Hitze und Stoppuhr die Gegner der Schwimmer
Autor: Wolfgang Dietz
Ebern, Donnerstag, 09. Juli 2015
Die hohen Temperaturen verlangten den Aktiven trotz des nassen Elementes bei den "Unterfränkischen" im Schwimmen alles ab. 14 Klubs waren mit 1200 Meldungen am Start.
Hatte zuvor bei den Kreismeisterschaften feucht-kühles Wetter geherrscht, so setzten die tropischen Temperaturen bei den unterfränkischen Meisterschaften der Schwimmer in Bad Neustadt nicht nur den Wettkämpfern zu, sondern vor allem den Kampfrichtern, die sich mit nassen Mützen und T-Shirts gegen die unbarmherzigen Sonnenstrahlen wehrten. Den Athleten verlangte die Hitze alles ab, trotz des nassen Elements bei den Rennen. Leiden mussten zudem auch die Bad Neustadter Badegäste, die auf das Kinderbecken ausweichen mussten.
Die Beteiligung der 14 Vereine mit 1199 Meldungen an den "Unterfränkischen" auf der 50-m-Bahn war zufriedenstellend. Nicht an die Ergebnisse früherer Jahre kommt derzeit der TVE heran. Die neun Eberner Aktiven hatten 44 Meldungen abgegeben.
Die sieben Aufrechten der TV Truppe machten jedoch das Beste aus dieser nicht gerade idealen Ausgangsposition. Alexander Amend (Jahrgang 1999) ergatterte die einzige Goldmedaille für sein Team und stieg zudem noch viermal aufs Podium mit jeweils zweimal Silber und Bronze. Der stärkste Eberner, Johannes Fischer (1997), war zwar mit zwei persönlichen Bestzeiten dabei, doch musste er sich mit den Plätzen 4 und 5 zufrieden geben - trotz der Superzeit über 50 m Freistil in 0:27,89 Min., die ihm erneut die höchste Punktzahl einbrachte.
Auf zwei Medaillen brachte es Leonie Hagel (1999) über 50 m Rücken und 100 m Brust mit Silber und Bronze, die jedoch nur an einem Tag gestartet war und am zweiten Tag auf eine weitere Teilnahme verzichtete. Erfreulich auch die Erfolge der übrigen Eberner Wasserraten. Bis auf Rosana Gallella (2003) und die glücklos schwimmende Anna Neubauer (2000), die mit den undankbaren vierten und fünften Rängen knapp an einer Medaille vorbeischrammten, standen alle anderen zumindest einmal auf dem Podest. Inka Amend (2003) wurde Dritte über 200 m Brust. Ihre Schwester Lara (2000) holte ebenfalls Bronze über diese Distanz. Ein weiterer dritter Platz ging an Judith Baer (2001) über die 200 m Rücken. Zumindest eine Urkunde gab es für Rosana Gallella über 200 m Rücken mit Rang 6.
Erfreulich außerdem die 17 Verbesserungen der Ebener Akteure, was zumindest für das Winterhalbjahr Mut machen sollte, zumal dies der letzte Start im Sommer war. Somit gehen die TVE-Schwimmer nun erst einmal in die verdiente Sommerpause, das Training läuft bis Ende des Monats weiter.