Sportlergalas in Zeil: Ehrung der lauten und stillen Stars des Landkreises Haßberge
Autor: Ralf Naumann
Zeil am Main, Sonntag, 24. November 2019
Ehre, wem Ehre gebührt - und das im Doppelpack: Bei zwei nacheinander ausgetragenen "Sportlergalas" des BLSV und BSJ Kreisverband Haßberge wurden Einzelsportler sowie Mannschaften in Zeil würdig gefeiert.
Sie erhielten im Zeiler Rudolf-Winkler-Haus den verdienten Lohn für ihre Leistungen der vergangenen Monate: Die Sportler und Mannschaften des Landkreises Haßberge, egal ob in den Sportarten Tischtennis, Schießen, Schwimmen, Leichtathletik, Kickboxen oder Fußball. Auch die Sportler der Sportarten Kunstradfahren, Kegeln, Kartsport, Judo, Kung Fu, Eiskunstlauf, Einradfahren, Tennis und Triathlon durften nicht fehlen.
Während bereits am Nachmittag die Bayerische Sportjugend (BSJ), mit an der Spitze Kreisvorsitzende Susanne Makowski aus Ebelsbach, unter anderem die "Nachwuchssportler des Jahres 2019" aus dem Haßbergkreis kürte, machte dies am Abend der Bayerische Landessportverband (BLSV), an der Spitze Kreisvorsitzender Gerald Makowski (ebenfalls Ebelsbach), bei den Erwachsenen.
Und weil das Ganze auch mit Kosten verbunden ist, bedankte sich Gerald Makowski zunächst beim Landkreis, der sowohl BLSV als auch den BSJ stets "solide" finanziell unterstützt. Ebenso bedankte er sich bei der Stadt Zeil, vertreten durch den Zweiten Bürgermeister Dieter Köpf, die "ganz problemlos" und "kostengünstig " nicht nur das Rudolf-Winkler-Haus zur Verfügung gestellt hat, sondern auch die Sporthalle am Tuchanger für Übungsleiterfortbildungen. "Jeder Euro, den wir einsparen können, kommt den Sportlern auf anderer Weise zugute", versicherte Makowski.
Verleihung der Sportpreise
Glanzlichter waren bei beiden Veranstaltungen die Verleihungen der Sportpreise. Bei den Jugendlichen setzten sich die Leichtathletin Anna Reinhart, der Tischtennisspieler Konstantin Schneider und die "Sweet Chillies" als Sportler und Mannschaft des Jahres durch.
"Starker Wille, Kampfgeist, Mut", diese drei Eigenschaften würden laut Zeils Bürgermeister Thomas Stadelmann für die Haßfurterin Anna Reinhart stehen, die viele Jahre beim und für den TV 1861 ihrer Leidenschaft nachging. Sie ist bayerische Hallen-Jugendmeisterin in über 1500 und 3000 Meter sowie Spitze im Crosslauf über 3750 Meter in der Altersklasse unter 18 Jahren. Die junge Kreisstädterin besucht mittlerweile eine Fachoberschule in Fürth, wo Nachwuchsleistungssportler unterrichtet werden. Anna gehört dem Bayernkader an.
Der dreizehnjährige Konstantin Schneider aus Maroldsweisach gewann zuerst den Ortsentscheid in Haßfurt, dann den Kreisentscheid in Schwanfeld, den Bezirksentscheid in Mellrichstadt und schließlich den Verbandsentscheid in Wackersdorf. Das Ergebnis: Konstantin wurde Bayerischer Tischtennis-Meister der Jungen in der Altersklasse 1 (Geburtsjahre 2006 und 2007). Darüber freute sich auch Wolfram Thein, Bürgermeister aus Maroldsweisach.
Die "Sweet Chillies" des TV 1886 aus Sand mit Elisa Bergerhoff, Sabrina Hertinger, Anna Hochrein, Hannah Kolenda, Marie Mühlbauer sowie Lisa-Marie Sarré, Rosa Schneider, Lydia Voll, Jana Weinmann, Mia Hampel und Maja Müller bestechen laut Makowski "nicht nur durch ihr Können, sondern auch durch ihr Erscheinungsbild. Es ist eine wahre Freude, sie bei der Ausübung ihres Sportes bewundern zu dürfen."