Unterfrankens junge Karnevalisten überzeugen
Autor: Christiane Reuther
Westheim bei Haßfurt, Dienstag, 29. Januar 2013
"An Tagen wie diesen geh ich gern zur FEN", der Ohrwurm der Toten Hosen nach dem großen Finale, umgemünzt auf die Nachwuchssitzung der Föderation Europäischer Narren (FEN), spiegelte die Stimmung in der Westheimer Turnhalle.
Die Förderation ist der Dachverband für Karnevalisten, aufgeteilt in Landes- und Regionalverbände. Der Regionalverband Unterfranken setzt starke Akzente in die Förderung des Nachwuchses. Und daher findet im Zwei-Jahre-Rhythmus eine Nachwuchssitzung statt, die heuer die heimische Faschingsgesellschaft "Westheimer Narrenzunft" ausgerichtet hat.
Das Beste bei der FEN
"An Tagen wie diesen, weil mein Herz für Fastnacht brennt, erleben wir das Beste bei der FEN", heißt es weiter im Liedtext, und das war nicht zu viel versprochen. Seit Wochen haben die Nachwuchsnarren geprobt, um am Sonntagnachmittag den 280 Gästen einzuheizen.
Über 100 junge Akteure unter 18 Jahren gaben richtig Gas.
Mit Büttenreden, Sketchen, Garde- und, Showtänzen sowie zwei Tanzmariechen - alles aus ganz Unterfranken.
Der zwölfjährige Sitzungspräsident Lukas Kiesel aus Eisingen (bei Würzburg) führte äußerst routiniert durch das Programm. Der machte direkt Thomas Gottschalk Konkurrenz.
Mit seinem Elferrat, dem Nachwuchs der Westheimer Narrenzunft und den Hoheiten Nicole I und Luca I aus Eisingen sowie dem Prinzenpaar Lea I und Marcel II aus Dettelbach hatte Lukas alle Hände voll zu tun, um den Akteuren die Orden zu verleihen, die er schließlich doch geschickterweise gebündelt einer Person in die Hände drückte.
Als Lokal-Matadoren hatten die "Schulchecker" von der Westheimer Narrenzunft (WVZ) die Lacher auf ihrer Seite: Sie seien für ihre große Schnauze bekannt und deshalb von der Schule verbannt, reimten sie. "Null Bock" auf die Schule, auf Bruchrechnen und Dreisatz - das sei nur was für "uncoole Typen". Oweia.
Tanzende Glücksfeen
Aber auch die "Little Stars" der WNZ beeindruckten mit ihrem Showtanz als Glücksfeen. Vom Knetzgauer Carnevalsverein wirbelten die "Stellinas" über die Bühne.
Von einem Ohren- und Augenschmaus sprach da der bayerische Staatssekretär Gerhard Eck (Donnersdorf), der gemeinsam mit Knetzgaus Bürgermeister Stefan Paulus, Tobias Stich, dem unterfränkischen FEN-Präsidenten, und Heiko Förster, dem FEN-Landespräsidenten Bayern-Nord auf der Bühne standen. Eck würdigte diese erfolgreiche Nachwuchsarbeit in den Faschingsgesellschaften. Wie sagte Heiko Förster zu den Nachwuchsakteuren? "Aus euch werden mal gute Karnevalisten!" cr
Mitwirkende der 3. FEN Nachwuchssitzung
Tanzmariechen Saskia Möhrlein (Dettelbach) und Sahra Schmitt (ÖFG Oberthulba).
Büttenredner Dominik Hohmann (Bütt Frankenwinheim), Lukas Weidinger (Grafenrheinfeld).
Sketch "Schulchecker" (WNZ Westheim).
Show- und Gardetänze "Purzelgarde Buntes Farbenspiel" (Mee Elf Bergrheinfeld); "Stellinas" (KCV Knetzgau); " Purzelgarde Feuerwehr" (Wa-Ka-Ge Wargolshausen); Jugendgarde UKG (Untererthal); "Violet-Dancer" (1. EFV "die Schneegänz" Eisingen); "Little Stars" (WNZ Westheim); "Showsterne" (ÖFG Oberthulba); cr