Seniorenbeirat Haßfurt: Treibende Kraft"
Autor: Ulrike Langer
Haßfurt, Sonntag, 25. Oktober 2015
Der Seniorenbeirat der Stadt Haßfurt traf sich zu seiner letzten Sitzung in diesem Jahr. Dabei ging es auch um verschiedene Projekte, die das Gremium angestoßen hat.
"Es erfüllt mich mit Stolz, was Sie leisten, und ich danke Ihnen für Ihre geleistete Arbeit und Ihr tolles, soziales Engagement." Mit diesen Worten wandte sich Bürgermeister Günther Werner an die Mitglieder des Seniorenbeirats der Stadt Haßfurt bei deren letzter Sitzung in diesem Jahr in der Gastronomie am Großen Anger. "Sie sind die treibende Kraft im Hintergrund, ein wichtiges Bindeglied zwischen unseren älteren Mitbürgern und dem Stadtrat und nehmen unserer Verwaltung sehr viel Arbeit ab. Außerdem werden Ihre Leistungen auch in anderen Kommunen stets bewundert."
Barrierefreier Bahnhof
Der Bürgermeister nutzte die Sitzung nicht nur, um den Seniorenbeirat zu loben und zu einer Brotzeit einzuladen. Er informierte das Gremium auch über verschiedene Projekte, die dieser teils selbst angestoßen hatte.
So hat der Seniorenbeirat zum wiederholten Male Mitglieder des Landtages und des Bundestages angeschrieben, um die barrierefreie Gestaltung des Bahnhofs in Haßfurt voranzutreiben. "Am Freitag, 20. November, werden der Vorsitzende des Ausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur im Bundestag, Martin Burkert, und MdB Sabine Dittmar um 14 Uhr erneut nach Haßfurt kommen", gab die Vorsitzende des Seniorenbeirats, Eva Maria Schwach, bekannt. "Nach dem Treffen am Bahnhof werden wir dann das Thema zusammen mit dem Stadtrat und interessierten Bürgern im Sitzungssaal im Rathaus diskutieren." Der kommunale Behindertenbeauftragte der Stadt, Michael Schulz, bedauerte, dass der Bahnhof in dem neuen Modernisierungsprogramm für Bahnstationen im ländlichen Raum des Bundesverkehrsministers nicht berücksichtigt werde.