Druckartikel: Schulleben der Musikschule Ebern voll intakt

Schulleben der Musikschule Ebern voll intakt


Autor: Johanna Eckert

Ebern, Dienstag, 16. Mai 2017

Die Einrichtung in Ebern bot Einblicke in die Räume und Hörproben.
Den Feierabend des Schulfestes der Musikschule Ebern läutete das Musikschulorchester "Windspiel" um Dirigent Christian Baum (Mitte) ein. Aufgrund des Muttertages fehlten einige Musiker.  Fotos: Johanna Eckert


Von wegen alte Häuser sind alt, modrig und langweilig: Seitdem das baufällige Schumacherhaus in der Ritter-von-Schmitt-Straße in Ebern vor knapp zehn Jahren aufwendig renoviert und wieder hergerichtet wurde, hat die Musikschule Ebern dort ihre feste Heimat gefunden. Am Sonntag lud die ganze Schulfamilie zum Schulfest ein und öffnete die Türen zu den Zimmern, wo wöchentlich viele Kinder das Musizieren erlernen. "Es war ziemlich überfüllt", sagte Schulleiter Christian Baum mit Freude über die große Besucherschar, die er am Nachmittag rund um das Schumacherhaus begrüßen konnte.

Zwei Stunden lang konnten Interessierte an diesem Nachmittag alle Instrumente ausprobieren, die auch in der Musikschule gelernt werden können. In den Musikzimmern und auf den engen und verwinkelten Gängen ging es dabei kunterbunt und ordentlich musikalisch zu. Vor allem die, die die Tasten auf dem Klavier drücken und die Saiten an der Gitarre zupfen wollten, mussten Schlange stehen: "Schön wäre es, wenn auch jemand Bratsche oder Cello lernen möchte", sagte Baum im Hinblick auf das Angebot im nächsten Schuljahr. Eine BigBand und eine Rockband suchen übrigens auch noch neue Ensemblemitglieder.


Improvisation war gefragt

Etwas durchkreuzt von plötzlichen Regenschauern wurde aus der Planung des Schulfestes kurzerhand Improvisation. Aber mit Erfolg. Verschiedene Ensembles und auch das Musikschulorchester "Windspiel" spielten im Hof und in der Scheune des Schumacherhauses auf. Vom Ambiente her war dieser musikalische Nachmittag einmalig. Die jazzigen Töne des Saxofonquartetts fügten sich optimal in das Fachwerkensemble und die lockere Atmosphäre ein. Ein Ort für Musik, der sicherlich Potenzial besitzt.

"Die Hälfte des Orchesters hat sich abgemeldet, weil sie spontan mit der Mama unterwegs sind", musste Christian Baum feststellen, als er den Taktstock für das erste Stück des Orchesters "Windspiel" hob. Nur acht junge Musiker spielten also das Schulfest in den Feierabend. "Smoke on the water" und "Eye of the Tiger" waren nur zwei der Stücke, die das Publikum zu hören bekam. "Das gemeinsame Musizieren ist sehr wichtig", betonte Schulleiter Baum, "das Orchesterspiel ist für alle, die an der Musikschule Unterricht haben, kostenfrei."
Der Anmeldeschluss für das Schuljahr 2016/2017 bei der Musikschule Ebern ist der Mittwoch, 31. Mai. Kontakt: Telefon 09531/9443005, E-Mail info@musikschule-ebern.de, oder via Internet www.musikschule-ebern.de.