Druckartikel: Untermerzbach will mehr Wohnraum für Familien

Untermerzbach will mehr Wohnraum für Familien


Autor: Helmut Will

Untermerzbach, Dienstag, 08. Juli 2014

Der Rat in Untermerzbach will mit der Zufahrt zu einem Mehrfamilienhaus in Memmelsdorf die Grundlage für weitere Neubauten schaffen.
Diese Grünfläche, nordöstlich der im Vordergrund liegenden Judengasse soll als Stichstraße in Richtung Kindergartenstraße ausgebaut werden. Im Hintergrund soll ein Mehrfamilienhaus entstehen. Der Gemeinderat bewilligte für die Zufahrt die Summe von 131 600 Euro.  Foto: Helmut Will


Jungen Familien fällt es oft schwer, einen geeigneten Bauplatz für ihr Eigenheim zu finden. Viel Baugrund ist nach den Worten von Untermerzbachs Bürgermeister Helmut Dietz (SPD) auch in Memmelsdorf nicht mehr vorhanden.

Mit einem geplanten Mehrfamilienhaus auf der neu erworbenen Fläche nordöstlich der Judengasse gibt es Optionen für einige Baugrundstücke. Das brachliegende Grundstück soll, wie der Gemeinderat bei seiner Sitzung am Montagabend beschloss, zur Stichstraße in Richtung Kindergartenstraße erschlossen und ausgebaut werden.

Die Erschließung für ein Mehrfamilienhaus, das von der Judengasse aus im hinteren Bereich der Fläche liegt, soll in diesem Jahr abgewickelt werden. Geplant ist, nach der Kirchweih im Ort mit dem Ausbau zu beginnen. Entstehen soll eine 2,50 Meter breite Straße mit entsprechenden Einfassungen und Parkmöglichkeiten.

Die Wasser- und Abwasserversorgung wird von der Judengasse her an bestehenden Leitungen erschlossen. Der Auftrag mit einer Summe in Höhe von 131.600 Euro wurde bereits an eine Firma erteilt.

Waldweg wird gebaut

Schon seit vergangenem Jahr war der Bauausschuss mit dem Ausbau des Waldweges in der Abteilung "Rotreisach" beschäftigt und ließ sich die Maßnahme von Forstdirektor Franz Eder und Forstoberamtsrat Wolfgang Gnannt erläutern.

Am Montag vergab der Gemeinderat den Auftrag für den Waldwegbau in Höhe von 39.800 Euro an eine Baufirma. "Das Angebot wurde von unserem Förster Wolfgang Gnannt bewertet, und wir können für diese Maßnahme mit Zuwendungen von 20.300 Euro rechnen", sagte Bürgermeister Dietz. Gut 6700 Euro muss die Gemeinde tragen, den Rest die privaten Waldanlieger.

Ermächtigt wurde der Bürgermeister vom Gremium, einen Auftrag für Kanaldurchsuchungen an Teilabschnitten im Bereich Mühl-/ Schulstraße in Untermerzbach zu vergeben. Allerdings nur, wenn die Angebotssumme nicht wesentlich über 80.000 Euro liegt.

Ist das der Fall, muss im Gemeinderat neu beraten werden. Die Kanäle sollen in drei Abschnitten untersucht und gegebenenfalls saniert werden. Eröffnungstermin für die Angebote ist der kommende Freitag, 11. Juli.

Brunnen sind gereinigt

Zum Stand der Arbeiten am Brunnen in Memmelsdorf sagte Bürgermeister Helmut Dietz, dass sich das Ganze zäh hinziehe. Zurzeit würde ein Schutzrohr eingebracht, um das alte Sperrrohr auszubauen. Die Brunnen eins und zwei wären gereinigt und mit neuen Pumpen versehen. Die alten Rohre seien nicht mehr tauglich oder zu reparieren.

Fleißig sind seit gut zwei Jahren die Helfer der Initiative "Friedhof Memmelsdorf", die sich um die Umgestaltung des Gottesackers kümmern und schon viel vorangebracht haben. Nun soll dort eine Schöpfstelle mit einer Stele entstehen.

Die Kosten bezifferte das Gemeindeoberhaupt mit 2600 Euro. Wie Dietz berichtete, sind bereits 600 Euro Spenden eingegangen. Die Übernahme der Restkosten für die Wasserschöpfstelle wurde vom Gremium gebilligt.