Druckartikel: Seit 65 Jahren eine Konstante in Oberaurach

Seit 65 Jahren eine Konstante in Oberaurach


Autor: red

Trossenfurt, Dienstag, 17. Juni 2014

Sein 65-jähriges Bestehen feierte der Sportclub (SC) Trossenfurt/Tretzendorf. Vorsitzender Reinhold Sußmann meinte beim Blick in die Vereinsgeschichte, dass vor allem das ehrenamtliche Engagement immer im Vordergrund gestanden habe.
Sie sind 40, 50 und 60 Jahre dem SC treu; rechts Reinhold Sußmann.  Fotos: Helmut Kistner


Sußmann würdigte den Platzwart Georg Tempert, der den Sportplatz des SC vorbildlich "in Schuss" halte. Und es freute den Vorsitzenden, dass es für seinen Verein fußballerisch momentan ganz gut aussehe; man sehe hoffnungvoll in die Zukunft. Dem Fußball ein besonderes Gepräge gibt der SC seit drei Jahren durch seine Alt-Herren(AH)-Abteilung. Es ist die einzige AH- Mannschaft in ganz Oberaurach.

Zweiter Bürgermeister Hans Albert meinte, in 65 Jahren Fußballtradition komme es mit all den sportlichen Höhen (Bezirksliga) und Tiefen auf den Zusammenhalt und die Kameradschaft an. Und da hätten die vielen Ehrenamtlichen in verantwortlichen Positionen den Verein nach vorne gebracht. Der SC liefere einen wesentlichen Beitrag für die Dorfgemeinschaft und erfülle seinen Heimatort mit Leben.



Persönlichkeiten in den vergangenen Jahrzehnten

Schriftführer Robert Stöcklein sprach beim geschichtlichen Rückblick die Gründung am 9. Juli 1949 an, als sich 35 Sportsfreunde zusammenfanden. Heinrich Albert wurde Vorsitzender. Karl Dütsch war erster Schriftführer und Kassen- und Spielwart. Das erste Spiel fand am 25. September 1949 gegen den SV Rapid Ebelsbach statt und endete mit einem 6:0-Sieg. Viele solcher denkwürdigen Marken sprach Stöcklein noch an.

Die Fußballer hielten sich in der C- und B-Klasse auf, 1968 wurden gleich zwei Damenfußball-Mannschaften gegründet, und bis weit in die 90-er Jahre waren die erfolgreichen Damen das Aushängeschild des Vereins. 1987 gar schafften die Frauen die Meisterschaft in der Kreisliga Bamberg, 1990 spielten sie in der Bezirksliga Oberfranken und 1992 in der Damen-Bayernliga. 1977 feierten die Männer Meisterschaft in der A-Klasse, hielten sich aber nicht lange in der Bezirksliga. Aus der Damenfußball-Mannschaft entwickelte sich später die Gymnastikgruppe. Kinderturnen und Volleyball betreibt man auch beim SC und auch die Sportflächen werden mit Hingabe gepflegt.

Ehrungen beim SC Trossenfurt/Tretzendorf

15 Jahre Birgit Albert, Martina Blenk, Gertrud Bühl, Wolfgang Ceming, Julian Denner, Lydia Dorn, Thomas Dorn, Annette Eck, Marco Engel, Günter Hart-mann, Manuela Hellige, Ulrike Hellige, Sonja Höhn, Juliana Kaiser, Alexander Kuharek, Karl Heinz Oftring, Ursula Oftring, Oliver Preinl-Bössert, Helga Roppelt, Michael Schmitt, Heike Stümer, Jürgen Weber, Irene Wirth.

25 Jahre Brigitte Aumüller, Edmund Aumüller, Ursula Barthelmes, Bernhard Denner, Markus Ehinger, Rainer Engel, Karl Faltus, Heike Faltus, Roland Fritzmann, Bernd Graser, Brigitte Kuhn, Heinrich Pfeufer, Herlinde Röhl, Alexander Scharting, Horst Schimitschek, Heiko Schmitt, Georg Thomann und Pia Utzmann.

40 Jahre Klaus Blenk, Leonhard Bühl, Dorothea Deuber, Hermann Graser, Dieter Greubel, Erik Sauer, Helmut Vogel und Michael Wirth.

50 Jahre Franz Döll, Manfred Hymon, Ludwig Moser, Edmund Müller, Edgar Söldner, Hubert Wirth und Ludwig Wirth.

60 Jahre Heinrich Baumann und Helmut Nastvogel.

Gründungsmitglieder Eduard Bühl, Oskar Bühl und Alexander Roppelt.

Spiele Jason Kürschner, Mike Hubert, Patrik Hellige, Horst Schimitschek (alle 100 Spiele); Uli Loeper, Fabian Stelzner (beide 200); Christian Fritzmann (300); Alexander Kuharek und Michael Tempert (400); Matthias und Oliver Müller (500).