Oshino Volleys Eltmann starten in die Saison
Autor: Hannah Hemel
Eltmann, Donnerstag, 25. Sept. 2014
Es geht los für die Oshino Volleys des VC Eschenbacher Eltmann. In der 2. Volleyball-Liga Süd empfangen sie zum Auftakt am Samstag (20.30 Uhr) den GSVE Delitzsch. Die Eltmanner sehen sich nicht als Favoriten, möchten jedoch einen guten Start in die Saison hinlegen.
Nach einigen Jahren der Abstinenz sind die Oshino Volleys wieder dabei, sich neu in den Top-Ligen des deutschen Volleyballs zu etablieren. In den Vorbereitungsbegegnungen sah Spielertrainer Heriberto Quero Licht und Schatten. Bei Testspielen gegen Schwaig und Coburg, beim Heimturnier gegen Hildesheim und Rüsselsheim und in zahlreichen Trainingseinheiten versuchten die Mannen um Kapitän Jens Werner, sich bestmöglich auf den Start in die 2. Liga einzustellen.
Großer Erfahrungsschatz
Dem Spielertrainer und seinem Kapitän stehen zahlreiche Akteure zur Seite, die über langjährige Erfahrung in der Bundesliga verfügen, etwa Kenneth Blanca oder Christian Nowak. Mit Johannes Engel kam aus Coburg ein "Youngster" nach Eltmann zurück, der mit der VSG von der 2. Liga in die Bundesliga aufstieg und dort wertvolle Erfahrungen sammelte. Hinzu kommen Spieler wie Peter Link, Maximilian Kolbe oder Kai Naumann, die in den vergangenen Jahren beim VC Eschenbacher Eltmann reiften und nun mit den Oshino Volleys angreifen möchten.
In höheren Sphären als der 2. Liga mit schweren Aufgaben in der Saison 2014/15 möchte Eltmann nicht schweben. Mit dem neuen Slogan "Take off" möchte der VCE jedoch den Weg aus der 3. in die 2. Liga mit Worten beschreiben. Zwar sagt Bundesliga-Manager Rolf Werner selbstbewusst: "Wir waren in Eltmann wer, und heute sind wir wieder wer." Damit unterstreicht er seine konstante Vereinsarbeit und deutet an, wie realistisch er mit der neuen Situation umgeht. Doch von der Bundesliga träumt in der näheren Zukunft niemand.
Sebastian Richter schätzt den Gast aus Delitzsch hoch ein
Erstes Ziel ist, es, einen guten Start hinzulegen, um nicht von Beginn an mit Problemen kämpfen zu müssen. "Als Aufsteiger werden wir daran gemessen, wie schnell wir es schaffen, uns an das neue Niveau anzupassen", meint der langjährige Bundesligaspieler Sebastian Richter vor der Partie, der Delitzsch noch aus seiner Bühler Zeit kennt, als ihm der Aufstieg in die Bundesliga gelang. "Delitzsch spielt seit vielen, vielen Jahren im oberen Drittel der 2. Liga mit, und es wäre vermessen zu denken, dass wir sie als Aufsteiger mal eben so überrennen", meint der Außenangreifer. Er ist sich jedoch sicher, dass seine Mannschaft darauf sehr gut vorbereitet ist.
Viel Kraft schöpfen die Eltmanner aus der Unterstützung durch die Zuschauer, die während der Bundesliga-Zeiten fulminante Formen annahm und schon in der vergangenen Saison, als der Aufstieg sich langsam abzeichnete wieder stark zu steigen begann. "Ich hoffe, dass wir es schaffen unseren ,Hangar', die Georg-Schäfer-Halle, zu jedem Heimspiel möglichst voll zu bekommen, denn wir wissen aus der Vergangenheit, was durch die unglaubliche Unterstützung der fränkischen Volleyball-Anhänger alles möglich ist", sagt Werner. Der Sportvorstand freut sich auf zahlreiche bekannte und neue Gesichter in der Halle, wenn es am Samstag um 20.30 erst wird für die Oshino Volleys in der 2. Liga.