Schussstarke Majestäten gekürt
Autor: Helmut Will
Dürrenried, Sonntag, 16. Juli 2017
Martin Schramm ist neuer "Hubertus"-Schützenkönig. Platz eins der sieben teilnehmenden Schützenvereine belegte der Schützenverein Ditterswind.
Die Kirchweih Dürrenried spielt sich vor allem im dortigen Schützenhaus ab. Nachdem die Schüsse vieler zurückliegender Schießwettbewerbe verhallt sind, wurden dort am Samstagabend die Siegerinnen und Sieger gekürt. Neuer Schützenkönig ist Martin Schramm, gleichzeitig Sportwart des Vereins. Die neue Schützenliesel heißt Anja Deschner, und Jungschützenkönigin wurde Ines Wohlmacher.
Verbunden ist die Preisverleihung der Hubertus-Schützen immer mit einem zünftigen Kirchweihtanz, den Uwe Habermann musikalisch umrahmte.
Neue Regeln für die Schützenliesel
Vorsitzender Manfred Schramm führte zusammen mit seinem Sohn Martin die Preisverleihung durch. Die neuen Majestäten bei den Hubertusschützen in Dürrenried sind: Schützenkönig Martin Schramm, Erster Ritter Markus Schramm, Zweiter Ritter Matthias Heider. Schützenliesel Anja Deschner, Zweite Liesel Erika Schramm, Dritte Liesel Kerstin Deschner, Jungschützenkönigin Ines Wohlmacher, Erster Jugendritter Andreas Bätz, Zweiter Jugendritter Johannes Seifert.Eine Besonderheit gab es in diesem Jahr beim Schießen für die Würde der Schützenliesel, wie Sportleiter Martin Schramm sagte. Diesmal wurde der Modus geändert und zwar in der Art, dass die bisherige Schützenliesel einen Schuss vorgab und dann siegte, wer deren Ergebnis am nächsten kam. Weil die "Alte Schützenliesel" bei diesem Wettbewerb nicht so gut getroffen hatte, wurde kurioserweise Anja Deschner mit dem schlechtesten Schuss neue Schützenliesel. Am Hubertusschießen nahmen sieben Schützenvereine teil. Platz eins belegten die Schützen aus Ditterswind mit einem 302- Teiler. Auf Platz zwei folgten die Schützen aus Junkersdorf (439,0), die Schützen aus Eckartshausen kamen auf Platz drei (499,0). Weitere Plätze belegten die Schützen der RK Heuberg (530,0), Scheuerfeld (668,4), Autenhausen (1036,0) und die Heilgersdorfer (2048,0).