Stettfelder Gartler ziehen sich Nachwuchs heran
Autor: Christian Ziegler
, Dienstag, 01. Mai 2012
Die "Wilde Grünzeugbande" wird künftig den Stettfelder Obst- und Gartenbauverein tüchtig aufmischen. Diesen Namen haben sich 21 Kinder vor kurzem bei der Gründung ihrer Kinder- und Jugendgruppe gegeben.
Unter Anleitung von Martina Kneuer und Yvonne Klarmann will sich die Gruppe vier- bis fünfmal pro Jahr treffen und je nach Witterung und Saison verschiedene Unternehmungen sowie Aktionsnachmittage angehen. "Wir wollen den Kindern die Natur, die Freude am Gärtnern und am Leben auf dem Land näher bringen", erklärt die Vorsitzende Carola Nitsch.
Mitgliedschaft für die Kinder
Die Aktionen sind jeweils kostenfrei; um allerdings Versicherungsschutz zu gewährleisten, ist eine Anmeldung im Obst- und Gartenbauverein sinnvoll. Aus diesem Grund bietet der Verein nun zwei neue Möglichkeiten der Mitgliedschaft an. Sollten die Eltern bereits Vereinsmitglieder sein, kann in Zukunft eine Familienmitgliedschaft abgeschlossen werden. Sollte dies nicht der Fall sein, ist auch eine reine Kindermitgliedschaft möglich.
Zum Muttertag am Sonntag, 13.
Ihren nächsten Einsatz hat die Gruppe bereits am Sonntag, 6. Mai. Da beteiligen sich die Mädchen und Buben am Pflanzen- und Gartenflohmarkt in der Seeringstraße in Stettfeld.
Tomaten und Zierpflanzen
Die Stettfelder Pflanzenbörse läuft am Dorfsee von 11 bis 16 Uhr. Es gibt, wie der Obst- und Gartenbauverein weiter mitteilt, Kübel- und Zierpflanzen, bunte Tomatensorten, Flechtwerk und allerhand Schönes und Praktisches für den eigenen Garten.