto: Sabine Weinbeer
Man sieht den Damen an, dass sie schon seit einigen Wochen trainieren: die Dehnübungen sind vorbildlich. Foto: Sabine Weinbeer
Der Zuschauer von außen erkennt nur im Blick auf Sonja Förtsch die Details der Übungen, die die Damen im Wasser vollführen.
Der Zuschauer von außen erkennt nur im Blick auf Sonja Förtsch die Details der Übungen, die die Damen im Wasser vollführen.
 
Auf großes Interesse stieß Fitnesstrainerin Sonja Förtsch mit ihrem erstmaligen Angebot "Trocken und nass - Fitness-Spaß" im Eltmanner Freibad.
Auf großes Interesse stieß Fitnesstrainerin Sonja Förtsch mit ihrem erstmaligen Angebot "Trocken und nass - Fitness-Spaß" im Eltmanner Freibad.
 

Im Eltmanner Freibad bietet Sonja Förtsch Fitness-Spaß für jedermann an - ohne Anmeldung oder andere Verpflichtungen.

"Im Juli waren immer mehr als zehn Leute da, jetzt sind einige im Urlaub", erzählt Sonja Förtsch. Die Fitness- und Herzsport-Trainerin aus Ebelsbach freut sich, dass ihr Angebot "Trocken und nass - Fitness-Spaß" im Eltmanner Freibad so rege angenommen wird.

Sonja Förtsch ist Spezialistin in Sachen Gesundheitssport; deshalb hat sie im BLSV-Kreisvorstand (Bayerischer Landessportverband) den Aufgabenbereich "Sport für Ältere" übernommen. Gesundheitsorientierter Sport ist allerdings keine Altersfrage. Viele merken erst zu spät, dass sie früher hätten beginnen sollen - ob nach Herzinfarkt oder Bandscheibenvorfall.

"Im Freibad hat man optimale Bedingungen für eine ausgewogene Sportstunde", so Sonja Förtsch.
Und so machte sie ab Juli das, was man heute ein "niedrigschwelliges Angebot" nennt: Kein Kurs mit Anmeldung und festgelegter Dauer, sondern die Einladung, immer dienstags von 9 bis 10 Uhr mitzumachen - gegen eine geringe Einzelgebühr. Das schreckt niemanden ab, der im Voraus weiß, dass er nicht regelmäßig kommen kann.
Die Stunden beginnen auf der Wiese. 30 Minuten lang zunächst Atem- und Mobilitätstraining. Dann geht es ins Wasser. Gymnastik im Wasser hat Förtsch zufolge verschiedene positive Aspekte: einerseits muss man gegen den Widerstand des Wassers arbeiten, andererseits entlastet der Auftrieb des Wassers zum Beispiel belastete Bandscheiben oder geschädigte Gelenke.

Als gestern überraschend "die Zeitung" vorbei kam, war die Truppe durch Urlaub etwas dezimiert, aber an den Bewegungen war schnell zu erkennen, dass die Damen zum harten Kern gehören. "Wir haben viel Spaß gehabt bisher und freuen uns über das Angebot", so Doro Kremer. Sie ist am Mainufer in Eltmann aufgewachsen und noch heute überzeugte Fluss-Schwimmerin. Aber sie schätztauch das Freibad und nimmt solche neuen Ideen gerne an.

"Von der besonderen Kombination aus Gymnastik und Aquafitness" fühlte sich Elfriede Nußbaum angesprochen. Sie las Ende Juni die Ankündigung in der Tageszeitung und beschloss, sich das mal anzuschauen. Sie fährt seitdem regelmäßig aus Trossenfurt nach Eltmann zum Fitness-Spaß und schwimmt anschließend noch 400 Meter im großen Becken.

Nächste Woche ist die letzte Stunde, weil Sonja Förtsch dann ihren Urlaub antritt. Elfriede Nußbaum wird auf jeden Fall dabei sein und sie würde sich freuen, wenn es den Fitness-Spaß auch im nächsten Sommer wieder geben würde.

Der Zuschauer von außen erkennt nur im Blick auf Sonja Förtsch die Details der Übungen, die die Damen im Wasser vollführen.

2: Man sieht den Damen an, dass sie schon seit einigen Wochen trainieren: die Dehnübungen sind vorbildlich.

3: Auf großes Interesse stieß Fitnesstrainerin Sonja Förtsch mit ihrem erstmaligen Angebot "Trocken und nass - Fitness-Spaß" im Eltmanner Freibad. Wenn es nach den Teilnehmerinnen geht, soll das im nächsten Sommer wiederholt werden.