Druckartikel: Die Mannschaftszahlen gehen zurück

Die Mannschaftszahlen gehen zurück


Autor: Günther Geiling

Neubrunn, Dienstag, 30. Juli 2013

Beim FC Neubrunn trafen sich die Vertreter der Fußballvereine aus dem östlichen Fußballkreis Schweinfurt zur Jugend-Spielgruppentagung. Kreisjugendleiter Wolfgang Hellert sprach die abgelaufene Saison an und gab Erläuterungen zur kommenden Spielzeit.
Ohne Computer und Laptop geht es auch im Fußball und den Vereinen nicht mehr, wofür die Einführung des Elektronischen Spielberichtsbogens ein Beispiel ist. Von links Kreisjugendleiter Wolfgang Hellert, Schiedsrichterobmann Josef Raab sowie die Jugendspielgruppenleiter Markus Meusert, Peter Mantel, Gabriele Rath-Hauswirth und Thomas Krug.


"In unserem Spielkreis Schweinfurt hatten wir vor fünf Jahren noch 650 Mannschaften im Juniorenbereich und sind jetzt auf 465 Mannschaften zurückgegangen. Auch in der U9 hat sich die Zahl von 120 auf 88 Teams reduziert. Wir müssen deswegen versuchen, neuen Nachwuchs zu bekommen. Vergesst dabei auch die Mädchen nicht. Nur gemeinsam können wir die Zukunft meistern." Dies betonte Kreisjugendleiter Wolfgang Hellert bei der Spielgruppentagung für die Junioren des Kreises Schweinfurt im Sportheim des FC Neubrunn.

Was die Österreicher können...

Schiedsrichterobmann Josef Raab stellte heraus, dass die Schiedsrichtergruppe Haßberge für die Saison gut gerüstet sei und fünf qualifizierte Schiedsrichter von der Bezirksliga aufwärts habe.

Die Einführung des Elektronischen Spielberichtsbogens (ESB) sei eine Herausforderung, "aber wenn es die Österreicher geschafft haben, werden wir es auch schaffen", meinte Josef Raab in lockerer Form. Er wies auf das 90-jährige Bestehen der Schiedsrichtergruppe hin, das diese am 21. September mit einem Festkommers in Eltmann begehe. Raab erläuterte zudem eine Regeländerung in Sachen passives Abseits.

Josef Raab ging auch auf die Fairness auf dem Spielfeld ein, wo in einzelnen Fällen die Grenze überschritten werde. Vor allem kritisierte er die anschließenden Diskussionen im Internet. Hier sollte man das direkte Gespräch mit den Verantwortlichen suchen. Die Schiedsrichter hätten ein offenes Ohr bei berechtigter Kritik, bei unfairen Attacken könne man manchmal aber auch dünnhäutig werden. Bei Fragen der Einteilung der Referees solle man sich an Einteiler Marco Röthlein wenden.

Neuer Jugendspielgruppenleiter

Anschließend gaben die Jugendspielgruppenleiter ihre Berichte ab. Gabriele Rath-Hauswirth, verantwortlich für die Kleinfeldmannschaften, sprach von einer ruhigen Runde. Thomas Krug erinnerte daran, dass bei der U12 die Anmeldungen manchmal sehr spät kämen. Von den zehn Spielausfällen seien acht bei zwei Vereinen aufgetreten. Dies müsste abgestellt werden. Peter Mantel kritisierte ebenfalls die kurzfristigen Spielverlegungen. Als weiterer Jugendspielgruppenleiter stellte sich Markus Meusert vor.

Kreisjugendleiter Wolfgang Hellert bezeichnete in seinem Bericht die Hallenwettbewerbe als gelungen. Er übergab auch noch die Meisterurkunden der U17 Gruppe 3 an den FC Sand, bei der U13 Gruppe 3 an die JFG Heilige Länder Haßberge sowie bei der U13 Gruppe 5 an die JFG Hofheimer Land. Wolfgang Hellert sprach in Zusammenhang mit dem Wetter von einer "Katastrophenrunde", bei der auch englische Wochen notwendig gewesen seien. Die Spielausfälle zum Saisonende hielt er für überflüssig, zumal sie auch die Vereine Geld kosten und dieses an anderer Stelle viel besser eingesetzt werden könne.

Spielgemeinschaften ab der U9 möglich

Der Kreisjugendleiter ging dann auf zahlreiche Änderungen ein. Der Online-Pass sei maximal 21 Tage gültig, und Spielgemeinschaften seien nun in allen Altersklassen von U9 bis U19 möglich. Beim Einsatz von Junioren in Herrenmannschaften dürfe in der Saison 2013/14 der ältere Jahrgang 1995 immer spielen. Junioren dürften allerdings nur eine Partie am Tag absolvieren.

Die genauen Spielgruppen-einteilungen stünden nun über das Internet zur Verfügung. Hellert sprach auch die Einstufung der neuen JFG Haßfurter Maintal an und betonte, dass damit keinem anderen Verein ein Platz weggenommen worden sei. Er ging auch auf die Situation ein, dass die JFG Heilige Länder zum dritten Male Meister geworden und trotzdem nicht aufgestiegen sei. Dies sollte eigentlich nicht sein.

Kreisliga auch für die D-Jugend

Ab dem Jahre 2014/15 sei geplant, bei der U13 (D-Jugend) auch eine Kreisklasse einzuführen. Die Fair-Play-Liga der F-Jugend, ein Pilotprojekt für ganz Bayern, sei ein "wahnsinniger Erfolg" gewesen. Dabei finden die Spiele ohne Schiedsrichter statt, und die Kinder entscheiden selbst. Dies soll im ganzen Kreis eingeführt werden.
Zum Elektronischen Spielberichtsbogen (ESB), der ab 1. Januar 2014, spätestens aber zur Saison 2014/15 eingeführt werden soll, fand eine Abstimmung unter den 33 Vereinsvertretern statt. Einstimmig entschied man sich für diese neue Form, die auch schon bei den Versammlungen in Frankenwinheim und Dittelbrunn so einmütig angenommen wurde. Daran änderte auch die Kritik eines Versammlungsteilnehmers nichts, dass man in manchen Ortschaften keinen Zugang zum Internet habe und der Verband es sich hier einfach mache.

Der nächste Kreistag des Fußballkreises Schweinfurt ist für 21. März 2014 in Unterspiesheim geplant.