Sternstunden bei klarem Himmel und Vollmond

1 Min
Proppenvoll war Eberns Altstadt wieder einmal.Foto: Ronald Rinklef
Proppenvoll war Eberns Altstadt wieder einmal.Foto: Ronald Rinklef
Tolle Musik, prima Sound, klasse Stimme: die Fritz Party Band.Foto: Ronald Rinklef
Tolle Musik, prima Sound, klasse Stimme: die Fritz Party Band.Foto: Ronald Rinklef
 
Bis kurz vor 17 Uhr war das Kinderprogramm am Sonntag der Renner: Wenn der Vater mit dem Sohne.Foto: Ralf Kestel
Bis kurz vor 17 Uhr war das Kinderprogramm am Sonntag der Renner: Wenn der Vater mit dem Sohne.Foto: Ralf Kestel
 
Das Karussell war stets ausgebucht.Foto: Ralf Kestel
Das Karussell war stets ausgebucht.Foto: Ralf Kestel
 
Auch die Kinder haben ihr Programm.Foto: Ralf Kestel
Auch die Kinder haben ihr Programm.Foto: Ralf Kestel
 
Voll motiviert: die Ausschanktruppe.Foto: Ralf Kestel
Voll motiviert: die Ausschanktruppe.Foto: Ralf Kestel
 
Freie Plätze? Mangelware.Foto: Ronald Rinklef
Freie Plätze? Mangelware.Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Auch die Mama krieg was ab.Foto: Ronald Rinklef
Auch die Mama krieg was ab.Foto: Ronald Rinklef
 
Es muss nicht immer Bier sein.Foto: Ronald Rinklef
Es muss nicht immer Bier sein.Foto: Ronald Rinklef
 
Diese Fische duften - und munden.Foto: Ronald Rinklef
Diese Fische duften - und munden.Foto: Ronald Rinklef
 
Dieses Pizza offensichtlich auch.Foto: Ronald Rinklef
Dieses Pizza offensichtlich auch.Foto: Ronald Rinklef
 
Machten nicht nur am Stand des China-Restarants Halt: die jungen Gäste aus Fernost.Foto: Ronald Rinklef
Machten nicht nur am Stand des China-Restarants Halt: die jungen Gäste aus Fernost.Foto: Ronald Rinklef
 
Därf's a bissla Senf sei?Foto: Ronald Rinklef
Därf's a bissla Senf sei?Foto: Ronald Rinklef
 
Für Versorgung ist aus medizinisch gesorgt.Foto: Ronald Rinklef
Für Versorgung ist aus medizinisch gesorgt.Foto: Ronald Rinklef
 
In einer Reihe: die Line-Dancer.Foto: Ronald Rinklef
In einer Reihe: die Line-Dancer.Foto: Ronald Rinklef
 
Die Wirtin tanzt mit.Foto: Ronald Rinklef
Die Wirtin tanzt mit.Foto: Ronald Rinklef
 
Vom Wetter begünstigt: Eberns Sonnenkinder.Foto: Ronald Rinklef
Vom Wetter begünstigt: Eberns Sonnenkinder.Foto: Ronald Rinklef
 
Der Meister des modernen M ittelscheitels: Atze Bauer aus Höchstadt.Foto: Ronald Rinklef
Der Meister des modernen M ittelscheitels: Atze Bauer aus Höchstadt.Foto: Ronald Rinklef
 
Luftgitarre spielen, neu interpretiert.Foto: Ronald Rinklef
Luftgitarre spielen, neu interpretiert.Foto: Ronald Rinklef
 
Stets zur Stelle.Foto: Ronald Rinklef
Stets zur Stelle.Foto: Ronald Rinklef
 
Um 16.45 Uhr drehte diese hübsche, junge Damen im Karussell noch ihren Runden, dann kam der Regen.Foto: Ralf Kestel
Um 16.45 Uhr drehte diese hübsche, junge Damen im Karussell noch ihren Runden, dann kam der Regen.Foto: Ralf Kestel
 
Zum 25. Mal fand der Hobby-Künstlermarkt im Saal der Raiffeisenbank statt.Foto: Ralf Kestel
Zum 25. Mal fand der Hobby-Künstlermarkt im Saal der Raiffeisenbank statt.Foto: Ralf Kestel
 
In Ebern mittlerweile beliebt: die Baumstriezel. Foto: Ronald Rinklef
In Ebern mittlerweile beliebt: die Baumstriezel. Foto: Ronald Rinklef
 
Four Roses...
Four Roses...
 
...und einige Exoten.Foto: Ronald Rinklef
...und einige Exoten.Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Ein jeder hat seine Last zu tragen.Foto: Ronald Rinklef
Ein jeder hat seine Last zu tragen.Foto: Ronald Rinklef
 
Kabarett stand nur am Samstag im Rathaushof auf dem Programm.Foto: Ronald Rinklef
Kabarett stand nur am Samstag im Rathaushof auf dem Programm.Foto: Ronald Rinklef
 
War schon voller gewesen: der Rathaushof.Foto: Ronald Rinklef
War schon voller gewesen: der Rathaushof.Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Stets für die Kundschaft im Einsatz: Familie Goldmann.Foto: Ronald Rinklef
Stets für die Kundschaft im Einsatz: Familie Goldmann.Foto: Ronald Rinklef
 
Atze fanden die Zuhörer echt ätzend.Foto: Ralf Kestel
Atze fanden die Zuhörer echt ätzend.Foto: Ralf Kestel
 
Die Feuerwehr rückt an.Foto: Ralf Kestel
Die Feuerwehr rückt an.Foto: Ralf Kestel
 
Lange Warteschlangen beim Ballon-Former. Foto: Ralf Kestel
Lange Warteschlangen beim Ballon-Former. Foto: Ralf Kestel
 
Ob der Regen die Schminke wieder abgewaschen hat?Foto: Ralf Kestel
Ob der Regen die Schminke wieder abgewaschen hat?Foto: Ralf Kestel
 
Foto: Ralf Kestel
Foto: Ralf Kestel
 
Die Muttis waren ganz nah dran.Foto: Ralf Kestel
Die Muttis waren ganz nah dran.Foto: Ralf Kestel
 
Foto: Ronald Rinklef
Foto: Ronald Rinklef
 
Das Saxofon-Quartett unterhielt am Sonntagnachmittag auf der Hauptbühne.Foto: Ralf Kestel
Das Saxofon-Quartett unterhielt am Sonntagnachmittag auf der Hauptbühne.Foto: Ralf Kestel
 
Fritz mit den Hits.Foto: Ronald Rinklef
Fritz mit den Hits.Foto: Ronald Rinklef
 

Während andere Feste in Franken am Samstag in Wolkenbrüchen untergingen, spielten beim Altstadtfest in Ebern die Musikgruppen bis Mitternacht auf.

20 Liter auf dem Quadratmeter am Nachmittag, mehrere Liter auf dem Biertisch am Abend. Die Rede ist vom Regen vor Beginn des Altstadtfestes am Samstag, denn als der Gerstensaft floss, war's vorbei mit den Niederschlägen (vom Himmel). Der Wettergott meint(e) es - wieder einmal - gut mit der alten Stadt und ihren Gästen. Auch am Sonntagnachmittag bis um 17 Uhr, als Gewitterschauer niedergingen und hauptsächlich das Kinderprogramm in die Knie zwangen.

Das vielfältige Programm mit drei Livebands, Kabarett, Künstlermarkt, Kinderbelustigung übte am Samstag erneut enorme Anziehungskraft aus. Bis nach Asien. Zu den Einheimischen gesellten sich viele Ehemalige und Gäste.

Erkennbar wohl fühlten sich auch Austauschschüler aus Ningko/China, die sich derzeit bei Gasteltern des Friedrich-Rückert-Gymnasiums aufhalten. Für beste Stimmung sorgte die Fritz-Party mit echt tollem Sound und etlichen Gassenhauern, die auch nach Jahrzehnten die Jugend n och oder wieder begeistern ("Einst ging ich am Strande der Donau entlang").

Bei "Four Roses" am Grauturm bestimmten Cowboy-Hüte und Line-Dancer das Geschehen. Eine intimere Atmosphäre bot der Diebsturmhof, wo "Cräcker light" in Zwei-Mann-Besetzung aufspielten.

Das Kabarett-Programm bestritten Alexander Göttlicher und Atze Bauer, deren Wechsel auf der Bühne zur Spontan-Comedy und zu einer Sternstunde bei blauem Himmel plus Vollmond geriet.