Zu Fuß in die schönen Gärten des Landkreises Haßberge
Autor: Helmut Will
Unterpreppach, Freitag, 19. Juni 2015
Die schönsten Gartenparadiese in den Haßbergen stehen am 28. Juni Besuchern offen. Allerdings sind etliche Straßensperrungen in Ebern und Unterpreppach zu überwinden.
Am Sonntag, 28. Juni, findet der Tag der offenen Gartentür in Unterpreppach statt. Viele Besucher werden in den größten Stadtteil von Ebern kommen, um einen Blick in die 15 Gärten zu werfen, die ihre Türen öffnen. Mehr als 50 Aussteller bieten ihre Waren an und stehen für Beratungen zur Verfügung.
Aus Gründen der Verkehrssicherheit ist es erforderlich, dass Unterpreppach am Sonntag in der Zeit von 8 bis 18 Uhr für den Autoverkehr größtenteils gesperrt wird. Bereits am Vortag sind Sperrungen vorhanden, weil sie für Vorbereitungen erforderlich sind. Die Zufahrt nach Unterpreppach ist nur über die südliche Einfahrt beim Sportplatz möglich. Von dort kann man zum Parkplatz Kaiser fahren oder über den Weg östlich des Sportplatzes in Richtung Ruppach.
Es ist ein Einbahnverkehr eingerichtet, der von Unterpreppach über Ruppach geführt wird.
Hier ist weder die Einfahrt noch die Ausfahrt möglich. Lediglich der Shuttlebus darf an der mittleren Einfahrt bis zum Café Waldeck fahren.
Die Besucher werden gebeten den Shuttlebus zu nutzen, der ab Parkplatz FTE in Ebern über die Kaserne nach Unterpreppach zum Café Waldeck fährt. Von dort aus sind die Gärten leicht zu Fuß erreichbar.
Zu beachten ist, dass auch der direkte Verbindungsweg von Unterpreppach nach Vorbach, die sogenannte Ochsenhochstraße, für den Gesamtverkehr gesperrt sein wird. Parkplätze sind in der Breitenbachstraße (Kaiser-Parkplatz) und an der Straße nach Ruppach, knapp 300 Meter östlich der Ortschaft, ausgewiesen.
Für Besucher mit Behinderung werden auf dem Parkplatz Kaiser Stellflächen vorgehalten. Es wird geraten, den Parkplatz der Firma FTE in Ebern gegenüber des Friedhofs zu nutzen oder die Parkmöglichkeiten in der ehemaligen Kaserne. Von dort kann bequem mit dem Shuttlebus Unterpreppach erreicht werden.
Die Verkehrsbehörde weist ausdrücklich darauf hin, dass außerhalb geschlossener Ortschaft Halteverbot gilt, es sei denn, es ist mit entsprechender Beschilderung angeordnet. Um einen möglichst reibungslosen Ablauf gewährleisten zu können, wird darauf hingewiesen, dass den Anweisungen der eingesetzten Feuerwehrleute, die als Verkehrslenker oder Parkeinweiser eingesetzt sind, unbedingt Folge zu leisten ist.
Das Landratsamt Haßberge ordnete zudem für die Staatsstraße 2278 eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 70, bzw. 50 Stundenkilometer an, um an den Zufahrten zu Unterpreppach die Gefahren zu reduzieren.
Die Veranstalter bitten die Unterpreppacher, ihre eigenen Autos am Sonntag nicht auf öffentlichen Verkehrsflächen abzustellen, sondern in Garagen oder auf eigenem Grundstück. Während die Aussteller ihre Stände aufbauen, werden sie sich mit ihren Fahrzeugen im Ortsbereich aufhalten.
Helfende Hände gesucht
Bevor die Gärten in Unterpreppach am Sonntag, 28. Juni, ihre Türen öffnen, gibt es noch Einiges zu tun. Deshalb werden dringend viele Helfer für den Aufbau des Festplatzes benötigt. OGV-Vorsitzende Irmgard Hau und ihr Team hoffen auf rege Beteiligung. Treffpunkt der Helfer ist am Mittwoch, 24. Juni, um 16.30 Uhr am Musikprobenheim Unterpreppach.
Bereits am Samstag, 27. Juni, 18 Uhr, findet ein interner Rundgang der Unterpreppacher durch die Gärten statt. Dazu sind alle eingeladen, die eigene Gärten öffnen und alle, die am "Tag der offenen Gartentür" arbeiten müssen. Treffpunkt für den internen Rundgang ist um 18 Uhr in der Breitenbachstraße am Anwesen Florschütz. Am Sonntag, 28. Juni, sind gegen 18 Uhr nach Abschluss de Veranstaltung alle Helfer zu einem gemütlichen Abschluss ins Musikprobenheim eingeladen. Hier kann eine erste Bilanz des Tages gezogen werden.
Der Abbau der Stände erfolgt am Montag, 29. Juni; die Zeit wird am Sonntag bekannt gegeben.