Wie schmeckt fränkisches Essen? "Etwas schon"
Autor: Ralf Kestel
Ebern, Donnerstag, 20. Oktober 2016
Von Prag nach Ebern: 14 junge Tschechen nehmen viele Eindrücke aus dem Frankenland mit.
Voll aufs Wappentier abgefahren: Egal, ob als Plüschversion, als Taschenaufdruck oder als Prospekt-Logo, die Eberner Eber-Hälfte hinterließ bei den 14 jungen Tschechen, die am Freitag das Friedrich-Rückert-Gymnasium (FRG) wieder in Richtung Prag verlassen, schwer Eindruck.
Zwölf und Dreizehn Jahre alt sind die jungen Prager, deren Gymnasium sich mitten in der sehenswerten Altstadt befindet, wie FRG-Kontaktlehrerin Sonja Schwank schwärmt. Im April starten die Eberner Neuntklässer der 9d zum Gegenbesuch.
Während eine Schülerin aus Prag schon einmal in Ebern weilte, war es für Lehrerin Katarina Wolf zum x-ten Mal eine willkommene Rückkehr. "Den Bürgermeister kenn' ich schon", sagte sie im Vorgespräch und Bamberg auch. "Das ist zwar kleiner als Prag, aber ähnlich und schöner", verteilte sie am Donnerstagvormittag Komplimente, ehe die Zugreise in die Domstadt angetreten wurde.
Von Montag bis Freitag dauerte der Schüleraustausch. Sprachkenntnisse blieben schon hängen. Auf Nachfrage erklärten die Tschechen, dass sie sich bei ihren Gastfamilien - nur eine direkt aus Ebern, der Rest in den vielen Orten des Einzugsbereiches der Schule - sehr gut aufgenommen fühlen.
Beim fränkischen Esssen klang's differenzierter: Ob' denn schmecke, wollte Hennemann wissen? Die Antwort im Trauzimmer des Rathauses kam auf Deutsch: "Etwas schon."