Soldaten kamen als Freunde
Autor: Helmut Will
Ebern, Dienstag, 08. Sept. 2015
Aus den Partnerstädten Annecy in Frankreich und Vicenza, einem NATO-Standort in Italien, waren Reservisten zu Gast in Ebern.
Internationales Flair herrschte am Samstagnachmittag in der einstigen Kaserne in Ebern. Ehemalige Soldaten des Jägerbataillons 101 und des Panzeraufklärungsbataillons 12 hatten Besuch von Reservisten aus den Partnerstädten Annecy in Frankreich und Vicenza in Italien. Diese Veranstaltung war vom Reservistenverband der Bezirksgruppe Oberfranken (VdRBw) organisiert, an der Spitze Oberst d.R., Klemens Brosig.
Neben Ebern besuchten die Ehemaligen im Rahmen ihrer dreitägigen "militärischen Erkundung" Bamberg, Viereth, Bayreuth, Pottenstein, Gößweinstein und Moggast. Dabei lernten sie einen Teil von Franken und auch dessen kulinarische Vorzüge kennen.
In Ebern "besetzten" die Delegationen aus Frankreich und Italien das Hotel "Zum Stadl", ehemals das Gebäude der 1. Kompanie den Panzergrenadierbataillons 101/103, um sich dort aus der "Feldküche" verwöhnen zu lassen. Heute ist im Keller des Hotels das Traditionsmuseum des Kameraden- und Freundeskreises der ehemaligen 101/103er Panzergrenadiere und der Kameradschaft des Panzeraufklärungsbataillons 12 untergebracht.
Klar, dass sich die Gäste dort die Erinnerungsstücke ihrer deutschen Kameraden besichtigten. Als fachkundiger Führer fungierte der ehemaligen "12er-Soldat" Wilhelm Kleinlein.