Unterschleichachs neue Stars am Himmel
Autor: Sabine Weinbeer
Unterschleichach, Dienstag, 12. Februar 2013
Wer das Orchester "Pumpernickel" beim Rosenmontags-Ball in Unterschleichach nicht gesehen hat, der hat etwas verpasst. Die Band der besonderen Art bewarb sich bei der Mitternachtsshow um den Titel "Unterschleichach sucht den Supernarr".
Horst Kraus ist bekannt für geschliffene Büttenreden. Messerscharf erkannte er, die Gefährdung der Unterschleichacher "Ureinwohner", zu sehen an den Grundbesitzern "am Ranga" ("Ka Kinner, des ist a Graus - und wieder stirbt ein Name aus").
Angesichts der beängstigenden Entwicklung stellte er sich als "Kinderbeauftragter" der Gemeinde Oberaurach vor.
Nicht lebensgefährlich
Zur Psychiaterin (Elisabeth Moser) begab sich Klaus Arnhold mit seinem ausgefallenen Haustier. "Porzellan-Syndrom" diagnostizierte diese. "Muss ich da dra sterb?" - "Naa, des bedeut‘, dass Sie net alla Tassen im Schrank ham."
Schwung brachte "La Crew" (Vanessa Nestler, Mona Ludwig, Ramona Kraus, Eva Oppelt, Jacqueline Bezold und Madeline Kraus) mit ihrem HipHop.
Die Mitternachtsshow des Stammtisches "Wolperdinger" stand ganz im Zeichen der Castingshows.
Besser als die Originale
Witze-Erzähler Florian von Witzhausen (Florian Berger) konnte trotz unverhohlenen Bestechungsversuchs nicht überzeugen, und die Schmerber Feuerwehrkapelln (Ewald Bühl, Franz Graser, Stefan Ullrich, Paul Amend und Robert Karl) musste sich dank ihrer Publikums-Beschimpfungen Pfiffe und Buh-Rufe gefallen lassen.
Highlight war das Musikensemble "Pumpernickel" (Dirigent Thomas Keller, Ensemble: Werner Röll, Horst Kraus, Sigi Schneider, Simon und Christoph Schwemmlein, Ottmar Albert, Gerhard Hassa und Ludwig Weinbeer), das mit Luftpumpen den Ungarischen Tanz von Johannes Brahms interpretierte.
Den Siegerkelch überreichte "Weinkönigin" Isolde Vogel dann aber doch an den Feuerwehrkapellenkommandanten Ewald Bühl.