Um die Kreismeisterschaft in Eltmann
Autor: Norbert Felgenhauer
Eltmann, Freitag, 10. Januar 2014
Starke Präsenz aus dem Landkreis und ein attraktives Teilnehmerfeld kennzeichnen die Endrunde um die Hallenmeisterschaft im Fußballkreis Schweinfurt. Diese geht am Samstag, 11. Januar, ab 15 Uhr in der Eltmanner Georg-Schäfer-Halle über die Bühne.
Als Besonderheit bei diesen Meisterschaften gilt, dass gleich zwei Mannschaften als Titelverteidiger antreten: einmal der FC Sand, der 2013 Hallenfußballmeister wurde, und der TV Oberndorf, der sich im Futsal durchsetzte. Bei den Titelkämpfen dieser Saison spielen die Fußballer im Kreis Schweinfurt ausschließlich Futsal. Diese Variante wird von der Fifa und auch vom Bayerischen Fußballverband (BFV) bevorzugt und ist bayernweit ab der kommenden Hallensaison 2014/15 verpflichtend.
Klassenhöchster Teilnehmer in Eltmann ist der Regionalligist FC Schweinfurt 05. Die Schweinfurter treten in der Gruppe B an, in der aus dem Kreis Haßberge der TV Haßberge dabei ist.
Der Kreisligist TVH hat mit dem Bezirksligisten SV Euerbach/Kützberg, dem Kreisligisten FC Geesdorf sowie dem Vorjahres-Futsalsieger TV Oberndorf starke Konkurrenz um einen der beiden ersten Tabellenplätze und damit den Einzug ins Halbfinale.
FC Sand ist das klassenhöchste Team seiner Gruppe
In diesem Halbfinale wird der FC Sand erwartet. Der Landesligist ist das klassenhöchste Team in der Gruppe A. Mit den beiden ambitionierten Kreisligisten FSV Krum und SG Eltmann haben die Sander zwei Nachbarrivalen als Gegner, die sich gerade gegen die Sander sicher besonders ins Zeug legen werden. Die Gruppe komplettieren der TSV Forst (Bezirksliga) und die DJK Schweinfurt (Kreisliga).
Insgesamt 20 Vorrunden-Begegnungen bekommen die Zuschauer zu sehen, das Programm eröffnen um 15 Uhr Gastgeber SG Eltmann und die DJK Schweinfurt. Mit einem "Kracher" aus lokaler Sicht, nämlich der Partie FC Schweinfurt 05 gegen TV Haßfurt, endet die Vorrunde gegen 20 Uhr.
Das Finale ist für 21 Uhr vorgesehen
Für 20.10 und 20.27 Uhr sind die beiden Halbfinal-Begegnungen angesetzt, in denen sich im Überkreuz-Modus die jeweils Ersten und Zweiten der beiden Vorrundengruppen gegenüber stehen. Um den dritten Platz findet um 20.45 Uhr ein Sechsmeterschießen statt. Der Anstoß des Finales ist für 21 Uhr vorgesehen, danach wird der neue Meister geehrt.