Weinfest zum Dahinschmelzen
Autor: Sabine Weinbeer
Zeil am Main, Sonntag, 05. August 2018
Das Zeiler Weinfest läuft, ebenso der Wein, das Bier und ganz viel Wasser. Denn bei den hohen Temperaturen braucht der Körper viel Flüssigkeit.
Richtig gerührt war Bürgermeister Thomas Stadelmann am Samstag kurz nach 15 Uhr, denn "dass bei dieser Hitze heute so viele Leute da sind, das hätte ich gestern nicht zu hoffen gewagt". Zur Eröffnung des 34. Zeiler Weinfestes war trotz weit über 30 Grad Celsius der Marktplatz gut besetzt und die Zuschauer erlebten auch manche Überraschungen, denn im Zeiler Jubiläumsjahr gab es einige "Comebacks" von Symbolfiguren, die eigentlich schon vor Jahren in den "Ruhestand" gegangen sind.
Unter den Klängen der Stadtkapelle Zeil und der Heimatkapelle Ziegelanger zogen sie durch die Hauptstraße: Die Kinder der Zeiler Kindertagesstätten, die Weinprinzessinnen und der Bierprinz, die Trägerinnen der Trachten des Haßbergvereins und in diesem Jahr auch wieder die Mitglieder des Liederkranzes in ihren schönen barocken Gewändern.
Klar, dass da auch die Prominenz mitmarschierte mit Landrat, Bürgermeister, Kreisräten und allerhand Politiker. Ein bisschen Präsenz zeigen für den anstehenden Wahlkampf? Freilich, da wird die Weinfestbühne gerne mal dazu genutzt, so waren Kandidaten der im Herbst anstehenden Landtags- und Bezirkstagswahlen dabei - und vorneweg lief Bacchus und sein Mundschenk: Gerold Snater und Leo Maag ließen sich nicht lange bitten, nochmals in ihre Rollen zu schlüpfen. Das Haupt weinumrankt und die Körper in weiße Tuniken gehüllt - sicherlich weniger schweißtreibend als die Reifröcke der Damen vom Gesangsverein.
Und auch die "schöne Winzerin" Uli Brech unterbrach ihren Ruhestand und schleppte mit strahlendem Lächeln die grüne Butte zum Marktplatz, wie sie das so lang gemacht hat. Fest zum Aufzug gehört auch die Schar der Turmwächter, die sich im Jubiläumsjahr deutlich vergrößert hat.