Volltreffer zum Auftakt beim Bürgerschießen
Autor: Wolfgang Dietz
Ebern, Freitag, 10. April 2015
Das 36. Bürgerschießen in Ebern ist eröffnet. Der Schirmherr, Dominik Eichhorn, traf zum Auftakt ins Schwarze. Die Bürger können ab Sonntag, 12. April, bei mehreren Terminen ihr Können messen.
Die 36. Auflage des traditionellen Bürgerschießens der Schützengesellschaft Ebern hat am Donnerstagabend Schirmherr Dominik Eichhorn, Chef der Schlossbrauerei Reckendorf, offiziell eröffnet - mit einem Auftaktschuss, der ins Schwarze ging. Ein gutes Omen für den Wettbewerb, hoffen die Veranstalter des Breitensportereignisses.
Der Braumeister und Diplomingenieur hatte auf Anfrage von Schützenmeister Joseph Borschert keine Sekunde gezögert, die Schirmherrschaft zu übernehmen, freuen sich die Eberner Schützen. Zum einen sei die Brauerei mit dem Schützenverein seit rund 50 Jahren im Geschäft und man pflege seither eine gute freundschaftliche Beziehung miteinander.
Er habe großen Respekt vor den Schützenvereinen, lässt Eichhorn wissen, nicht nur sportlich, sondern auch gesellschaftlich gesehen.
Ehrwürdiger Verein
Die Schützenvereine hätten es heutzutage nicht immer leicht, den alten Brauch der Schützenvereine fortzuführen, so Eichhorn. So sei der Eberner Verein nicht nur der älteste in Ebern, sondern auch des Landkreises.
Die Frage, ob er in dieser Sportart vorbelastet sei, verneinte der Schirmherr, sehe man einmal von der Wehrpflicht ab, bei der zwangsläufig das eine oder andere Schießen auf dem Dienstplan stand. Doch die Ringzahlen, die er schoss, seien dabei nicht mehr als durchschnittlich gewesen.
Um so mehr zeigte sich Eichhorn überrascht, einen Volltreffer gelandet zu haben. Er wünschte dem rührigen Eberner Verein einen reibungslosen Verlauf des Bürgerschießens.
Wieder zum Programm gehört das Schießen mit dem Lichtgewehr für Schüler zwischen sechs und elf Jahren. Für Teilnehmer ab dem zwölften Lebensjahr besteht die Möglichkeit, mit Luft- und Kleinkalibergewehr zu schießen. Neben der Einzelwertung können jeweils vier Schützen als Mannschaft antreten.
Die Termine
Anmeldungen nimmt Helmut Stubenrauch unter der Telefonnummer 09531/6682 ab 18 Uhr entgegen. Folgende Schießzeiten werden angeboten: An den Donnerstagen, 16., 23. und 30 April, jeweils ab 18.30 Uhr sowie an den Sonntagen, 12., 19. und 26. April, jeweils von 10 bis 12 Uhr. Interessenten können für mindestens acht Personen zusätzliche Schießtermine vereinbaren. Die Preisverleihung ist für den Freitag, 8. Mai, angesetzt.