Straßen sollen in Karbach neu benannt werden
Autor: Sabine Weinbeer
Karbach, Donnerstag, 23. März 2017
Welche Themen die Karbacher derzeit beschäftigen, erfuhr der Bürgermeister Matthias Bäuerlein bei der Bürgerversammlung.
Die Karbacher möchten ihren Dorfplatz neu gestalten. Zusammen mit dem gemeindlichen Bauhof würde die Dorfgemeinschaft gerne anpacken. Dieser Wunsch wurde bei der Bürgerversammlung deutlich. Bürgermeister Matthias Bäuerlein (FW) nahm die Initiative gerne auf.
In seinem Vortrag war er zuvor auf die Investitionen der Gemeinde im vergangenen Jahr und auf die Planungen für 2017 und folgende Jahre eingegangen. Nach Abschluss der Schule ist der Umbau der Kläranlage nun die größte Aufgabe, außerdem soll das Rathaus energetisch saniert werden und einen barrierefreien Zugang erhalten.
Der Radweg zwischen Karbach und Fabrikschleichach werde spätestens bis zum Sommer fertig, kündigte Bäuerlein in der Versammlung an. Auch für die Lücke zwischen Falsbrunn und Prölsdorf sei jetzt die Lösung in Sicht.
Intensiv arbeite Rauhenebrach gegen den so genannten demografischen Wandel. Damit junge Menschen nicht aus Rauhenebrach abwandern, sei man frühzeitig in den Breitbandausbau eingestiegen, derzeit entstehe dank des Bundesförderprogramms ein Masterplan, wie sich die Gemeinde auch für künftige Bandbreiten vorbereiten kann.
Neue Bauplätze, schnelles Netz
Am Breiten Rain in Untersteinbach, wo derzeit der dritte Abschnitt erschlossen wird, gebe es jetzt die ersten Bauplätze mit Glasfaserkabel bis ans Grundstück, sagte Bäuerlein. Auch mit Investitionen in die Schule, die Kindertagesstätten, Spielplätze, die Mittagsbetreuung und durch die Unterstützung der Vereine bemühe sich die Gemeinde um eine gute Infrastruktur - gerade auch für junge Familien.Momentan sei die Bevölkerungszahl relativ stabil, im vergangenen Jahr standen 25 Geburten 22 Sterbefällen gegenüber. Allerdings fließen Menschen, die ihre letzten Jahre in ein Pflegeheim in einem anderen Ort verbringen, nicht in die Sterbestatistik ein, sondern werden als "Wegzüge" in der Statistik aufgelistet.
Neue Straßennamen
Wie in Falsbrunn, sollen auch in Karbach Straßennamen eingeführt werden. Auf Nachfrage aus der Versammlung erklärte der Bürgermeister, dass der Beschluss des Gemeinderates heuer umgesetzt werden soll.Die Vorschläge lauteten zum Beispiel "Karbach" mit neuer Nummerierung für die Ortsdurchfahrt, außerdem "Zum Tannenberg", "Brunnweg" und "Röhrleinsweg".
Einen anderen Punkt sprachen die Bürger außerdem in der Versammlung an: Nicht besonders glücklich sind einige Karbacher über den Lkw eines Mitbürgers, der nächtens auf der Ortsdurchfahrt vor der Kirche parke.
Außerdem wurde nach den aktuellen Wasserwerten gefragt: Momentan sei das Wasser sehr sauerstoffreich. Der Bürgermeister versicherte, den Grund dafür abzuklären.