Warme Klänge durchdringen die Kilianskirche
Autor: Wolfgang Ortloff
Zeil am Main, Montag, 28. Dezember 2015
"Sie werden es nicht bereuen, unser Weihnachtskonzert besucht zu haben", hatte der Vorsitzende der Heimatkapelle Ziegelanger, Günter Stößel, gemeint, und da pflichteten ihm wohl alle Besucher des Weihnachtskonzerts in der Dorfkirche am Ende zu: Es war ein schönes Erlebnis.
Dirigent Ernst Ullrich hatte die Mannschaft geschliffen, die Stücke kamen abwechslungsreich und anmutig-dynamisch. Die Zuhörer freuten sich über weihnachtliche Weisen, zart und facettenreich. Feierlich spielte die Heimatkapelle auf.
Kunstvoller Bach auf der Orgel
Der Kantor der Pfarreiengemeinschaft "Am Weinstock Jesu", Ralf Hofmann an der Orgel, interpretierte die "Fuge in G-Dur" von Johann Sebastian Bach. "Fuge" kommt vom lateinischen "fuga", "Flucht". Und Bach wiederholt denn auch in seiner Komposition ein Thema in verschiedenen Stimmen zeitlich versetzt sehr kunstvoll. Ralf Hofmann ist auch der Leiter der Choral-Schola, die zu hören war mit dem gregorianischen Choral "Viderunt omnes fides terrae salutere dei" und mit "Quodlibet", in dem verschiedene Weihnachtslieder anklangen. Die Choral-Schola bilden Ralf Hofmann, Erich Hofmann, Dieter Markl, Georg Strätz und Pfarrer a. D.
Reiner Fries.
Das über 20-köpfige Vokalensemble der Heimatkapelle verändert das herkömmliche Image einer Blaskapelle. Fein strukturiert kam der volle Klang, und dabei lösten sich auch einige Instrumentalgruppen heraus: etwa ein Bläserquartett unter der Leitung von Ernst Ullrich. Die Bläser erzeugten ein warmes Flair. Vier Klarinettenspieler leitet ferner Andrea Echaniz-Gerhard; auch diese kleine Gruppe spielte wunderschön. Echaniz-Gerhard leitet zudem eine Flötengruppe mit vier Kindern, die "Ihr Kinderlein kommet" reizend intonierten.