Druckartikel: Steppert greift noch immer an

Steppert greift noch immer an


Autor: Ralf Naumann

Ebelsbach, Mittwoch, 11. März 2015

Der 67-Jährige war beim SV Rapid in Ebelsbach der älteste Teilnehmer an der Prüfung zum Erwerb des Deutschen Leistungssportabzeichens.
Kräftig ausholen und dann mit viel Kraft: Günter Steppert schaffte es, den Medizinball in der Kategorie "Kraft" 9,32 Meter nach vorne zu werfen. Der 67-Jährige Ebelsbacher legte bereits zum 32. Mal das Deutsche Leistungssportabzeichen ab. Foto: Ralf Naumann


Bronze, Silber und noch viel öfter Gold. Insgesamt 35 Mal bereits holte sich Günter Steppert Urkunden. Besser gesagt, er verdiente sie sich durch Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Mit 67 Jahren war der ehemalige Hauptschullehrer der älteste Teilnehmer, der beim SV Rapid Ebelsbach wiederholt das Deutsche Leistungssportabzeichen ablegte.

"Wer in meinem Alter Gold schafft, muss wirklich vielseitig fit sein", lacht Steppert. Doch das ist der Sportler mit Leib und Seele allemal. Immerhin stand er bis vor einigen Jahren noch aktiv auf dem Fußballplatz. Und seine Leistungen im vergangenen Jahr können sich sehen lassen: 20 Kilometer Radfahren in 47,43 Minuten, 9,83 Meter beim Medizinballweitwurf, 200 Meter Radfahrsprint in 19,1 Sekunden und 1,05 Meter beim Hochsprung.
Bei seiner "Sportabzeichenpremiere" war Steppert 16 Jahre alt. Er holte sich Bronze. "Schwierigkeiten hatte ich damals beim Kugelstoßen", erinnert er sich.

"Das habe ich aber durch besondere Leistungen im 100-Meter-Lauf und im 3000-Meter-Lauf ausgeglichen". Seine dabei erzielten Zeiten von 11,7 Sekunden und 9,52 Minuten weiß er noch genau.

Der langjährige Leiter der Leichtatlethik abteilung ist nach wie vor aber nicht nur selbst aktiv. Mehrere hundert Schüler, Jugendliche und Erwachsene haben bei ihm in den letzten Jahrzehnten die Sportabzeichenprüfung abgelegt. Die Meisten, um sich gesund und fit zu halten. "Viele benötigten es für das berufliche Weiterkommen bei Bewerbungen. Mehrere Krankenkassen belohnen den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens mit Boni", erklärt Steppert.

Insgesamt 23 Kinder, Jugendliche und Erwachsene stellten sich im vergangenen Jahr der Herausforderung von Laufen, Schwimmen Walking, Radfahren, Kugelstoßen, Standweitsprung, Sprint, Hochsprung, Weitsprung oder Schleuderball.

Prominenteste Teilnehmerin war Staatssekretärin Dorothee Bär (MdB), deren Tochter Emilia ebenfalls erfolgreich teilnahm. Die Leichtathletiktrainer des "Rapid" motivierten aber auch viele andere zur Teilnahme. Diana, Alina und Roland Metzner erhielten deshalb ebenso eine Urkunde wie Daniela, Rebekka, Sebastian und Holger Kelle, Maja und Günter Steppert, Eleonore Fleischmann, Thorsten Wolff, Dominik Mauer, Theresa Fuchs, Max Hofmann, Nina Fella, Eva-Maria Hubert, Sophie Hubert, Linnea Krug, Isabella Hauck, Hannah Fella und Sophia Messingschlager.

Informationen über die geforderten Leistungen in den einzelnen Altersklassen stehen auf dem Aushang im Kassenhäuschen am Ebelsbacher Sportgelände. Dort sind auch die Termine für das Sportabzeichen 2015 einzusehen.