Druckartikel: Über 50 Teams kämpften in Ebern um Sieg

Über 50 Teams kämpften in Ebern um Sieg


Autor: Wolfgang Dietz

Ebern, Montag, 29. Juli 2013

Handball total und Partystimmung waren beim traditionellen Handball-Festival des TV Ebern im Rahmen des TV-Sommerfestes angesagt. Doch über allen sportlichen Aktivitäten standen die hochsommerlichen Temperaturen, unter denen die rund 500 Aktiven aus über 50 Mannschaften zu leiden hatten.
Annabell Hauguth (schwarzes Trikot, Mitte) kommt frei zum Wurf und trifft zur 1:0-Führung, doch am Ende unterlagen die Gastgeberinnen gegen den späteren Turniersieger Saalfeld mit 3:9.


Gefragt waren somit schattige Plätzchen, von denen es jedoch auf dem ehemaligen Sportgelände der Bundeswehr wenig gab, und natürlich immer wieder Flüssigkeit, um den Mineralhaushalt aufzufüllen und somit dieses Mammutturnier ungeschoren zu überstehen.

Im Vorjahr goss es bei diesem Turnier noch wie aus Kübeln, und diesmal brannte die Sonne nur so vom Himmel, was jedoch dem Veranstalter weitaus lieber war. Über 50 Mannschaften gaben sich ein Stelldichein, die weitgehend aus Bayern, Thüringen und Sachsen angereist waren. Die Teilnehmer kamen weitgehend schon einen Tag zuvor.

120 Begegnungen

Computer-Experte Horst Hauguth hatte, wie nicht anders zu erwarten, den Ablauf des Spielbetriebes voll im Griff und brachte das Turnier mit 120 Partien und über 1100 Toren bestens über die Runden.

Über neun Stunden wurde auf sechs Rasenplätzen der Turnierspieltag abgewickelt. Sieht man von einigen kleineren Blessuren ab, verlief alles ohne größere Zwischenfälle, auch wenn der eine oder die andere mit den enormen Temperaturen zu kämpfen hatten.

Die Gastgeber waren bei den acht Turnieren mit sechs Mannschaften vertreten, die jedoch bei der Vergabe der Podiumsplätze zumeist wenig zu bestellen hatten. Nicht dabei war der Gastgeber bei der männlichen und weiblichen Jugend A, bei denen es derzeit am Personal hapert.

Zahlenmäßig am stärksten war, wie in den Jahren zuvor, das Herrenturnier mit 18 Mannschaften bestückt. Die Hausherren mussten sich mit dem zehnten Platz begnügen und belegten damit einen "gesicherten Mittelfeldplatz". Gegenüber dem Vorjahr war das immerhin eine Steigerung um fünf Plätze. Die Endplatzierung: 1. Old Stars Neuses, 2. TSV Rost, 3. Eichenauer SV, 4. FC Kluftern, 5. SC Freimann, 6. Franz Raus 05, 7. ThsV Eisenach, 8. HV Ilmenau 55, 9. Haspo Bayreuth, 10. TV Ebern, 11. TV Schönwald, 12. TSV Burgebrach, 13. TSV Bergrheinfeld, 14. "BoomBoyz UE", 15. SC Unterpfaffenhofen-Germering, 16. TV Dettelbach, 17. TV Glattbach, 18. TB 03 Roding

Auf dem siebten Platz

Platz sieben unter zehn Mann belegten die Eberner Damen, die in den vergangenen beiden Jahren kein Team gestellt hatten. Den Turniersieg trug der SSV Saalfeld davon. Die weiteren Platzierungen im Überblick: 2. HSG Volkach, 3. SV Eichenau, 4. TV Hallstadt, 5. SC Unterpfaffenhofen-Germering, 6. SC Freimann, 7. TV Ebern, 8. TV Dettelbach, 9. TV Gerolzhofen, 10. TSV Bergrheinfeld.

Abschlusstabellen, männliche A-Jugend (ohne Eberner Beteiligung): 1. TSV Gilching, 2. TSV Münnerstadt, 3. TV Hallstadt, 4. TSV Landsberg, 5. TS Schwarzenbach
Weibliche A-Jugend (ohne Eberner Beteiligung): 1. MHV Schweinfurt 09, 2. SSV Saalfeld, 3. JSG Rödental-Neustadt, 4. TB 03 Roding
Männliche Jugend C: 1. TV Coburg-Neuses, 2. TV Königsberg, 3. TV Ebern, 4. TV Münchberg
Weibliche Jugend C: 1. HG Kunstadt, 2. TV Hallstadt, 3. TV Ebern, 4. TSV Burgebrach
Weibliche Jugend B: 1. TV Hallstadt, 2. HSG Hochfranken, 3. HC Erlangen, 4. TV Ebern
Weibliche Jugend D: 1. HG Kunstadt, 2. Ebern&Hochfranken, 3. HSV Hochfranken, 4. TV Ebern

Die Siegerehrung nahmen Abteilungsleiter und Gesamturnierleiter Matthias Batzner und sein Stellvertreter und PC-Experte Horst Hauguth vor. Neben den acht Pokalen gab es für alle teilnehmenden Teams Sachpreise, weitgehend in Form von "flüssigen Mineralien", die an diesem Tag sehr gefragt waren.