Druckartikel: Stadt Ebern bringt Leben in die Ferien

Stadt Ebern bringt Leben in die Ferien


Autor: Redaktion.

Ebern, Donnerstag, 17. Juli 2014

Der Kulturring hat für die Kinder der Stadt Eern ein unterhaltsames Programm für die Sommerferien zusammengestellt. Vereine, Geschäftsleute und andere Stellen haben sich bei den Vorbereitungen Fleißig ins Zeug gelegt.
Auf die Kinder in Ebern warten unterhaltsame Ferienwochen. Symbolbild/Archivfoto: Isolde Krapf/Anja Vorndran


Das Ferienprogramm des Kulturrings Ebern sorgt für Spiel, Spaß und Spannung in den Ferienmonaten. Auch in diesem Jahr bietet der Kulturring in Zusammenarbeit mit seinen Vereinen in den Sommerferien ein Kinderferienprogramm an. Darauf weisen Sabrina Diller, die Geschäftsführerin des Kulturrings und der Vereinsbeauftragte des Stadtrates, Rainer Kaffer, hin. "Die Vereine habe auch dieses Jahr wieder viele tolle Ideen in ihre Angebote einfließen lassen," freut sich Kaffer, dass ein "Super-Programm" zusammengekommen ist.

Insgesamt werden heuer 18 unterschiedliche Veranstaltungen der Vereine angeboten, ergänzt Sabrina Diller. "Da dürfte für jeden Geschmack etwas dabei sein." Von Angeboten im musikalischen Bereich, im Freibad, zur sportlichen Betätigung beim Kegeln, Boulen oder Tennis bis hin zu Ausflügen und einem Leseabend sei die Palette sehr vielfältig und das über die gesamten Sommerferien hinweg.

Die Anbieter

Erfreulich sei, dass so viele Eberner Vereine für die "Daheimgebliebenen" ein Angebot machen und ihren Verein damit bei den Kindern darstellen, würdigen Diller und Kaffer die Initiativen. Neben den Vereinen beteiligen sich auch die Kulturrings-Vorstandschaft, die Praxis für Physiotherapie von Stefan Geng, das Institut für Dermokosmetik Hautklar von Simone Raff, die Leseinsel Ebern und die Bücherei mit einem Angebot.

Die Flyer liegen in den Schulen, den Banken, der Leseinsel Ebern, dem Institut für Dermokosmetik Hautklar, der Bücherei, des Fremdenverkehrsamtes sowie im Bürgerbüro der Stadtverwaltung und bei der Firma FTE aus. Bei den Mitarbeiterinnen in der Stadtbücherei kann, wie bereits in den vergangenen Jahren, die Anmeldung erfolgen. "Das hat immer reibungslos geklappt", lobt Sabrina Diller die Unterstützung.

Kickbiking

Los geht es gleich nach Ferienbeginn am Freitag, 1., und Samstag, 2. August. Die Physiotherapiepraxis von Stefan Geng bietet euch in diesem Jahr "Faszination Kickbiking/Downhill Kickbiking vom Rhöner Kreuzberg". Hier werden die Kinder eine Einweisung in die tollen Tretroller bekommen, bevor es anschließend Richtung Kreuzberg geht. Hier dürfen die Kinder dann auf ausgewählten Strecken Ihr Können zeigen.

"Wasserspiele im Eberner Freibad" sind angesagt, wenn am Samstag, 2. August, die DLRG Ebern einen Spiele-Nachmittag im Nichtschwimmerbecken veranstaltet. An diesem Tag bietet die DLRG Ebern auch die Möglichkeit verschiedene Schwimmabzeichen abzulegen.

Französisches Spiel

Der Sport- und Kulturverein Ebern veranstaltet am Mittwoch, 6. August, "Spielen auf der Boule/Boccia-Bahn" am Wohnmobilstellplatz an. Hier können die Kinder Geschicklichkeit, Fingerspitzengefühl und Augenmaß unter Beweis stellen.

Weiter bietet der Tennisclub Ebern am Freitag, 8. August, einen "Anfängertenniskurs" am Tennisplatz in Ebern an.

In diesem Jahr erstmals dabei das "Institut für Dermokosmetik Hautklar" von Simone Raff. Hier dürfen die Kinder am Samstag, 9. August, ihre eigene Seife sowie einige Duftsäckchen basteln.

Am Montag, 11. August, bietet die Kegelabteilung des TV Ebern ein "Kinderkegeln" im Sportheim Ebern an.

Am Freitag, 22. August, heißt es "Malanleitungen für Bilder in Acryl" vom SPD Ortsverein Ebern. Frau Erika Freibott wird hier den Kindern einige Tipps geben, wie man richtig schöne Bilder in Acryl malen kann.

Verstecke in Eben

Gleich am nächsten Tag, Samstag, 23. August ,werden die Kinder verschiedene Ecken von Ebern erforschen. Die Spitze des Kulturrings Ebern wird den Kindern einige Ecken und Verstecke mit kleinen Überraschungen zeigen.

Am Montag, 25. August, werden die Kinder vom Bund Naturschutz zur "Vogelkastenkontrolle" mitgenommen. Hier werden die Kinder bei der Kontrolle der Vogelkästen so manche Überraschung entdecken.

Nach den Erfolgen in den letzten Jahren wiederholt der Foto-Creativ-Kreis Ebern am Dienstag, 26. August, sein Angebot, wenn es heißt "Ebern durch die Linse einer Kamera". Der Kreis Ebern bietet den Kindern hier die Möglichkeit "richtig fotografieren" zu lernen.

"Reise in die Steinzeit", heißt es in diesem Jahr beim Team der Bücherei. Die Kinder können am Mittwoch, 27. August, in der Bücherei die Steinzeit erleben, dabei werden Höhlenmalereien betrieben und ein fantasievolles Lager gebaut.

Abenteuer lesen

Zum dritten Mal beteiligt sich auch Ursula Gräbe aus der "Leseinsel" Ebern. Am Samstag, 30. August, können die Kinder unter dem Motto "All you can read - Ein Abend in der Buchhandlung" in der Leseinsel in zahlreiche Bücher reinschnuppern und sich beraten lassen.

In diesem Jahr zum ersten Mal dabei ist auch der Caritasverein kirchlicher Kindergarten Arche Noah. Hier heißt es am Mittwoch, 3.September, "Basteln und Musik im kirchlichen Kindergarten".

Am Donnerstag, 4. September, nimmt der Bürgerverein Ebern die Teilnehmer mit auf eine Stadtrallye durch Ebern. Hier werden die Kinder mit Spaß und Spannung sehen, was sie alles wissen oder lernen können.

"Jedm sei Gaddn - Stadtführung durch Bamberg" heißt es beim Obst- und Gartenbauverein Ebern am Freitag, 5. September. In Bamberg erleben die Kinder eine besondere Führung durch die Gärtnerstadt.

Auch die Pfarreiengemeinschaft Ebern beteiligt sich am Feriensommer. Am Donnerstag, 11. September, gibt es gemeinsam mit Kirchenmusiker Wolfgang Schneider einen Spaziergang durch Ebern. Dabei werden auch einige Kirchen besucht.

"Einen Nachmittag bei der Feuerwehr Ebern" veranstaltet die Feuerwehr Ebern am Freitag, 12. September. Hier können die Kinder sich einen Tag lang fühlen wie ein richtiger Feuerwehrmann bzw. eine richtige Feuerwehrfrau.

Anmeldungen nötig

Das Ferienprogramm wird unterstützt von der Stadt Ebern. Für die Organisation ist Kulturrings-Geschäftsführerin Sabrina Diller zuständig.
"Vielleicht bleibt der Eine oder die Andere beim Verein hängen, dann hätten beide Seiten was davon, der Verein und auch die Kinder", meint sie. Die Anmeldungen können ab sofort in der Bücherei erfolgen.
Zu den meisten Veranstaltungen ist eine verbindliche Anmeldung notwendig. Das entsprechende Formular befindet sich auf der letzten Seite des Programmheftes und ist bei der Stadtbücherei zu den üblichen Öffnungszeiten abzugeben.