Druckartikel: Von Klein-Berlin namens Mödlareuth bis in Eberns Klein-Nürnberg

Von Klein-Berlin namens Mödlareuth bis in Eberns Klein-Nürnberg


Autor: Ralf Kestel

Ebern, Donnerstag, 05. März 2015

"Uns steht ein spektakuläres Sportereignis bevor", schwärmt Haßfurts Bürgermeister Günther Werner. Denn am 16. und 17. Mai macht die Bayern-Rundfahrt in Ebern und Haßfurt Station. Hier werden das Einzelzeitfahren der Profis, aber auch der Hobbysportler und der besten Paracycler ausgetragen.


Bevor die 133 Radprofis der 19 Teilnehmer-Teams am Freitag, 15. Mai, von Kloster Banz kommend in die Haßberge düsen und ihre Runden über Losbergsgereuth, Treinfeld, Lind und Ebern drehen, treten tags zuvor am Vatertag (Feiertag Christi Himmelfahrt) die lokalen Amateure, aber auch ganze Familien als Streckentester in die Pedale. Ein Großereignis erwarten Bürgermeister Jürgen Hennemann (SPD) wie auch Vorstandssprecher Christian Senff von der Raiffeisen-Volksbank als lokale Ansprechpartner.

Lebendige Städte Ebern und Haßfurt

Wie Hennemann bei der Programm-Vorstellung ausführte, wollen "wir uns als lebendige Stadt präsentieren und deswegen möglichst Vereine einbinden". Aber auch die Geschäftswelt, wie etwa den Baunacher Fahrrad-Großbetrieb Messingschlager, oder den Eberner Radclub, dem Hennemann als aktives Mitglied angehört.
Aufgabe des lokalen Organisationsteams sei es, die Verpflegung im Zielbereich sicherzustellen, was vorrangig der TV Ebern übernimmt. Dazu zählt neben der Gymnasiums-Mensa als Presse- und Veranstalter-Zentrum auch der Mittelschulparkplatz. Dort werde es auch Kinder-Aktionen, Informationsstände und Ausstellungen geben. Auch die Busse der Rennställen werden dort abgestellt. "Die allein lohnen einen Blick, denn das sind Luxus-Liner mit allem Komfort - von der Dusche bis zur Massagebank", wirbt der stellvertretende Tourenleiter Tilman Rieger.

Fürs halbe Geld von Bamberg nach Ebern

Mit dabei sind auch die Agilis-Bahngesellschaft sowie der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg, die für die Anreise am Renntag für Fahrten von Bamberg nach Ebern nur den halben Fahrpreis erheben werden.
Die frühzeitige Anfahrt mit dem Zug empfiehlt sich für Auswärtige auf jeden Fall, denn die Straßen in der Gegend werden für Stunden gesperrt sein. So die Kreisstraße Losbergsgereuth-Treinfeld, die zum Teil auch durch den Landkreis Bamberg führt. Deswegen werden zwei Agilis-Züge auch nur bis Treinfeld fahren, wo aber Busse zum Transfer nach Ebern bereit stehen.

In Ebern selbst sind dann die Losberg-Siedlung wie auch das Freibad für zwei Stunden von der Außenwelt abgeschnitten, verdeutlichte es Bürgermeister Hennemann. "Sämtliche Anlieger werden aber nochmals persönlich angeschrieben und informiert."

Nicht ganz so dramatisch wird es am Vortag bei der Jedermann-Aktion zugehen. "Das Team Messingschlager und ambitionierte Rennradfahrer werden die Strecke testen", plant Bürgermeister Hennemann; außerdem überprüfen auch die Feuerwehren ihre Sperrungen. Und für die Familienfahrten öffnen die Dorfgemeinschaften in Losbergsgereuth, Treinfeld und Lind ihre Gemeinschaftshäuser, um die Radler entsprechend zu bewirten, zumal an diesem Tag erfahrungsgemäß viele Wanderer unterwegs sein werden.

"So ein Etappenziel ist schon etwas Besonders", weiß Hauptorganisator Ewald Strohmeier, auch wenn die Fahrer nach der Siegerehrung höchstens noch rund 30 Minuten bewundert werden können.
Die Etappe von Selb nach Ebern steht wegen der Fahrt durch Mödlareuth, das als Klein-Berlin bezeichnet wird, laut Bürgermeister Hennemann unter dem Motto "Von Klein-Berlin nach Klein-Nürnberg". Am übernächsten Tag wird das echte Nürnberg mit Schlussrunden rund die Kaiserburg angepeilt.

In Haßfurt bereitet man sich vor

Der stellvertretende Rundfahrtleiter Tilman Rieger berichtete, dass zur Bayern-Rundfahrt die besten Radsportler der Welt nach Bayern kämen, manche Teams auch bei der Tour de France starten würden.
Um dieses Ereignis zu stemmen, wird ihm zufolge der Ausrichter-Verein von rund 120 ehrenamtlichen Mitarbeitern sowie von Polizei, Feuerwehren und vielen Vereinen vor Ort unterstützt. Schirmherr für der 36. Bayern-Rundfahrt ist Innenminister Joachim Hermann.

Wie Peter Streng vom Verein Bayern-Rundfahrt mitteilte, kostet die Ausrichtung des Radrennens 500 000 Euro. Zwei Drittel übernähmen Sponsoren. Der Rest wird von den teilnehmenden Städten finanziert. Rundfahrt-Chef Ewald Strohmeier rechnet damit, dass John Degenkolb vom deutschen World-Tour-Team Giant-Alpecin und Dominik Nerz, Kapitän des deutschen Teams Bora-Argon 18, an den Start gehen.

Insgesamt 830 Kilometer

In diesem Jahr kennzeichnet die Bayern-Rundfahrt vom 12. bis zum 17. Mai eine 830 Kilometer lange Strecke mit vier langen Etappen mit Klassikerniveau und einer Streckenführung, die an die historischen Umwälzungen vor 25 Jahren in Deutschland und Europa erinnert. Am 12. Mai präsentieren sich die 19 Teams aus Deutschland, Spanien, den USA, Russland, der Schweiz, Südafrika, Frankreich, Kolumbien, Dänemark und Belgien, denen jeweils sieben Fahrer angehören, in Regensburg. Dort startet am 13. Mai die Tour Richtung Waldsassen.
Am folgenden Tag geht es nach Selb, und am 15. Mai fahren die Teilnehmer über mehr als 100 Kilometer entlang des früheren Eisernen Vorhangs, passieren in Mödlareuth, das wie Berlin 40 Jahre durch eine Mauer geteilt war, die ehemalige innerdeutsche Grenze und erreichen schließlich Ebern (siehe Artikel unten).

Haßfurts Innenstadt ist dicht

Am Samstag, 16. Mai, schließlich ist Haßfurt Schauplatz des 26,1 Kilometer langen Einzelzeitfahrens. Der Rundkurs startet in der Hauptstraße 52 (an der Eisdiele), führt über die Ringstraße und die Mainbrücke nach Wonfurt, durch Steinsfeld, Unterschwappach, Oberschwappach und Eschenau nach Knetzgau, wo die Zwischenzeitnahme erfolgt, und geht über Hainert und Mariaburghausen nach Haßfurt zum Zielpunkt am Floriansplatz zurück.
Bereits ab 11.15 Uhr wird auf der Strecke ein Jedermann-Zeit-Rennen ausgetragen. Alle zehn Sekunden startet einer der erwarteten 200 Radfahrer. Wer an diesem Rennen teilnehmen möchte, kann sich auf der Homepage www.bayern-rundfahrt.com unter dem Button "Jedermannrennen" anmelden. Um 12.11 Uhr messen sich zehn Fahrer des deutschen Para lympic-Teams, angeführt von Michael Teuber, im Zeitfahren, und um 12.30 Uhr starten dann rund 133 Profis. Der letzte Fahrer startet gegen 14.50 Uhr und erreicht das Ziel etwa um 15.25 Uhr. Die Siegerehrung wird gegen 16 Uhr erwartet.

Die Strecke außerhalb von Haßfurt ist von 11 Uhr bis zur Durchfahrt des letzten Fahrers gesperrt.
Die Innenstadt von Haßfurt zwischen Heideloffplatz und Unterem Turm und die Ringstraße sind schon ab 8 Uhr morgens gesperrt. Der Festplatz Gries, der Floriansplatz, der FC-Stadion-Parkplatz und der Parkplatz an der Güterhalle am Bahnhof, wo die Profis ihr Lager aufschlagen werden, müssen ebenfalls gesperrt werden.
Am Sonntag, 17. Mai, verlassen die Radrennfahrer um 10.45 Uhr die Kreisstadt, um auf der letzten Etappe nach Nürnberg zu fahren. Die Moderation in Haßfurt beginnt bereits um 9.45 Uhr.