Eilmeldung:
Druckartikel: Vorsitzender bleibt, der Trainer wechselt

Vorsitzender bleibt, der Trainer wechselt


Autor: Helmut Will

Unterpreppach, Montag, 30. Januar 2017

Die Sportfreunde im Eberner Statteil bauen auch in der dritten Amtsperiode auf Dominik Präger als Vorsitzenden. Verdiente Mitglieder wurden geehrt.
Die Geehrten (von links): Günter Dietz, Heinrich Seuß, Stephan Essig, Daniel Hau, Albrecht Schmidt, Adelgunde Scheller, Jürgen Oppelt, Frank Schmul und Berthold Engert sowie Gerald Makowski, der Vorsitzende des BLSV- Haßberge.  Foto: Helmut Will


Dominik Präger geht bei den Sportfreunden Unterpreppach (SFU) in die dritte Periode als Vorsitzender. Bei der Jahresversammlung am Sonntag wurde er für weitere zwei Jahre an die Spitze des Vereins gewählt. Ihm stehen mit Jürgen Lutsch als Zweitem und Philipp Mölter als Drittem Vorsitzenden zwei junge engagierte Männer zur Seite. Lutsch wird selbstständig Verantwortung für Veranstaltungen und Mölter für den Wirtschaftsbetrieb im Verein tragen.


Von Anfang an Schriftführer

Als Kassierer fungoiert Christian Rauscher (Stellvertreter Herbert Dickert). Schriftführer bleibt,Alfred Heinemann, der dieses Amt übrigens schon seit der Vereinsgründung bekleidet. Im Vereinsausschuss sitzen als Beisitzer Ingo Heinemann, Frank Ludewig, Johannes Becht und als Damenvertreterin Gertrud Dickert.
Langjährige Mitglieder des 312 Personen zählenden Vereins wurden geehrt. Für 25-jährige Mitgliedschaft erhielten Berthold Engert, Daniel Cichon und Stephan Essig Urkunden.

Adelgunde Scheller erhielt für 30-jährige Mitgliedschaft die Vereinsnadel in Bronze und eine Ehrenurkunde.
Die Vereinsehrennadel in Silber für 40 Jahre gab es für Albrecht Schmidt, Günter Dietz, Heinrich Seuß und Jürgen Oppelt. Eine Ehrung sowohl vom Bayerischen Fußballverband und vom Bayerischen Landessportverband (BLSV) erhielt SFU-Vorsitzender Dominik Präger und eine von der Bayerischen Sportjugend bekam Frank Schmul.


Wechsel nach sieben Jahren

In seinem Rückblick ging Vorsitzender Präger auf den zur neuen Saison anstehenden Trainerwechsel ein. "Nach sieben erfolgreichen Jahren steht uns Markus Henneberger auf eigenen Wunsch nicht mehr zur Verfügung". Konstantin Körner, bisher Trainer des FC Rentweinsdorf, wird das Traineramt, unterstützt von Rückkehrer Jonas Ludewig, übernehmen.

Der Vorsitzende kündigte an, dass im Jahr 2018 das 50-jährige Bestehen des Vereins gefeiert werde und ging auf für das Jahr 2017 feststehende Ereignisse ein. Angedacht sei, die Zufahrt und den Parkplatz am Sportheim weitgehend zu pflastern.


15 Invalide auf einen Schlag

Für die erste und zweite Mannschaft erstattete Jürgen Lutsch Bericht. In der Saison 2015/16 seien die Sportfreunde von einer Verletzungswelle heimgesucht worden. "Teilweise hatten wir bis zu 15 verletzte Spieler", sagte er. Bester Torschütze war Philipp Mölter mit 15 Treffern bei der ersten und Kevin Grubelnig mit acht Treffern in der zweiten Mannschaft. Die erste Mannschaft belegt im Moment den achten Tabellenplatz.

Frank Schmul und Dietmar Fischer sind für die E1-Jugend der SG Unterpreppach/Ebern verantwortlich. "In der neuen Saison spielen wir mit unserer Mannschaft und 14 Spielern in der D-Jugend weiterhin in einer Spielgemeinschaft mit dem TV Ebern", sagte Frank Schmul. Die Trainingsbeteiligung sei gut. Gegenwärtig belegt die Mannschaft Platz vier.


Training auf drei Courts

Michael Rahn ist Leiter der Badmintongruppe, die regelmäßig am Donnerstagabend in der Dreifachturnhalle in Ebern trainiert. Dort könne auf drei Courts gespielt werden.

Für die AH-Mannschaft sagte Christian Rauscher, dass diese sechs Spiele ausgetragen habe, vier wurden gewonnen. Eingesetzt waren 23 Spieler und die Trainingsbeteiligung sei gut.

Die Damengymnastikgruppe, geleitet von Michaela Walz, hält ihre Übungsstunden zusammen mit den Damen des ASC Eyrichshof bei guter Beteiligung an den wöchentlichen Übungsstunden ab. Die neu gegründete Damen-Spielgemeinschaft der Sportfreunde mit dem FC Frickendorf verbuchte laut Dominik Präger zum Ende der Saison vier Punkte auf dem Habenkonto. Die Dance-Workout-Gruppe hatte einige Kurse mit guter Beteiligung abgehalten. Die Organisation übernimmt nun Judith Anyango-Schlaug.