Eberner Kickboxer holen dreimal Gold
Autor: Wolfgang Dietz
Ebern, Donnerstag, 16. Juni 2016
Bei der deutschen Meisterschaft des Verbandes Wako in Bad Neustadt holte das Eberner Sportstudio Jürgen Schorn drei Titel.
Die bisher größte deutsche Meisterschaft des Kickbox-Verbands Wako (World Association of Kickboxing Organizations) fand im unterfränkischen Bad Neustadt statt. 747 Sportler nahmen teil. Aus jedem Bundesland dürfen maximal nur vier Sportler an der "Deutschen" teilnehmen. Diese müssen sich über die einzelnen Landesmeisterschaften qualifizieren.
Das Team des Sportstudios Jürgen Schorn nahm mit sechs Sportlern teil und gewann dreimal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze. Somit erreichten die Eberner in der Gesamtwertung den 15. Platz unter 106 Vereinen.
Darius Strätz (Jugend A) trat erstmals in der 52-Kilo-Klasse an. Er gewann seine Vorkämpfe, war aber noch nicht hundertprozentig fit. Im Finalkampf traf er auf die Nummer 1 in dieser Klasse, Timon Richter aus Bayreuth. Er zeigte seine Qualitäten und spielte seine Härte und Schnelligkeit aus. Nach der ersten von zwei Runden führte er mit sechs Punkten.
Johanna Zeitler hat in keinem Kampf Probleme
Johanna Zeitler schaffte, was noch kein Eberner vor ihr geschafft hatte, und wurde deutsche Meisterin bei den Junioren und bei den Damen, jeweils in der Klasse bis 60 Kilo. Eine beeindruckende Leistung, was ihr auch die Bundestrainer zu verstehen gaben. Bei den Juniorenkämpfen hatte sie zu keiner Zeit Probleme mit ihren Gegnerinnen - aber noch weniger Probleme hatte sie bei den Damen. Sie gewann alle vier Kämpfe, einschließlich des Finales, mit Technischem K.o. (zehn Punkte Unterschied). Dies ist sonst keinem Sportler bei dem gesamten Turnier gelungen. Dominique Zeitler belegte bei den Herren bis 79 Kilo den fünften Platz. Er gewann den ersten Kampf eindeutig. Im zweiten traf der auf den fünffachen deutschen Meister Hueseyin Semercin aus Duisburg. Er lieferte einen guten Kampf ab, jedoch war ihm Semercin klar überlegen und holte erneut den Titel.
Erstmals bei den Herren
Vincent Schorn trat erstmals in der Herrenklasse bis 69 Kilo an und belegte auf Anhieb den zweiten Platz. Bei der Jugend und den Junioren war er fünfmal in Folge deutscher Meister geworden. Er zeigte erneut seine Klasse und gewann seine Vorkämpfe mit guter Leistung. Im Finale traf er dann auf den sechsfachen deutschen Meister und Vizeweltmeister Timmy Sarantoudis aus Baden-Württemberg. Hier merkte man die größere Routine von Sarantoudis. Vincent Schorn hielt zwar sehr gut mit, aber am Ende gewann dann doch der Favorit.Jule Greul, die bei Jugend B antrat, sicherte sich in der 28-Kilo-Klassen den dritten Platz. Für sie war es ihre erste deutsche Meisterschaft. Sie kämpft erst seit einem Jahr. Die Nervosität war ihr anzusehen, doch während des Kampfes hatte sie sich sehr gut unter Kontrolle. Sie gewann souverän ihre Vorkämpfe, bis sie im Halbfinale auf die bayerische Meisterin Antonia Landeck aus Geisenhausen traf. Dieses Duell stand bis zur letzten Sekunde auf Messers Schneide. Erst in der letzten Sekunde gelang es Landeck, den Siegtreffer zu erzielen. Julia Greul bot eine tolle Leistung bei ihrer ersten deutschen Meisterschaft.