Druckartikel: Stadt Eltmann würdigt hilfsbereite Bürger

Stadt Eltmann würdigt hilfsbereite Bürger


Autor: Sabine Weinbeer

Eltmann, Mittwoch, 06. April 2016

Weil sie regelmäßig zu Blutspendeterminen gehen, sind sie zu Lebensrettern geworden. Die Stadt Eltmann würdigte die treuen Spender.
Bereits 50 Blutspenden haben diese Frauen und Männer abgegeben. Dafür dankten Bürgermeister Michael Ziegler und Ludwig Schwemmlein (links), der die Blutspendetermine organisiert. Fotos: Sabine Weinbeer


"Sie leisten einen unschätzbar wertvollen Dienst und retten Leben", mit diesen Worten dankte Eltmanns Bürgermeister Michael Ziegler den Frauen und Männern aus Eltmann, Ebelsbach, Breitbrunn, Kirchlauter, Stettfeld und Oberaurach, die zur Blutspender-Ehrung in die Rettungswache nach Eltmann eingeladen waren.

Es sei nur ein symbolischer Dank, wenn das Rote Kreuz mit einer Flasche Wein und einem Essen Danke sage für 25 oder 50 Blutspenden, erklärte auch Ludwig Schwemmlein im Namen des BRK. Allerdings legten die meisten, die zu den Blutspende-Terminen des Roten Kreuzes kommen, keinen Wert auf Ehrung oder Geschenk, beobachtet Michael Ziegler, der ebenfalls regelmäßig in seiner Stadthalle zum Aderlass geht.

Man kennt sich, man unterhält sich, hat das gute Gefühl, anderen Gutes zu tun, "und das Geschenk ist dabei zweitrangig", merkte Michael Ziegler an.

Er freut sich, dass er auch Erstspender sieht, doch sei Nachwuchswerbung dringend geboten. So bat er die treuen Blutspender, über ihren Dienst zu sprechen, Werbung im besten Sinne zu machen und aufzuzeigen, wie wichtig ein ausreichender Vorrat an Blut- und Plasmakonserven sowohl für chronisch Kranke als auch für Unfall- oder Katastrophenopfer sind. Ehrenamtliche Blutspender und ehrenamtliches Personal beim Blutspendedienst machten es möglich, dass diese Konserven preisgünstig hergestellt werden können.


Die Geehrten

Geehrt wurden für 25 Blutspenden: Manuela Zettelmeier (Kirchlauter), Hannelore Söldner (Lußberg), Tanja Hager, Stefan Nastvogel, Franziska Greubel, Rudolf Amon, Stefanie Röthlein, und Peter Frankenstein (alle Stettfeld), Johann Füller, Angela Füller, Michael Rudel, Andra Wölfel-Klopf, Dieter Schorr (alle Limbach), Erika Pappenheimer (Roßstadt), Angelika Beständig (Weisbrunn), Elisabeth Langkafel, Franz Ziegler, Annette Eck, Petra Bühl, Jürgen Köhler, Stefan Reitz, Thomas Rumpel und Jens Langkafel (alle Eltmann), Michael Zieg und Brigitte Falter (beide Gleisenau), Brigitte Falter (Steinbach), Carolin Markert, Irene Augsburger, Daniela Beck, Bernhard Benkert, Jürgen Lang, Gerold Mühle, Herbert Opfermann, Herta Drescher, Martin Wasser, Matthias Moser und Julien Vallot (alle Ebelsbach), Helga Bränig (Danken-feld), Günther Wirth und Wolfgang Millich (Kirchaich), Klaus Hansul (Neuschleichach), Stefan Ullrich (Oberschleichach), Marco Keller (Unterschleichach) und Georg Tempert (Tretzendorf).

50 Mal spendeten Blut Rainer Ankenbrand und Jasmin Mennel (beide Stettfeld), Josef Hornung (Limbach), Edgar Weinig, Edwin Gehring, Sabine Müller, Alexander Schuhmann und Wolfgang Scholz (alle Eltmann), Karin Dalke (Schönbrunn), Ottmar Strätz, Horst Espig, Adolf Geuß, Sabine Kühnl, Hans Dietz und Dieter Wippich (alle Ebelsbach), Karin Bäuerlein (Fatschenbrunn), Anton Magdalener, Erika Magdalener (beide Oberschleichach), Dieter Müller (Tretzendorf), Ingrid Denner (Trossenfurt) und Margarete Keller (Unterschleichach).