Tipps für Tierbesitzer: So kommen Hunde und Katzen gut durch die Silvesternacht
Autor: Rebecca Vogt
LKR Haßberge, Freitag, 27. Dezember 2019
Wer Tiere hat, sorgt sich an Silvester regelmäßig um seine Schützlinge. Wir verraten, was man tun kann.
Wenn an Silvester mit Böllern und Raketen das neue Jahr eingeläutet wird, sind Tierbesitzer oft mit ganz anderem beschäftigt. "Mein Mann bleibt bei unseren Tieren im Haus und ich bin im Stall bei den Pferden", sagt Britta Merkel, Vorsitzende der Tierschutzinitiative (TI) Haßberge. Denn für die Tiere bedeutet das Feuerwerk an Silvester vor allem eines: Stress pur.
Der FT hat deshalb mit Merkel darüber gesprochen, wie Tierbesitzer sich auf den Jahreswechsel vorbereiten können.
Kennzeichnen und registrieren
Wenn Feuerwerkskörper explodieren, erschreckt das die Tiere. Sie geraten in Panik und laufen weg. Es könne immer passieren, dass Tiere unerwartet weglaufen - zum Beispiel, wenn an Silvester ein Gast die Tür offen lasse, sagt Merkel. Deshalb sei es wichtig, sein Tier kennzeichnen und registrieren zu lassen. Merkel empfiehlt für Hunde außerdem eine Plakette mit Adresse oder Telefonnummer. "Die Hundeplaketten waren früher eigentlich üblich, sind jetzt aber nicht mehr so modern." Im Notfall helfen sie aber dabei, Tier und Besitzer schnell wieder zusammenzubringen.
An die Leine und ins Haus