Druckartikel: Segen für Schlauchwagen

Segen für Schlauchwagen


Autor: Simon Albrecht

Pfarrweisach, Freitag, 27. Mai 2016

Das neue Fahrzeug der Pfarrweisacher Feuerwehr wird am Sonntag geweiht und gebührend gefeiert.
Der neue Schlauchwagen der Feuerwehr Pfarrweisach für den Katastrophenschutz wird am Sonntag offiziell übergeben. Unser Bild zeigt die Feuerwehrleute beim Testen der Schlauchleitung Foto: Simon Albrecht


Als einzige Feuerwehr im Landkreis Haßberge hat die Freiwillige Feuerwehr Pfarrweisach einen vom Bund geförderten Schlauchwagen für den Katastrophenschutz im Einsatz. Das Fahrzeug erhält am kommenden Sonntag, 29. Mai, im Rahmen eines Festes den kirchlichen Segen.
Für die Stützpunktfeuerwehr Pfarrweisach ist die Zuteilung des Schlauchwagens eine große Ehre, sagt Kommandant Sebastian Bock. Denn das Fahrzeug ist der Pfarrweisacher Wehr kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Unterhaltungskosten teilen sich der Landkreis Haßberge und die Gemeinde Pfarrweisach.
Seit Anfang März steht der "SW 2000", wie er im Fachjargon heißt, im Feuerwehrhaus Pfarrweisach; die Feuerwehrleute sind in den vergangenen Wochen intensiv mit den Geräten geschult worden.


Herzstück ist eine 2000 Meter lange Schlauchleitung, mit der im Katastrophenfall Löschwasser über eine Strecke bis zu zwei Kilometern gefördert werden kann. Für Feuerwehrleute: Es ist ein B-Schlauch, mit dem bei zehn Bar Druck 1500 Liter pro Minute transportiert werden können. Eine Motorsäge, viele Warnleuchten und Utensilien zur Verkehrssicherung, ein 5 000 Liter fassender Faltbehälter und eine Motortragkraftspritze komplettieren das Equipment.
Die Feuerwehrdienstaufsicht des Landkreises Haßberge entschied sich für Pfarrweisach, um damit eine Lücke in der Versorgung im Katastrophenfall zu schließen. Zudem sei in Pfarrweisach eine schlagkräftige Truppe mit gut ausgebildeten Feuerwehrleuten, begründen die Verantwortlichen diesen Schritt. So wird das Fahrzeug und die Besatzung nicht nur im heimatlichen Raum eingesetzt, sondern kann in ganz Deutschland im Katastrophenfall abberufen werden. "Auch dafür sind wir gerüstet", zeigt sich Kommandant Bock stolz.
Landrat Wilhelm Schneider, die Feuerwehrdienstaufsicht des Landkreises Haßberge und benachbarte Feuerwehren werden dem ökumenischen Gottesdienst mit anschließender kirchlichen Segnung des Fahrzeugs beiwohnen, verriet Bock. Den Gottesdienst werden Pfarrer Pater Michael Stutzig von katholischer Seite und Gemeindereferent Helmut Leykauf auf evangelischer Seite zelebrieren. Die meisten Feuerwehrleute werden Leykauf als "echten" Feuerwehrmann kennen.
Der Gottesdienst beginnt um 10.15 Uhr am Feuerwehrhaus. Landrat und Feuerwehrdienstaufsicht werden das Fahrzeug danach offiziell an die Feuerwehr Pfarrweisach übergeben. Ab 11.30 Uhr gibt es Mittagessen und am Nachmittag unterhält ab 15.30 Uhr die Blasmusik Kraisdorf.