Medaillenflut in der "Welle"
Autor: Wolfgang Dietz
Haßfurt, Mittwoch, 13. Februar 2019
Die Meisterschaft des Kreises Main-Rhön im Schwimmen war sowohl für die gastgebende SG Haßberge als auch die Athleten des TV Ebern ein Erfolg.
Die Haßfurter "Welle" war erneut Anlaufpunkt für die Schwimmmannschaften aus dem Kreis Main-Rhön. Anlass war die diesjährige Kreismeisterschaft auf der 25-Meter-Kurzbahn. Die Gastgeber von der SG Haßberge wussten dabei ihren Heimvorteil im vertrauten Becken zu nutzen und holten sich mit insgesamt 68 Mal Gold, 47 Mal Silber und 32 Mal Bronze zahlenmäßig die meisten Medaillen.
Bereits beim Einschwimmen herrschte emsiger Betrieb in der "Welle", als sich dort die insgesamt 122 Aktiven aus den sieben teilnehmenden Schwimmvereinen mit ihren Trainern und Begleitern versammelt hatten, um in insgesamt 38 Wettkämpfen gegeneinander anzutreten. Mit 39 Schwimmern stellte die SG Haßberge das größte Team, wobei vor allem die jüngeren Jahrgänge stark besetzt waren.
Während es für die älteren "Routiniers" vor allem darum ging, mit möglichst guten Zeiten ganz nach vorne zu schwimmen, um neben den begehrten Medaillen möglichst auch noch ausstehende Qualifikationen für die Bezirksmeisterschaften zu erfüllen, schauten die Verantwortlichen bei ihren jüngsten Schützlingen vor allem darauf, dass sie einen regelkonformen Lauf absolvieren und das im Training Erlernte beim Wettkampf umsetzen.
Neben den großen Schwimmern, bei denen etwa Johanna Strobel über die 200-Meter-Brust mit einer Zeit von 2:50,64 Minuten, Lena Roth über die 50-Meter-Schmetterling mit einer Zeit von 0:32,99 Minuten oder Jonathan Bischoff über die 100-Meter-Freistil mit einer Zeit von 0:57,77 Minuten bemerkenswerte Einzelleistungen erzielten, warteten auch die Nachwuchstalente mit eindrucksvollen Resultaten auf. In erneut starker Form präsentierten sich die Staffeln der SG, die dank gut aufeinander abgestimmter Läufe und gelungener Wechsel mit insgesamt zwei Mal Gold, ein Mal Silber und ein Mal Bronze ihren Teil zum guten Mannschaftsergebnis beitrugen.
Parallel zu den offiziellen Kreismeisterschaften lief gleichzeitig eine Breitensport-Veranstaltung, die den Teilnehmern neben dem Spaß am Schwimmsport auch die Möglichkeit zum Einstieg in das Wettkampfschwimmen vermitteln sollte. Auch hier gingen zahlreiche Schwimmer für die SG Haßberge an den Start. Die Ergebnisse lassen die Erwartung zu, dass sich das Wettkampfteam bald über Verstärkungen freuen darf.
Auch der TV Ebern überzeugt
Auch die Athleten der Schwimmabteilung des TV Ebern kehrten mit zahlreichen Medaillen aus Haßfurt zurück. Mit 60 Meldungen bei 14 Aktiven lag der TV Ebern zwar nur an fünfter Stelle, dennoch kann man die Bewährungsprobe der Eberner Nachwuchsgarde unter der Leitung von Horst Hanke als vollauf gelungen bezeichnen. 46 Mal Edelmetall gab es für die Eberner: 22 Mal Gold, 19 Mal Silber und fünf Mal Bronze. Die frühere Dominanz der Eberner in den Brustdisziplinen ist dahin, dafür marschiert man mehr auf den Freistilstrecken.
Gleich fünf Mal katapultierte sich Simon Schneider (Jahrgang 2010) ganz oben auf das Siegerpodest und war damit der herausragende Akteur im Eberner Team. Auf eine ähnliche Bilanz mit vier ersten und einem zweiten Platz kam Carolin Jakob (2004). Auch Paula Vierbücher (2006) war mit einmal Gold und viermal Silber wesentlich am Erfolg des TVE beteiligt. Verlass war auch auf Markus Jakob (2006), der seiner Schwester um nichts nachstand. Dreimal stand er ganz oben auf dem Treppchen, hinzu kam einmal Silber.