Wasser ist ein Thema, das auch Kinder verstehen
Autor: Sabine Weinbeer
Eltmann, Donnerstag, 17. Dezember 2015
Menschen, Tiere, Pflanzen, sie alle brauchen Wasser, das wissen die Kinder im Kindergarten St. Josef in Eltmann bereits - und sie wissen auch, dass man mit Wasser gerade in Unterfranken sparsam sein muss. Seit Donnerstag sind sie ganz offiziell "Wasser-Kita".
Dr. Anne-Kathrin Jackel vom Sachgebiet Wasserwirtschaft an der Regierung von Unterfranken überreichte die Urkunde - und viel wichtiger: die Wasser-Schatzkiste.
Der Kindergarten St. Josef gehört zur Kinder- und Jugendpflege St. Josef und für diese freute sich der Leiter Martin Gehring darüber, dass die Regierung von Unterfranken dem Thema Wasser so viel Gewicht gibt. Schließlich handle es sich um eine lebensnotwendige Ressource und sie zu schützen, müsse bereits für die Kleinsten verständlich sein.
Als Wasser-Detektive unterwegs
Die Kita-Leiterin Karin Unsleber hatte sich im Frühjahr mit einem selbst entwickelten Projekt bei der Regierung beworben und aht mittlerweile auch eine einschlägige Fortbildung absolviert. Einiges ist schon gelaufen, so waren die Kinder als "Wasser-Detektive" unterwegs - im Haus von St.
Josef, aber auch daheim". Dabei merkten sie zum Beispiel, dass Planschen auch in einem kleineren Becken viel Spaß macht. IN Experimenten beschäftigten sie sich mit der Kraft des Wassers oder mit dem Phänomen Schaum.
Noch viel mehr spannende Experimente können sie in den kommenden Monaten machen, denn die Schatzkiste, die Dr. Jackel überreichte, birgt vor allem dafür die Ausrüstung. Anne-Kathrin Jackel betonte, wie wichtig das Thema Wasser gerade in Unterfranken ist. Eindrucksvoll zeigte sie auf zwei großen Rollups, wie unterschiedlich ausgeprägt die Niederschlagsmenge in Oberbayern und Unterfranken ist.
Umso wichtiger sei es, sparsam mit dem Wasser umzugehen und Verschmutzungen möglichst zu vermeiden. Das Wasserwirtschaftsamt habe aufgrund dieser Gegebenheiten schon vor über zehn Jahren begonnen, in die Kindergärten und Schulen zu gehen. Die Kinder sollten so gebildet werden, dass sie wissen, was Nachhaltigkeit bedeutet, dass sie eine gesunde, sozial verträgliche Gesellschaft prägen. Auch Bürgermeister Michael Ziegler begrüßt das Engagement von St. Josef sehr, denn gesundes Trinkwasser zur Verfügung zu stellen, ist eine der wichtigsten Aufgaben einer Stadt.
Damit die Kinder erfahren, woher das Wasser kommt, das fließt, wenn der Wasserhahn geöffnet wird, lud er sie für das Frühjahr zu einer Exkursion ein, bei der sie das Wasserwerk, die städtischen Brunnen und den malerischen Hochbehälter an der Wallburg erkunden können.