Untermerzbachs Bauausschuss genehmigt Spiegel
Autor: Helmut Will
Untermerzbach, Freitag, 20. Januar 2017
Eine Probephase hat sich bewährt: An einer unübersichtlichen Stelle in Recheldorf soll ein Verkehrsspiegel die Sichtverhältnisse verbessern.
"Harte Männer" sind sie, die Mitglieder des Bauausschusses Untermerzbach. Vier Ortseinsichten absolvierten sie am späten Donnerstagabend bei klirrender Kälte. Wer dachte, es ginge deshalb etwas "flotter" mit der Beratung, sah sich getäuscht. Alles wurde vor Ort umfassend beraten und beschlossen.
In der Ortsmitte von Recheldorf ging es um die Anbringung eines Verkehrsspiegels, den der örtliche Gemeinderat Gerhard Roth (Bürgerblock/FW) beantragt hatte, wie Bürgermeister Helmut Dietz (SPD) vor Ort erläuterte. Um die Wirksamkeit und Sinnhaftigkeit eines Verkehrsspiegels zu testen, ist seit einiger Zeit ein Spiegel "probehalber" angebracht, wie das Gemeindeoberhaupt sagte. Das Gremium konnte sich davon überzeugen, dass ein Spiegel an dieser Stelle Sinn macht. Deshalb wurde beschlossen einen solchen anzuschaffen. "900 Euro kostet dieser, dazu die Installation", sagte Helmut Dietz.
14 Bauplätze für Gereuth
In Gereuth gibt es am westlichen Ortsrand neue Bauplätze. 14 Parzellen stehen dort wohl demnächst für künftige Interessenten zur Verfügung, wie ein vorliegender Planungsentwurf ausweist. Damit, so der Bürgermeister, besteht für junge Leute aus dem Ort, anderen Teilen der Gemeinde oder der Gemeinde und auch für sonstige Personen, die nach Gereuth bauen möchten, eine Möglichkeit, sich dort niederzulassen.Ein Bürger in Untermerzbach plant auf seinem Grundstück im Bereich des sogenannten Judenhofs den Bau eines Carports 2, wogegen zwei Nachbarn Bedenken erhoben, weil die Firsthöhe mit etwa fünf Metern recht hoch sei. Helmut Dietz stellte klar, dass es sich um ein genehmigungsfreies Vorhaben handele und nur das Baurecht eingehalten werden müsse, was laut Planvorlage der Fall wäre. Zudem stellte er fest, dass die Zufahrt zum künftigen Carport, die über Gemeindefläche im Innenhof führe, freizuhalten sei. Einen Beschluss musste der Bauausschuss dazu nicht fassen.