FC Augsfeld sieht seine Chance gegen Neustadt/Aisch
Autor: Ralf Naumann
Augsfeld, Freitag, 29. November 2013
Der FC Augsfeld sieht in seinem Heimspiel der Fußball-Landesliga Nordwest am Samstag (14 Uhr) gegen den TSV Neustadt/Aisch durchaus eine Chance, Punkte daheim zu behalten, auch wenn der Gegner sehr auswärtsstark ist. Die Leistung zuletzt in Ansbach gibt Trainer Dieter Schlereth Zuversicht.
Durchaus Hoffnungen macht sich Trainer Dieter Schlereth, wenn der FC Augsfeld (16. Platz / 13 Punkte) zum offiziell vorletzten Heimspiel vor der Winterpause der Fußball-Landesliga Nordwest den TSV Neustadt/Aisch (6./35) am Lindenhain begrüßen kann. "Gerade aufgrund unseres letzten Auftritts bei der knappen Niederlage in Ansbach bin ich vorsichtig optimistisch, dass wir am Samstag nicht leer ausgehen", sagt der Haßfurter und glaubt zumindest an einen Teilerfolg. Anstoß ist um 14 Uhr.
Dabei ist ihm bewusst, dass die Mannschaft seines Kollegen Patrick Frühwald, die vom vierten bis zum sechsten Spieltag ganz oben an der Spitze thronte, vor allem auswärts "unheimlich stark" in Erscheinung tritt und dort 24 Punkte holte. Von ihren elf Gastspielen hat Neustadt lediglich die Partie in Kitzingen knapp mit 1:2 verloren. Ansonsten aber gab es drei Unentschieden und sieben Siege. Die Begegnungen in Kahl (0:5), Stegaurach (0:4), Schweinfurt (0:2) und Frammersbach (0:3) haben die Mittelfranken sogar ohne Gegentreffer für sich entschieden. Auch beim deutlichen 4:0-Erfolg im ersten Aufeinandertreffen hatten die Augsfelder keine Chance.
Das Leben schwer machen
Trotz dieser Bilanz will Schlereth "mit Sicherheit nicht" die Flinte vorzeitig ins Korn werfen. "Dann wären wir absolut Fehl am Platz. Das Spiel geht bei Null an, und wir versuchen, den Neustadtern das Leben so schwer wie möglich zu machen", betont der FCA-Trainer. Verzichten muss er auf Dominik Waltrapp, der sich im Spiel in Ansbach schwer verletzt hat. Eine genaue Diagnose soll eine Kernspinuntersuchung ergeben. Peter Hertel dagegen dürfte wieder an Bord sein.