Wohin sollen die jungen Leute?
Autor: Ulrike Langer
Theres, Mittwoch, 17. Juni 2015
Der Jugendraum in Horhausen bereitet Probleme, weil Nachbarn ihn nicht haben wollen. Der Gemeinderat von Theres befasste sich mit dem Thema. Eine Lösung ist in Sicht, aber die kostet Geld. Die Entscheidung wurde vorerst vertagt.
Die Jugend in Horhausen sucht händeringend nach einer neuen Unterkunft. Ob und wann die Gemeinde Theres allerdings die benötigten rund 27 000 Euro locker macht, wird sich erst bei der Debatte um den Haushalt 2015 zeigen. Vor Ort traf sich der Gemeinderat Theres am Montagabend mit vielen Jugendlichen, aber auch Erwachsenen, am Mehrzweckgebäude in Horhausen. Dort dürfen die Jugendlichen einen Raum nutzen, soweit er nicht für andere Veranstaltungen benötigt wird.
Ortstermin in Horhausen
Weil sie sich aber bei schönem Wetter auch vor dem Jugendraum aufhalten, gibt es immer wieder Ärger mit Nachbarn, die sich über die tatsächliche oder angebliche Lärmbelästigung beschweren.
Die Gemeinderäte Karl Matzke und Uwe Stühler hatten sich daher überlegt, die beiden auf der Rückseite des Mehrzweckgebäudes gelegenen Garagen zu einem Jugendraum auszubauen. Die Kosten schätzten sie grob auf rund 30 600 Euro, von denen Eigenleistungen im Wert von 11 700 Euro abgezogen werden könnten. Die Gemeinde Theres müsste noch 18 900 Euro finanzieren. Um die Gerätschaften, die in den beiden Garagen untergebracht sind, lagern zu können, müsste zudem ein Holzschuppen für rund 8000 Euro errichtet werden.
Sehr ordentlich
Matzke und Stühler zeigten sich sicher, dass es durch die Verlagerung des Jugendraums keinen Ärger mit den Nachbarn geben werde. Stühler erklärte, dass sich die Jugendlichen sehr ordentlich aufführten und bei vielen Vereinen und Veranstaltungen aktiv seien. "Sie sind unsere Zukunft", mahnte er.
Einer der Jugendlichen, Simon Pörschke, erzählte dem Gemeinderat, dass der vorhandene Jugendraum zu klein sei und bei Veranstaltungen nicht genutzt werden könne. "Ich hoffe, dass wir den Beistand der Gemeinde erhalten und einen neuen Jugendraum bekommen", sagte er.
Der Thereser Bürgermeister Matthias Schneider (CSU) wollte vor Ort noch keine Entscheidung treffen, auch wenn sich die Jugendlichen und erwachsenen Bürger enttäuscht zeigten. "Der Vorschlag ist grundsätzlich eine gute Sache. Aber wir müssen erst über den Haushalt debattieren", erklärte Schneider.