Treffsichere Pointen, tolle Kostüme
Autor: Redaktion
Geusfeld, Montag, 09. Februar 2015
Bei der Büttensitzung in Geusfeld boten Jung und Alt dem Publikum viele närrische Auftritte - von den Minis als Fußballweltmeister bis zu Horst Schlämmer und der "Helene-Fischer-Show".
Ein Feuerwerk der guten Laune zündete der SC Geusfeld bei seiner Büttensitzung in der Spreubachhalle. Faschingspräsident Hermann Reder aus Wustviel, der im Kostüm eines Neandertalers durch das Programm führte, konnte hierzu etwa 200 Geusfelder und Gäste von auswärts begrüßen.
Nach dem feierlichen Einzug der Führungscrew, die ebenfalls als Neandertaler auftraten, folgte der Auftritt der Minis. Die 18 Kinder zeigten einen Tanz zum Thema "So sehen Sieger aus...", der auf die Fußballweltmeisterschaft gemünzt war und von Anschi Bäuerlein einstudiert wurde. Die Akteure erhielten dafür viel Beifall vom Publikum und vom Präsidenten Süßigkeiten als Belohnung.
Danach stieg als erster Büttenredner Dr. Otto Ehrler als "Kroko - das Krokodil" in die Bütt und ließ keinen Seitenhieb aus.
Im Anschluss hatten Christian Stahl, Mona Stahl und Rainer Weigel ihren Auftritt mit dem Beitrag "Sketch up". Dabei zeigten sie, wie es in einer Schlosserwerkstatt in Dingolshausen zugeht, wenn ein neuer Lehrling kommt und der Meister allzu schnell die Geduld mit ihm verliert.
Diakon soll wiederkommen
Es folgte ein Überraschungsbeitrag, bei dem Diakon Erich Müller - "dem Pfarrer sein Stift" - kein Blatt vor den Mund und den einen oder aus der Rauhenebracher Prominenz auf die Schippe nahm. Das Publikum sang dabei den Kehrvers "Jawoll, des gibt´s, des hat´s scho manchmal gäm ..." mit. Sein Beitrag kam beim Publikum so gut an, dass er versprechen musste, im nächsten Jahr wiederzukommen.
Die zehn "Coolen Jungs" zeigten dann einen modernen Tanz mit dem Titel "What makes you beautyful". Einen Höhepunkt bildete das "Dorfgespräch" unter dem Motto "Stichwahl zur Bürgermeisterwahl" zwischen Katja Weigel und Heike Müller. Die beiden informierten etwa darüber, das Fabrikschleichach seit dem Auftritt der "Dorfrocker" in der dortigen Kirche jnicht mehr nur das Golddorf sei, sondern auch das sündige Dorf.
Nach der Pause hatte Matthias Stahl als Horst Schlämmer unter großem Beifall des Publikums seinen Auftritt. Einen Tanz mit dem Titel "Mixed" führte die Tanzgruppe "Young and wild Generation" unter der Regie von Anschi Bäuerlein auf. Ein Höhepunkt war auch der Auftritt von Matthias Bäuerlein. "Wer ist der Boss?" fragte er und brachte mit einigen Einblicken in sein neues Leben als Bürgermeister den Saal zum Lachen.
Viel Beifall gab's auch für die Gruppe "Zapadäus" mit ihrem Beitrag "Single Ladies". In ihrer "Helene-Fischer-Show" traten Burkard Wengel, Matthias Stahl, Christian Stahl und Alexander Stahl sowie Dirk Bäuerlein auf und "sangen" unter der Regie von Corinna Lohr, die als Helene Fischer durch das Programm führte, bekannte Schlager. Das Publikum belohnte die Gruppe mit Beifallsstürmen.
Luftpumpen und klassische Musik
Mit zwei klassischen Beiträgen erfreuten die "Sex-Zylinder" als "Luftpumpenorchester" , wobei sie klassische Musikstücke mit Pieptönen aus Luftpumpen begleiteten. Den Abschluss machten "Die Geusvieler" (Geusfeld-Wustvieler) mit ihrem Tanz "New Evolution of Dance", wobei insgesamt 27 verschiedene Hits von den 16 Akteuren dargestellt wurden.
Der Dank des Präsidenten galt seiner Assistentin Corinna Lohr, die als Ansagerin mit durch das Programm führte, den technischen Leitern Roland Schwarz und Jürgen Fösel sowie der Musikkapelle "Wendelin Jooß und seine Enkel".