Druckartikel: Start in die Motorrad-Saison: "Es liegt an dir", sagt die Polizei

Start in die Motorrad-Saison: "Es liegt an dir", sagt die Polizei


Autor: Andreas Lösch

Ebern, Freitag, 24. März 2017

Die Polizei appelliert an Kradfahrer, sich Zeit zu nehmen für gründliche Checks ihrer Zweiräder und die eigenen Fähigkeiten realistisch einzuschätzen.
Im vergangenen Jahr wurden im Hambach doppelt durchgezogene Linien angebracht. Der gewünschte Effekt: Der Raum zwischen den Linien ist eine Art Puffer, der Kontakt mit Fahrzeugen im Gegenverkehr beim Einfahren in die Kurve verhindern soll. Foto: Janina Reuter


Die Polizei versucht es so diplomatisch wie möglich: Sie will den Motorradfahrern den Spaß an ihren Maschinen nicht nehmen, fordert aber klar ein, die Regeln einzuhalten, wie es Tobias Kern von der Polizeiinspektion (PI) Ebern erläutert.

Der Mitarbeiter Verkehr organisiert im Bereich der PI die Kontrollen für die Motorrad-saison, die gerade begonnen hat. "Wir werden regelmäßig an verschiedenen Verkehrspunkten gezielt Motorradfahrer anhalten", erklärt er.


Auf Augenhöhe

Dabei wird die Eberner Polizei von Motorradfachleuten der Verkehrspolizei Würzburg und Motorradpolizisten der Verkehrspolizei Schweinfurt/Werneck unterstützt. Von Motorradfahrer zu Motorradfahrer seien solche Gespräche glaubhafter. "Man muss schauen, dass man nicht im oberlehrerhaften Ton spricht, dann kommt das auch an", sagt Kern. Die Reaktionen der Motorradfahrer sind dann erfahrungsgemäß dennoch geteilt: "Es gibt viele Motorradfahrer, die sagen: Wir finden die Kontrollen gut. Aber natürlich sehen das nicht alle so."


Erste Unfälle gab es bereits

Die Aktionen seien notwendig, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen, sagt Kern. Erste Unfälle in der aktuellen Motorradsaison gab es bereits, darunter auch im Hambach. Die Serpentinen zwischen der Gemeinde Untermerzbach und der Stadt Ebern sind bei Motorradfahrern sehr bleibt. In den vergangenen Jahren wurde das kurvige Teilstück gemäß den Beobachtungen der Polizei immer wieder zum Treffpunkt für Biker, wo sie sich gegenseitig ihr Können beweisen wollen oder die Motoren aufheulen lassen (was manche Anwohner auf die Palme bringt).

Die Polizei Unterfranken publiziert die Aktion "Es liegt an dir" über Kanäle wie Internet, Flyer oder Zeitung. Motorradfahrer werden direkt angesprochen: "Es liegt an Dir, ob Du wieder nach Hause kommst. Bei zirka zwei Dritteln aller Unfälle mit getöteten Motorradfahrern war der Biker Verursacher." Oder: "Es liegt an Dir, ob Du in gefährlichen Situationen richtig reagierst! Ein Fahrsicherheitstraining macht Dich fit."


Unfallstatistik 2016

Das unterfränkische Polizeipräsidium hat seiner Pressemitteilung zum Thema zur Veranschaulichung eine Unfallstatistik beigefügt: "Im Jahr 2016 ereigneten sich insgesamt 638 Motorradunfälle, das sind 18 mehr als im Vorjahr. Dabei wurden 574 Kradnutzer verletzt, 2015 waren es 535. Mit der Präventionskampagne ,Es liegt an Dir!' möchte die unterfränkische Polizei die Motorradfahrer erreichen und appelliert verstärkt an die Eigenverantwortung der Biker."