Druckartikel: "Eiszeit" beginnt so früh wie nie für ESC Haßfurt

"Eiszeit" beginnt so früh wie nie für ESC Haßfurt


Autor: Ralf Naumann

Haßfurt, Montag, 10. August 2015

Spätestens am 31. August starten die Hawks in die Vorbereitung. Wer in der Haßfurter Landesliga-Gruppe antritt, ist allerdings immer noch nicht geklärt.
Gegen wen und wann spielen die Haßfurter "Hawks"? So richtig weiß das noch niemand - nicht einmal der Bayerische Eissportverband. Kein Wunder, dass die ESC-Verantwortlichen Martin Reichert (r.) und Andreas Kurz diesbezüglich schlechte Laune haben. Foto: Ralf Naumann


Angesichts der aktuellen Hitze ist es kaum vorstellbar, aber in der Haßfurter Eishalle wird bereits in drei Wochen die neue "Eiszeit" eingeläutet. "Spätestens am 31. August", so jedenfalls der Plan, gehen die "Hawks" erstmals aufs Eis. "Das Vorbereitungstraining beginnt so bald wie noch nie beim ESC Haßfurt", freute sich Vorstandsmitglied Andreas Kurz. Wöchentlich bis zu viermal will Trainer Lubos Thür seine Jungs für die neue Landesligasaison dann fitmachen.
Doch wann diese beginnt, steht noch nicht definitiv fest, wie Kurz ebenso wie der sportliche Leiter Martin Reichert beim traditionellen Sommer-Fan-stammtisch am Sonntag bedauerte. "Wir müssen leider noch abwarten, wie die endgültige Einteilung der einzelnen Ligen aussieht.

Diese wurde vom Bayerischen Eissportverband (BEV) in den letzten Wochen mehrmals durcheinander gewürfelt", machte er deutlich und stellte fest: "Das hilft nicht unbedingt bei den Planungen und der Organisation. Zudem zeigt die Einteilung nicht unbedingt sportlichen Weitblick für die Zukunft." Fest steht bisher nur, dass sowohl der ESC Vilshofen wie auch der EHF Passau die Landesligagruppe Nord/Ost (jetzt Gruppe 1) nach erfolgreichem Protest wieder verlassen konnten. Und auch die beiden "Nachfolger", die ursprünglich in der Gruppe "Mitte" (2) eingeteilte SE Freising und die Erding "Gladiators", wollen nicht bei Gegnern antreten, die überwiegend im Norden des Freistaats zu Hause sind. Freising kündigte bereits einen freiwilligen Rückzug in die Bezirksliga an, während Erding noch mit dem Schicksal hadert. Ob es bei der Ligentagung der Gruppe 1, in der derzeit Haßfurt, Schweinfurt, Bad Kissingen, ERSC Amberg, EHC Nürnberg, Selb 1b, Bayreuth 1b und Erding spielen sollen, am kommenden Freitag dann eine weitere Änderung gibt? "Ich kann nicht sagen, wie das weitergehen soll", ärgerte sich Martin Reichert.
Die Verantwortlichen rechnen mit einem Saisonstart der Punkterunde "am zweiten Oktoberwochenende. Gegen wen, steht leider noch nicht fest." Und diese soll bereits am 20. Dezember beendet sein, sodass um die Weihnachtszeit herum die Zwischenrunde startet.
Zumindest sind die Testspiele bereits in trockenen Tüchern. Dabei treten die Haßfurter Puckjäger am Freitag, 4. September, in Lauterbach an. Weitere Auswärtspartien sind am 11. September (beim Höchstadter EC) und 18. September (in Mitterteich). Die erste Heimpartie findet am Sonntag, 6. September, gegen den EHC Heilbronn statt. Es folgen die Begegnungen gegen Höchstadt (voraussichtlich 11. September), den EC Heilbronn 1b (13. September), Lauterbach (25. September) und Mitterteich (4. Oktober).
Derweil ist der ESC-Kader der 1. Mannschaft, der sich in den letzten Monaten gut gefüllt hat, nochmals angewachsen: Die zuletzt pausierenden Eigengewächse Ilja Kinereisch, Stefan Ankenbrand und Marco Hildenbrand wollen wieder die Schlittschuhe für ihren Heimatverein schnüren. Ob auch Patrick Märkl zurückkehrt, hat sich noch nicht entschieden. Ob der 30-jährige Hildenbrand, der dann zum zweiten Mal in der Geschichte des ESC gemeinsam mit seinen Brüdern Martin und Max in einer Mannschaft wäre, zum Saisonstart allerdings zur Verfügung steht, ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht absehbar: Der Verteidiger, der in den Saison 2011/2012 zum Lokalrivalen Bad Kissinger Wölfe gewechselt war und zuletzt nur noch in der 1b-Mannschaft in Haßfurt spielte, hat sich bei einem Fahrradunfall verletzt und wird wohl mehrere Wochen pausieren müssen. Ebenso laboriert Pascal Marx noch an den Folgen einer Meniskusoperation.
Dennoch kann Lubos Thür noch mit vielen Spielern die sprichwörtlich heiße Phase der Saisonvorbereitung angehen. Neben vier Torleuten (Martin Hildenbrand, Yoshua Platten, Michael Tscherepanow und Tizian Korb) stehen inklusive der verletzten Akteure derzeit sieben Verteidiger (Frederic Rambacher, Marcel Schorr, Marco Hildenbrand, Pascal Marx, Stefan Ankenbrand, Maurice Köder, Alexander Stahl) sowie 14 Angreifer (Max Hildenbrand, Eugen Nold, Philip Bates, Christian Dietrich, Michael Rister, David Franek, Max Zösch, Fabian Kohn, Ilja Kinereisch, Daniel Wildenauer, Peter Trost und Thomas Schepel sowie die Neuzugänge Jan Slivka und Robert Günzl) zur Verfügung. Außerdem sind mit den Juniorenspielern Kilian Hümmer, Manuel Kurz, Lukas Zänglein, Michael Stach sowie Fabian Vollert weitere fünf Stürmer im Kader der Hawks.

Schüler spielen Vierfach-Runde

Unterdessen freute sich An-dreas Kurz auch darüber, dass der ESC wieder mit der maximalen Anzahl an Nachwuchsmannschaften am Spielbetrieb teilnimmt. Auch hier habe der Verein dem BEV "deutlich zu verstehen" gegeben, dass man mit den Ligeneinteilungen im Nachwuchs "sehr unzufrieden" ist. Als Beispiel nannte Kurz die in der Landesliga spielenden Schüler. Diese wurden zusammen mit Amberg und der SG Würzburg/Höchstadt in eine Dreiergruppe eingeteilt und sollen eine Vierfach-Runde spielen. Somit würden die Mannschaften acht (!) Mal gegeneinander antreten. Trotz allem plant das Team um Uwe Marx "äußerst fleißig" verschiedene Trainingslager während der Ferien. Und auch für die weitere Zukunft werden die Weichen gestellt: Von Montag, 7., bis Donnerstag, 10. September, bietet der ESC Haßfurt wieder einen Schlittschuhlaufkurs für Kinder an, die unter professioneller Anleitung von Jugendtrainer und der Unterstützung von Spielern der "Hawks" das Fahren auf Kurven erleben oder verbessern wollen. Anmeldungen sind möglich unter eislaufkurs@hassfurt-hawks.de, weitere Informationen gibt es auf der Homepage www.hassfurt-hawks.de.