Druckartikel: Spannendes, nicht nur für Maus-Fans in Ebern

Spannendes, nicht nur für Maus-Fans in Ebern


Autor: Johanna Eckert

Ebern, Mittwoch, 28. Oktober 2015

Christoph, der Mann aus der "Sendung mit der Maus", lüftete vor Schülern in Ebern manches Geheimnis. Auch das seines grünen Pullovers.
Der Mann von "Die Sendung mit der Maus" war zu Gast am Friedrich-Rückert-Gymnasium in Ebern: Christoph Biemann zeigt seine Experimente bereits zum dritten Mal an der Eberner Schule. Die Kinder und Jugendlichen bis zur Oberstufe waren begeistert von den Phänomenen und seinen Erklärungen. Foto: Johanna Eckert


Viele Menschen waren schon zu Gast am Friedrich-Rückert-Gymnasium in Ebern - Politiker, Schriftsteller, Musiker und tatsächlich auch Fernsehstars. Als jetzt "Christoph", der Mann mit dem grünen Pullover aus "Die Sendung mit der Maus" (WDR), in der Aula stand, staunten die Kinder und Jugendlichen nicht schlecht.
Bereits zum dritten Mal wurde Christoph Biemann als Referent an das Eberner Gymnasium eingeladen, um seine Experimente zu zeigen. Er selbst freute sich fast genauso wie die Schüler über seine Wiederholungsshow: "Das ist ein gutes Zeichen, dass man nichts falsch gemacht hat", sagte er.


Brause mit Explosionskraft

In der Tat: Eingeladen waren zu diesem ganz besonderen Unterricht, der nicht nur an das Fach "Natur und Technik" anknüpfen sollte, die fünften und sechsten Klassen des Gymnasium, der Mittelschule und der Realschule aus Ebern.
Doch schauten auch die Schüler der Oberstufen ganz gespannt zu, was der Maus-Star Biemann mit Wasser, Brause und einem Filmdöschen vorne auf der Bühne zauberte.
Puff! Schon sauste das Döschen aufgrund des Gases der Brause in die Luft. "Einen Tipp gebe ich euch: Macht das am besten draußen, denn in der Brause ist so viel Zucker, das klebt fürchterlich", erklärte Christoph Biemann.
"Das ist eine Sache, bei der die Schüler freiwillig stehen bleiben", empfand die Lehrerin Tanja Roeß vom Organisationsteam ganz fasziniert, "das ist bei Vorträgen hier in der Schule ja nicht selbstverständlich." Sie durfte für den Maus-Mann und seine Experimente harte Eier kochen, eine Flasche Wein besorgen und sämtliche andere Utensilien für die spektakulären Versuche zur Verfügung stellen. "Das Ei war sehr gut gekocht", lobte Biemann im Anschluss, denn es ließ sich problemlos in den Flaschenhals ziehen.

Selbst Tanja Roeß nahm so einige Erkenntnisse aus der Unterrichtsstunde mit Christoph Biemann mit: "Dass das Elektron etwas mit dem Bernstein zu tun hat, wusste ich auch nicht", gab sie zu.

Der 63-jährige Christoph Biemann ist neben seinen Tätigkeiten an den Schulen Produzent, Regisseur und Autor. Den größten Teil seines Arbeitslebens verbringt er mit den Sachgeschichten für "Die Sendung mit der Maus".
An die 30 Vorträge an Schulen bestreitet der Experte pro Jahr und erzählt dann auch einiges von seinen Kinderbüchern. "Das ist toll, dass er das auch vor so vielen Kindern macht", freut sich Tanja Roeß.

Und wie ist das eigentlich mit dem grünen Pullover? Den trägt Christoph Biemann übrigens nicht Tag und Nacht: "Das ist nur meine Dienstkleidung. Den ziehe ich jetzt gleich wieder aus", verriet der Maus-Mann im Anschluss seiner Vorführung im Eberner Gymnasium.


Für Forscher ist viel zu tun

Was er wusste, versuchte er, den Schülern zu erklären. Aber da die Welt und das Universum groß sind, ist noch nicht alles erforscht: "Das ist gut für euch Kinder, da habt ihr noch einiges zu tun", motivierte er die Schüler, unter denen tatsächlich einige die Vorstellung haben, mal in der Forschung zu arbeiten.

Das Phänomen mit den Eisenstäben beispielsweise, oder auch als Wünschelruten bekannt. "Da hat noch niemand eine Antwort, warum die Stäbe einfach zusammengehen", zeigte Christoph Biemann ein noch ziemlich unerforschtes Feld auf. Aber vielleicht hat er ja bis zu seinem nächsten Auftritt in Ebern die Lösung schon selbst gefunden.