Druckartikel: Vereinsheim des TC Ebern brennt

Vereinsheim des TC Ebern brennt


Autor: Eckehard Kiesewetter

Ebern, Dienstag, 16. Oktober 2018

Das Vereinsheim des Tennisclubs Ebern wurde bei einem Brand schwer beschädigt. Die Kriminalpolizei ermittelt.
An der Südseite des Tennisheims, wo der Geräteschuppen stand, ist das Feuer ausgebrochen. Das komplette Vereinsgebäude muss vermutlich abgerissen werden. Fotos: Eckehard Kiesewetter


Ein Autofahrer hat das Feuer am Montag gegen 16.15 Uhr zuerst entdeckt und sogleich Alarm geschlagen. Als die Feuerwehr eintraf, war die Rauchsäule, die vom Gelände des Tennisclubs Ebern an der Coburger Straße aufstieg, bereits weithin zu sehen. Der Geräteschuppen, ein Anbau des Vereinsheims, brannte lichterloh.

Binnen weniger Minuten hatten die Floriansjünger um Kommandant Michael Wüstenberg das Feuer unter Kontrolle, ein Übergreifen der Flammen auf das Hauptgebäude konnten sie weitgehend verhindern.

War es Brandstiftung?

58 Wehrmänner aus Ebern, Eyrichshof und Fierst waren vor Ort Die Werksfeuerwehr der Firma Valeo, die nachalarmiert wurde, brauchte nicht mehr einzugreifen. Auch nicht die Einsatzkräfte des Roten Kreuzes. Die Eberner Polizei, die mit mehreren Beamten zur Stelle war, ging erst mal von einer unbekannten Ursache aus. "Brandstiftung nicht ausgeschlossen", sagte Detlef Hauck vor Ort, der stellvertretende Chef der Inspektion.

Die Kripo Schweinfurt ist eingeschaltet. Sie sandte am Dienstagnachmittag einen Brandsachverständigen nach Ebern. Laut Rainer Leisentritt, einem der Polizeibeamten vor Ort, deutet einiges darauf hin, dass rauchende Jugendliche für den Brand verantwortlich sind. Eine achtlos weggeworfene Kippe als Brandursache? Für Jörg Röder, den Vorsitzenden des Tennisclubs, besteht daran kein Zweifel mehr, nachdem es mehrere Zeugen dafür gibt, dass sich junge Leute am Vereinsgelände rauchend aufgehalten hatten. Die Ermittlungen dauern an. Mögliche Zeugenhinweise nimmt die Polizei in Ebern unter der Rufnummer 09531/9240 entgegen.

Die Beamten schätzten den Schaden an Tennishütte und Geräten zunächst auf 20 000 Euro. Laut Jörg Röder reicht dies bei Weitem nicht. Nach einer Besprechung mit der Brandschutzversicherung am Dienstagvormittag taxiert er die Schadenssumme auf 100 000 Euro. Das Tennisheim, dessen Dach ebenfalls beschädigt wurde, muss vermutlich komplett abgerissen werden, heißt es beim Verein. Das Gros der Ausstattung sei, auch wegen des Wasserschadens, nicht mehr zu verwerten.

TC am Scheideweg

Für den Tennisclub Ebern dürfte der Brand in jedem Fall eine Zäsur bedeuten. Im Verein mit aktuell rund 60 Mitgliedern sind nur noch wenige Spieler tatsächlich auf dem Sportplatz aktiv. Gibt es für den Tennissport in Ebern, der längst nicht mehr die Dynamik hat wie zu Zeiten der deutschen Sportidole Steffi Graf und Boris Becker, noch eine Zukunft? Das Ob steht für den Vorsitzenden Röder außer Frage, aber das Wie lässt er offen.

Der Pachtvertrag für das Vereinsgelände an der Kreuzung Gymnasium-/Coburger Straße mit drei Tennisplätzen läuft laut dem Vorsitzenden bis 2020/21. Da die Stadt ohnedies andere Pläne für das Areal hat - unter anderem ist das Anlegen eines zentralen Omnibusplatzes für die Eberner Schulen eine, wenn auch umstrittene Option - denkt man beim TC bereits über einen möglichen Umzug nach. "Kommt drauf an, was die Stadt jetzt vorhat", sagt Jörg Röder.

Er, Jugendwart Herbert Stang und Sportwart Walter Huyer, halten das Anlegen eines neuen Tennisplatzes an anderer Stelle für möglich, "halt dann etwas bescheidener und mit kleinerer Hütte".Tennis soll es in Ebern jedenfalls auch in Zukunft geben. Wie es weitergeht, wird eine Mitgliederversammlung bestimmen, die ohnehin für November ansteht. Davor gibt es jetzt einigen Klärungsbedarf.