Sommerzeit ist Reisezeit, oder?
Autor: Jutta Rudel
LKR Haßberge, Montag, 20. August 2018
Deutschland erlebt einen wahren Hitzesommer. Lohnt es sich da überhaupt, in den Urlaub zu reisen? Wie sieht es in der Region aus?
Mit den Sommerferien verbinden die meisten Sonne, Badespaß und Entspannung. Viele verreisen dann ans Meer und besuchen neue Orte, denn: Sommerzeit ist Reisezeit. Oder? Bei tropischen Temperaturen von bis zu 40 Grad sowie erfrischenden Badeseen und Freibädern steht Deutschland den südlichen Reisezielen in nichts nach. Da klingt ein Urlaub auf "Balkonien" auch verlockend. Die Reisebüros in der Region hingegen merken davon nichts: "Die Leute wollen genauso verreisen wie sonst auch. Das hat mich bei diesem Wetter schon gewundert", sagt Bernd Ebert vom Reisebüro Ebern.
Auch Klaus Reuß vom Best Franken Reisebüro Reuß bestätigt: "Es kommen trotz des Wetters nicht weniger Kunden als sonst, eher das Gegenteil ist der Fall." Die Leute, die noch keinen Urlaub gebucht haben oder nichts finden, würden das Reisebüro als letzte Möglichkeit sehen, um ihren Sommerurlaub zu sichern. Der Hitzesommer macht sich also nicht durch ausbleibende Buchungen bemerkbar, allerdings sind "in diesem Jahr viele Urlaube innerhalb Deutschlands gebucht, weil das Wetter so schön ist".
Das beliebteste Reiseziel ist Deutschland aber für die Haßberger nicht. "Es gibt keinen Favoriten, alles ist durchwegs gut gebucht", sagt Reuß. "Es ist schwierig zu sagen, welche Urlaubsorte am meisten gebucht werden", sagt Bernd Ebert. "Es geht alles kreuzquer. Von Berlin, Österreich bis zu Korfu, Ägypten ist alles dabei. Das ändert sich täglich."
Im Gegensatz dazu ist es für ihn aber einfach zu sagen, welches Urlaubsland an Attraktivität verloren hat: "Gar keines." Die Zeiten der Tourismus Einbußen für politisch kritische Länder sind wohl vorüber: "Die Zahl der Buchungen von Flugreisen nach Ägypten und in die Türkei steigen sogar wieder, auch Griechenland ist gut gebucht", sagt Ebert.