Druckartikel: Vier Mal lief der Zeiler Hubert Karl um die Erde

Vier Mal lief der Zeiler Hubert Karl um die Erde


Autor: Klaus Schmitt

Zeil am Main, Sonntag, 11. Dezember 2016

Der Zeiler Ultrasportler Hubert Karl hat ein Buch geschrieben. Das 350 Seiten starke Werk schildert sein Leben, das die Bewegung prägt.
Wie sein Vorbild Pheidippides: Hubert Karl stellte bei der Präsentation seines Buches im Zeiler Kino eine Skulptur des Pheidippides auf die Bühne. Der war vor 2500 Jahren von Athen nach Sparta gelaufen. Hubert Karl hat die Strecke inwischen 20 Mal absolviert.  Foto: Klaus Schmitt


Hubert Karl ist ein Mensch, der die Kontrolle behält. In jeder Situation. Selbst in der Endphase eines Laufwettbewerbs lässt er sich nur ungern durch näher kommende Konkurrenz zu einem Sprint herausfordern. Er läuft nach seinem eigenen Plan, und wenn er den und seine eigenen Vorgaben erfüllt, dann hat er sein Ziel erreicht. Egal auf welchem Platz er die Ziellinie überquert.

In den vergangenen Wochen wäre Hubert Karl allerdings beinahe die Kontrolle entglitten. Der 58-Jährige hat ein Buch geschrieben und es sollte rechtzeitig zur Vorstellung am Freitagabend fertig sein. Der Termindruck hat den Zeiler Ultraläufer "ins Schleudern gebracht", wie er freimütig bekennt. "Ich bin an meine Grenzen gekommen." Aber es hat geklappt. Das 350 Seiten starke Werke wurde rechtzeitig fertig und Hubert Karl konnte es am Freitagabend im Zeiler Kino vor geladenen Gästen vorstellen.


Mehr als sportliche Wettbewerbe

Es ist auch eine Biografie, die die Stationen des Läufers darstellt. Aber es ist mehr als eine Aufzählung von sportlichen Wettbewerben und Herausforderungen, die ihn auf alle Kontinente geführt haben. Der 58-Jährige, der eine Ausbildung zum Lauftherapeuten absolviert hat, gibt auch sein Wissen und vor allem seine Erfahrungen weiter. Was macht der Körper bei Läufen, die über Hunderte von Kilometern gehen? Worauf kommt es bei der Ernährung an? Was treibt die Menschen an, die sich solchen Strapazen aussetzen, wie es Hubert Karl seit Jahrzehnten tut?

Das Buch trägt den Titel "lebens prinzip bewegung" und den Untertitel "Wege und Umwege eines Läufers". Der Untertitel macht schnell klar, dass es sich bei Hubert Karl nicht um einen Sportler handelt, der an den Start geht, losrennt und strahlend im Ziel ankommt. Manchmal läuft es anders - im wahrsten Sinne des Wortes. Und Platzierungen sind nicht das Wichtigste: In einer Widmung in seinem Buch hat der Zeiler geschrieben: "Interessante Begegnungen bereichern das Leben". Dass es ihm auf Begegnungen mit Menschen ankommt, die er mag, das spürten die Gäste bei der Buchvorstellung im Kino.

Sie hörten Erstaunliches aus dem Mund des Ultraläufers und beeindruckende Zahlen. Hubert Karl hat mittlerweile 160 000 Laufkilometer absolviert. Damit hat er vier Mal die Erde umrundet. Den Spartathlon von Athen nach Sparta hat er 20. Mal absolviert. Damit ist er der alleinige Rekordhalter. Über 245 Kilometer führt der Lauf, der an ein Ereignis aus der Geschichte erinnert. 490 vor Christus landeten die Perser in Griechenland, um die dortigen Stadtstaaten anzugreifen. Die Athener schickten einen Kurier namens Pheidippides los nach Sparta, um Hilfe zu holen. Die 245 Kilometer lange Strecke legte der Läufer in weniger als zwei Tagen zurück. Hilfe bekamen die Athener nicht. Die Spartaner wollten nicht. Aber das ist Geschichte.

1982 wollte der britische Läufer und Hobby-Historiker John Foden wissen, ob ein solcher Lauf möglich ist. Mit vier Kameraden lief er in Athen los und erreichte Sparta. Das war die Geburtsstunde des Spartathlons.
Für Hubert Karl hat das Jahr 1982 auch eine besondere Bedeutung. Er startete seine Laufkarriere. Zunächst spielte er Fußball. Um seine Kondition zu verbessern und die 90 Minuten auf dem Platz durchzuhalten, stieg er ins Lauftraining ein. Allein. 1983 ging es richtig los, und schon bald träumte er davon, an einem Lauf wie dem Spartathlon, vom dem er dank einer Fernsehreportage erfahren hatte, teilzunehmen. 1992 erfüllte sich sein Traum. Er stand zum ersten Mal in Griechenland am Start. "Die Gedanken waren fokussiert auf das Durchhalten", erinnert er sich. Und darauf kommt es ihm an: durchhalten, ankommen, den eigenen Plan umsetzen.


"Ein bisschen stolz"

Weitere, noch längere Ultraläufe wie der Friedenslauf in Japan folgten. "Seit über 50 Jahren tragen mich meine Beine über die fünf Kontinente dieser Erde", schildert er. Aber sein Favorit ist der Spartathlon, den er jetzt 20 Mal beendet hat. Eine Leistung, die noch niemand vor ihm erzielte, und "darauf bin ich schon ein bisschen stolz", gibt er gerne zu.

Stolz auf Hubert Karl ist auch seine Frau Christine, die ihn wenn möglich bei den großen Läufen begleitet und unterstützt. "Er ist sehr pflegeleicht", sagt sie über ihn. Auch in Situationen, in denen es vielleicht einmal nicht so läuft, wie er sich das vorstellt. Auch dann, so die Ehefrau, "habe ich noch kein böses Wort von ihm gekriegt".

Hubert Karls Buch "lebens prinzip bewegung" ist online im Internet erhältlich unter www.hubertkarl.de. Ferner bei Hubert Karl in Zeil selbst, Telefon 09524/301325, bei der Firma Mannl und Hauck in Haßfurt, Telefon 09521/619712, bei der Leseinsel in Ebern, Telefonnummer 09531/943450, und bei Lotto-Toto Amon in Zeil, Telefon 09524/3494. Das Buch kostet 29,95 Euro.

Seine erste Lesung hält Hubert Karl am Donnerstag, 15. Dezember, in Burgpreppach. In der "Butik Billa" ist der Zeiler ab 19 Uhr zu Gast.