Druckartikel: Vielfalt und musikalische Klasse sind garantiert beim "Ohrenkino" in Zeil

Vielfalt und musikalische Klasse sind garantiert beim "Ohrenkino" in Zeil


Autor: Redaktion

Zeil am Main, Dienstag, 16. Oktober 2018

Das "Ohrenkino", eine gemeinsame Veranstaltung der Musikinitiative Haßberge und des Capitol-Theaters in Zeil, findet am Freitag zum 15. Mal statt.
"Suns of Ørenda", vier Jungs aus dem Raum Bamberg/Haßberge, stehen für fette Gitarrenriffs und eindringliche Melodien. Foto: PR


Wie gewohnt präsentieren sich auch diesmal beim "Ohrenkino" wieder vier höchst unterschiedliche Künstler und Bands auf der Bühne im Zeiler Kinosaal. Die gemeinsame Konzertreihe der Musikinitiative Haßberge und des Capitol-Theaters wird auch in diesem Oktober wieder bei freiem Eintritt angeboten. Im einzigartigen Ambiente des Zeiler Kinos präsentieren sich "alte Hasen" genauso wie "junge Wilde".

Punk und Rock der alten Schule

Zum einen ist da die lokale Punk-Formation mit dem so genialen wie augenzwinkernden Namen "Kein zu3ritt". Das Quartett aus Hofheim ist bereits zum zweiten Mal beim "Ohrenkino" dabei und präsentiert Punk und Rock der alten Schule. War laute Gitarrenmusik bei den ersten "Ohrenkino"-Veranstaltungen vor über sieben Jahren noch nicht vorstellbar, so hat sich dieser Stil mittlerweile etabliert, und so wird auch "Kein zu3ritt" den Kinosaal in einen Rock-Club verwandeln (siehe auch www.facebook.com/keinzu3ritt).

Folk- und Blues-Songs

Ein regelrechtes Kontrastprogramm dazu bietet Utz Dorband aus den Haßbergen, nämlich Folk- und Blues-Songs vom Feinsten. Utz Dorband begleitet sich selbst auf der Gitarre und singt eindringlich über Alltägliches und außerordentliche Erlebnisse aus seinem ganz persönlichen Blickwinkel. Er bringt ein abwechslungsreiches Programm, angereichert mit fetzigen Instrumentals für Gitarre und Banjo, dazwischen eingestreut schalkhafte Lyrik mit Überraschungseffekten. Musikalisch greift Dorband tief in die Trickkiste der 1970er Jahre - ein Leckerbissen für Liebhaber akustischer Gitarrenmusik.

Vier virtuelle Künstler

Die "Suns of Ørenda" wiederum stehen für fette Gitarrenriffs, kombiniert mit eindringlichen Melodien. Gegründet haben sich die vier Jungs aus dem Raum Bamberg/Haßberge im Jahr 2014, damals noch unter dem Namen "Novel Panic". Ein Jahr später veröffentlichten sie ihr erstes Album "Singularity", das bereits die Virtuosität der vier Künstler erahnen lässt. Nach der Single "War" im Januar 2017 nebst Musikvideo erschien 2018 schließlich die EP "Dark Light". Mit dieser Veröffentlichung verbinden "Suns of Ørenda" raffinierte Melodien à la Biffy Clyro mit epischen Riffs wie "30 Seconds to Mars" zu einem neuen und lebendigen, unverkennbaren Sound. Musik an, Welt aus (www.facebook.com/sunsoforenda)!

Leidenschaft für Musik

Traditionell ist mit Kai Höfling am Freitag ein klassischer Singer/Songwriter dabei. Ob sanft und poppig oder laut und rockig: Kai Höfling aus Lohr am Main steht vor allem für eins: Leidenschaft für Musik. Der junge Künstler liebt es, das Publikum mit seiner vielseitigen, kraftvollen Stimme und lebendigem Gitarrenspiel mitzureißen. Von "The Beatles" und Sting über "Die Ärzte" und "Green day" bis hin zu den "Red hot chilli peppers" ist bei den "Acoustic Nights mit Kai" für jeden etwas dabei. Dazu kommen eigene Stücke der Debüt-EP "Finding My Way" und so mancher Song in neu arrangiertem Gewand (www.facebook.com/KGuitarH).

Mit dieser Vielfalt und musikalischen Klasse verspricht das 15. "Ohrenkino" ein Erlebnis der besonderen Art. Einlass zu der Veranstaltung ist ab 19.30 Uhr, Beginn um 20 Uhr.red