Druckartikel: Zugreisende kritisieren Unpünktlichkeit und Schmutz

Zugreisende kritisieren Unpünktlichkeit und Schmutz


Autor: Ronald Heck

Haßfurt, Dienstag, 29. März 2016

Reisende an Bahnhöfen im Landkreis bemängeln unpünktliche Züge und schlechte Anlagen, wie eine Blitzumfrage unserer Zeitung ergab.
Die Unterführung am Haßfurter Bahnhof. Foto: Ronald Heck


Vor allem Berufspendler und Schüler fahren im Kreis Haßberge mit dem Zug.

"Es ist oft, dass sie Verspätung haben und dann kommt man zu spät auf die Arbeit und dann gibt's halt Ärger", sagt eine 17-jährige Auszubildende am Bahnhof Ebelsbach-Eltmann. Die angehende Bäckereifachverkäuferin fährt täglich mit dem Zug nach Oberhaid. Dafür zahlt sie 100 Euro im Monat und findet, das sei "schon ein wenig viel". Außerdem gebe es zu Stoßzeiten, wie morgens gegen 7 Uhr, zu wenige Sitzplätze in der Bahn. "Die kleinen Kinder stehen dann immer im Zug und fallen um, wenn der Zug bremst", sagt sie. Und die Unterführung zu den Gleisen in Ebelsbach sei verdreckt, das mache ihr aber nicht so viel aus. Scherzhaft fügt sie hinzu: "Ich laufe ja nur durch und übernachte da nicht."

Ein Urlauber am Bahnhof in Haßfurt findet deutlichere Worte: "Der Gang ist fürchterlich dreckig." Seine Frau sagt, sie habe sich beim Durchgehen geekelt. Und weiter: "Die Halle ist zugesperrt. Es ist keine Toilette da. Auch als älterer Mensch finde ich das unmöglich." Das Paar aus Ebern reist in den Urlaub, ihr Zug hat heute 15 Minuten Verspätung. "Das ist jetzt natürlich Mist, weil wir unseren Anschlusszug nach Frankfurt versäumen", ärgert sich der Mann.

Zugreisende mit Behinderungen haben es besonders schwer. Eine blinde Berufspendlerin, die täglich von Haßfurt nach Schweinfurt fährt, vermisst akustische Durchsagen. Der Bahnhof in Haßfurt sei generell nicht behindertengerecht. Die 35-Jährige erklärt: "Jemand, der mit Blindenstock läuft, dem fehlt an der Bahnsteigkante diese Leitline, die man ertasten kann. Auch die Markierungen an den Treppen."

Das Zugfahren selbst empfinden die meisten als angenehm. Eine Ärztin, die oft beruflich unterwegs ist, meint: "Ich fahre gerne Bahn, weil es entspannter ist als mit dem Auto."