Zahl der Grund- und Mittelschüler im Kreis geht weiter zurück
Autor: red
LKR Haßberge, Donnerstag, 11. Sept. 2014
Im neuen Schuljahr, das am Dienstag, 16. September, beginnt, werden an den 24 Volksschulen (15 Grundschulen und neun Mittelschulen) sowie der Freien Waldorfschule in Haßfurt insgesamt 4269 Schüler in 208 Klassen (davon vier Klassen im Grundschulbereich der Waldorfschule) unterrichtet.
Diese Zahlen nannte am Mittwoch das Staatliche Schulamt Haßberge (Teilbehörde des Landratsamtes in Haßfurt). Die Schulamtsdirektorin Ulrike Brech legte die umfangreichen Daten unserem Portal vor.
Die Zahl der Schüler nimmt weiter ab. Zum Vergleich: Im Vorjahr besuchten 4374 Schüler (105 mehr) 211 Klassen. 2671 Grundschüler (Vorjahr: 2765) werden künftig in 129 Klassen (Vorjahr 132 Klassen) und 1598 (Vorjahr 1609) Mittelschüler in 79 Klassen (Vorjahr auch 79 Klassen) beschult.
Die Zahl der Schulanfänger ist mit 607 im neuen Schuljahr, verglichen mit dem vergangenen Schuljahr (660), etwas gesunken. Summa summarum beziffert sich die Abnahme der Abc-Schützen in der Grundschule weniger als im Vorjahr auf 53 Schüler (Vorjahr 116 Schüler weniger).
Die Zahl der Schüler an Mittelschulen ist erstmals relativ konstant geblieben. Es sind nur elf Schüler weniger als letztes Jahr.
Dies zeigen auch die Übertrittszahlen: 35,5 Prozent der Viertklässler besuchen heuer die fünfte Klasse der Mittelschule. Die Übertrittszahlen an Realschulen mit 32,52 Prozent (Vorjahr 32,2 Prozent) sind konstant geblieben, an Gymnasien jedoch leicht gefallen mit 31,9 Prozent (Vorjahr 34,2 Prozent).
Die durchschnittliche Schülerzahl pro Klasse liegt heuer annähernd gleichbleibend niedrig: in den Grundschulen bei 20,74 (Vorjahr 21,10) und in den Mittelschulen bei 20,23 (20,37).
Konkret bedeutet dies den Angaben zufolge, dass im Landkreis Haßberge "nur sehr vereinzelt Klassen über der Höchstgrenze von 28 Schülern in der Grundschule beziehungsweise 29 Schülern in Jahrgangsstufe fünf bis neun geplant sind. Erfreulicherweise beträgt die Klassenstärke bei 56 Prozent der Mittelschulklassen weniger als 20 Schüler, bei den Grundschulklassen sind dies 52 Prozent."
Die Grundschule Kirchlauter ist erstmals, neben der Grundschule Oberaurach, zur "Flexiblen Grundschule" ernannt worden. Ziel ist es hier, das schulische Angebot in der ersten und zweiten Jahrgangsstufe verstärkt an die individuelle Entwicklung des Kindes anzupassen.
Im Kreis Haßberge werden neun jahrgangsgemischte Klassen gebildet. Das betrifft Oberaurach, Kirchlauter, Ebelsbach, Ebern, Knetzgau, Untermerzbach und Burgpreppach.